Franziskanerkloster Angermünde

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Kloster Angermünde ist ab sofort für eine vorerst unbestimmte Zeit geschlossen und darf nicht betreten werden!
aufklappeneinklappen
  • Franziskaner Kloster, Foto: Johanna Henschel, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Franziskaner Kloster, Foto: Johanna Henschel, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Franziskaner Kloster, Foto: Johanna Henschel, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.
Mitten im liebevoll sanierten historischen Stadtkern öffnet in der Zeit vom Mai bis Oktober die mehr als 700 Jahre alte beeindruckende Franziskaner Klosterkirche ihre Pforten. Die Klosterkirche als einzig erhaltenes Gebäude der ehemaligen imposanten Klosteranlage gewährt beeindruckende Einblicke in die Architektur früherer Epochen. Der Backsteinlettner und die asymmetrisch zweischiffige Hallenkirche sind für Brandenburger Klosterkirchen etwas Besonderes. Heute ist die Klosterkirche als bedeutendes Bauwerk der norddeutschen Bettelordengotik und Kulturstätte weit über die Grenzen der Uckermark hinaus bekannt.

Von Mai bis September verwandeln sich Klosterkirche und Klosterplatz in eine „Musik- und Theaterbühne“. Der „Angermünder Klostersommer“ bietet ein vielseitiges Programm, Theaterführungen wie die Aben(d)teuerliche Ketzerführungen und die Führung "Mägde, Macht und Glaubensstreit" - Angermünde durch die Zeit, Sommertheater, Musik und Kunst unterschiedlicher Genre.
aufklappeneinklappen
Das Kloster Angermünde ist ab sofort für eine vorerst unbestimmte Zeit geschlossen und darf nicht betreten werden!
aufklappeneinklappen
  • Franziskaner Kloster, Foto: Johanna Henschel, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Franziskaner Kloster, Foto: Johanna Henschel, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.
  • Franziskaner Kloster, Foto: Johanna Henschel, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e.V.
Mitten im liebevoll sanierten historischen Stadtkern öffnet in der Zeit vom Mai bis Oktober die mehr als 700 Jahre alte beeindruckende Franziskaner Klosterkirche ihre Pforten. Die Klosterkirche als einzig erhaltenes Gebäude der ehemaligen imposanten Klosteranlage gewährt beeindruckende Einblicke in die Architektur früherer Epochen. Der Backsteinlettner und die asymmetrisch zweischiffige Hallenkirche sind für Brandenburger Klosterkirchen etwas Besonderes. Heute ist die Klosterkirche als bedeutendes Bauwerk der norddeutschen Bettelordengotik und Kulturstätte weit über die Grenzen der Uckermark hinaus bekannt.

Von Mai bis September verwandeln sich Klosterkirche und Klosterplatz in eine „Musik- und Theaterbühne“. Der „Angermünder Klostersommer“ bietet ein vielseitiges Programm, Theaterführungen wie die Aben(d)teuerliche Ketzerführungen und die Führung "Mägde, Macht und Glaubensstreit" - Angermünde durch die Zeit, Sommertheater, Musik und Kunst unterschiedlicher Genre.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Klosterstraße 43 a

16278 Angermünde

Wetter Heute, 19. 08.

17 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    11 20
  • Donnerstag
    9 21

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 19. 8.

17 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    11 20
  • Donnerstag
    9 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.