Naturlehr-und Erlebnispfad: Otter-Pfad

Länge: 9 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 9 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Warum fühlt sich der Otter so pudelwohl im Großen Mochowsee und was frisst er eigentlich? Der Otterpfad führt rund um den Großen Mochowsee. Anschaulich erklärt werden der Lebensraum der Ottern und die besondere Geologie der Gegend. Die Bedeutung von Stillgewässern und der örtlichen Fischerei ergänzen die Themen auf den Tafeln, Schildern und an Erlebnisstationen. Entlang des Pfades bieten sich auch idyllisch gelegene Badestellen für eine Verschnaufpause an.
aufklappeneinklappen
  • Ausblick auf den Mochowsee, Foto: TEG
  • Fast der gesamte Weg führt am Wasser entlang, Foto: TEG
  • Seeblick, Foto: TEG
Der Naturlehrpfad ist mit neun Kilometern einer der längsten von insgesamt sechs Rundwegen, die sich in Schleifen an den Ludwig-Leichhardt-Trail anschließen. Alle Rundwege zusammen bilden den ”Ludwig Leichhard Naturlehrpfad“ und umfassen eine Länge von circa 32 Kilometern. Der Naturlehrpfad ist damit einer der längsten Deutschlands. Jeder Pfad widmet sich einem ausgewählten Aspekt der beeindruckenden und vielfältigen Naturlandschaften zwischen Goyatz und Butzen.

Länge: 9 Kilometer

Start/Ziel: Parkplatz in Lamsfeld am Ortsausgang

Markierung: Ottersymbol

An-/Abreise: Bus (Linien 508, 510), PKW

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Der Pfad startet und endet in Lamsfeld. Er umrundet den Großen Mochowsee und folgt weitgehend dem Uferpfad des Sees.

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Schwielochsee-Tour (Radtour)
  • Kanu/Paddeltour durch den Spreewald
  • drei weitere Wandertouren des Natur-und Erlebnispfads Ludwig Leichhardt

Wegbeschaffenheit: naturbelassen
aufklappeneinklappen
Warum fühlt sich der Otter so pudelwohl im Großen Mochowsee und was frisst er eigentlich? Der Otterpfad führt rund um den Großen Mochowsee. Anschaulich erklärt werden der Lebensraum der Ottern und die besondere Geologie der Gegend. Die Bedeutung von Stillgewässern und der örtlichen Fischerei ergänzen die Themen auf den Tafeln, Schildern und an Erlebnisstationen. Entlang des Pfades bieten sich auch idyllisch gelegene Badestellen für eine Verschnaufpause an.
aufklappeneinklappen
  • Ausblick auf den Mochowsee, Foto: TEG
  • Fast der gesamte Weg führt am Wasser entlang, Foto: TEG
  • Seeblick, Foto: TEG
Der Naturlehrpfad ist mit neun Kilometern einer der längsten von insgesamt sechs Rundwegen, die sich in Schleifen an den Ludwig-Leichhardt-Trail anschließen. Alle Rundwege zusammen bilden den ”Ludwig Leichhard Naturlehrpfad“ und umfassen eine Länge von circa 32 Kilometern. Der Naturlehrpfad ist damit einer der längsten Deutschlands. Jeder Pfad widmet sich einem ausgewählten Aspekt der beeindruckenden und vielfältigen Naturlandschaften zwischen Goyatz und Butzen.

Länge: 9 Kilometer

Start/Ziel: Parkplatz in Lamsfeld am Ortsausgang

Markierung: Ottersymbol

An-/Abreise: Bus (Linien 508, 510), PKW

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Der Pfad startet und endet in Lamsfeld. Er umrundet den Großen Mochowsee und folgt weitgehend dem Uferpfad des Sees.

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Schwielochsee-Tour (Radtour)
  • Kanu/Paddeltour durch den Spreewald
  • drei weitere Wandertouren des Natur-und Erlebnispfads Ludwig Leichhardt

Wegbeschaffenheit: naturbelassen
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Lamsfelder Dorfstraße

15913 Schwielochsee OT Lamsfeld

Wetter Heute, 06. 08.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 27
  • Freitag
    18 29

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 6. 8.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 27
  • Freitag
    18 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.