Die Schinkelkirche in Straupitz strahlt mit ihrem hellen Verputz und den auffallenden Doppeltürmen weit über Straupitz hinaus. Entworfen wurde das klassizistische Bauwerk von dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Die Kirche gleicht einer altrömischen Baslika und ist damit im Spreewald einzigartig.
Schinkelkirche Straupitz
6
Bewertungen
4.2 von 5 (6)
1
0
0
1
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Kirche ist vermutlich die dritte an diesem Platz. Die erste Kirche brannte 1624 nieder, die darauf folgende Kirche war vermutlich eine spreewaldtypische Holzkonstruktion – sie hatte zwei Eingänge und Eingangshallen, eine für die wendische, eine für die deutsche Bevölkerung. Diese Kirche war Ende des 18. Jahrhunderts baufällig, so dass der damalige Patron, Carl Heinrich Ferdinand von Houwald, den Neubau beschloss. 1832 konnte die Einweihung der bis heute erhaltenen Kirche erfolgen. Nach der politischen Wende wurde aufwändig das Fundament erneuert und so die Kirche vor dem Einsturz bewahrt.
Die Ausstattung der Kirche ist nahezu vollständig erhalten, dazu gehören die Bilder von Johan Karl Ulrich Bähr und Friedrich Matthäi aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie sind in der Apsis zu sehen. Die Orgel stammt von Friedrich Morgenstern und wurde im Jahr der Einweihung 1832 erbaut und seither mehrere Male erneuert und umgebaut.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann in der Saison von Mai bis Oktober von Dienstag bis Freitag 11:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 16 :00 Uhr sowie an den Sonntagen nach dem Gottesdienst besichtigt werden. Weitere Auskünfte und Anmeldung von Führungen im Pfarramt, Kirchstr. 5, Tel. 035475-496.
Die Ausstattung der Kirche ist nahezu vollständig erhalten, dazu gehören die Bilder von Johan Karl Ulrich Bähr und Friedrich Matthäi aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie sind in der Apsis zu sehen. Die Orgel stammt von Friedrich Morgenstern und wurde im Jahr der Einweihung 1832 erbaut und seither mehrere Male erneuert und umgebaut.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann in der Saison von Mai bis Oktober von Dienstag bis Freitag 11:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 16 :00 Uhr sowie an den Sonntagen nach dem Gottesdienst besichtigt werden. Weitere Auskünfte und Anmeldung von Führungen im Pfarramt, Kirchstr. 5, Tel. 035475-496.
aufklappeneinklappen
Die Schinkelkirche in Straupitz strahlt mit ihrem hellen Verputz und den auffallenden Doppeltürmen weit über Straupitz hinaus. Entworfen wurde das klassizistische Bauwerk von dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Die Kirche gleicht einer altrömischen Baslika und ist damit im Spreewald einzigartig.
aufklappeneinklappen
Die Kirche ist vermutlich die dritte an diesem Platz. Die erste Kirche brannte 1624 nieder, die darauf folgende Kirche war vermutlich eine spreewaldtypische Holzkonstruktion – sie hatte zwei Eingänge und Eingangshallen, eine für die wendische, eine für die deutsche Bevölkerung. Diese Kirche war Ende des 18. Jahrhunderts baufällig, so dass der damalige Patron, Carl Heinrich Ferdinand von Houwald, den Neubau beschloss. 1832 konnte die Einweihung der bis heute erhaltenen Kirche erfolgen. Nach der politischen Wende wurde aufwändig das Fundament erneuert und so die Kirche vor dem Einsturz bewahrt.
Die Ausstattung der Kirche ist nahezu vollständig erhalten, dazu gehören die Bilder von Johan Karl Ulrich Bähr und Friedrich Matthäi aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie sind in der Apsis zu sehen. Die Orgel stammt von Friedrich Morgenstern und wurde im Jahr der Einweihung 1832 erbaut und seither mehrere Male erneuert und umgebaut.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann in der Saison von Mai bis Oktober von Dienstag bis Freitag 11:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 16 :00 Uhr sowie an den Sonntagen nach dem Gottesdienst besichtigt werden. Weitere Auskünfte und Anmeldung von Führungen im Pfarramt, Kirchstr. 5, Tel. 035475-496.
Die Ausstattung der Kirche ist nahezu vollständig erhalten, dazu gehören die Bilder von Johan Karl Ulrich Bähr und Friedrich Matthäi aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie sind in der Apsis zu sehen. Die Orgel stammt von Friedrich Morgenstern und wurde im Jahr der Einweihung 1832 erbaut und seither mehrere Male erneuert und umgebaut.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann in der Saison von Mai bis Oktober von Dienstag bis Freitag 11:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 16 :00 Uhr sowie an den Sonntagen nach dem Gottesdienst besichtigt werden. Weitere Auskünfte und Anmeldung von Führungen im Pfarramt, Kirchstr. 5, Tel. 035475-496.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
-
01.05. bis 31.10.
MontagGeschlossenDienstag11:00 - 12:00 15:00 - 16:00GeöffnetMittwoch11:00 - 12:00 15:00 - 16:00GeöffnetDonnerstag11:00 - 12:00 15:00 - 16:00GeöffnetFreitag11:00 - 12:00 15:00 - 16:00GeöffnetSamstagGeschlossenSonntag11:00 - 12:00Geöffnet
Sonntags 10 Uhr Gottesdienst, danach auf Wunsch Kirchenführung, Gruppenführungen bitte vorher anmelden
Preise
1,00 Euro pro Person erbeten
Kontakt
Tel.: 035475-496
Fax: 035475-804879
Adresse
Kirchstraße 5
15913 Straupitz
15913 Straupitz
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Tel.: 035475-496
Fax: 035475-804879
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
02.08.2025
11:00 16:00

2
03.08.2025
14:00 17:00

3
03.08.2025
10:00

4
10.08.2025
14:00 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 02. 08.
19
22
Bedeckt
-
Sonntag14 21
-
Montag14 24
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 2. 8.
19
22
Bedeckt
-
Sonntag14 21
-
Montag14 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.