Stadtführung mit einem Stadtführer in Fürstenwalde

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die vielfältige Geschichte der Stadt Fürstenwalde, die unter anderem fast 200 Jahre lang Bischofssitz, Wiege der japanischen Bierbraukunst, aber auch Fertigungsstätte für Leuchten am Suezkanal war, ist bis heute erhalten geblieben. Der weithin sichtbare Dom St. Marien führt in das Herz der Stadt - das Ensemble Domareal: Mit einem echten Leuchtturm, heimgeholt aus der Ostsee, gleich neben dem Bischofsschloss und den steinzeitlichen Findlingen. Von der Stadtbefestigung sind noch Reste der Mauer, der Bullenturm sowie Teile des alten Bischofsitzes erhalten.
aufklappeneinklappen
  • Innenstadt Fürstenwalde/Spree, Foto: Florian Läufer
  • Dom Fürstenwalde/Spree, Foto: Florian Läufer
  • Im Dom in Fürstenwalde/Spree, Foto: Florian Läufer
Viele sehenswerte Stellen der Domstadt erleben Sie auf einer Stadtführung. Diese finden im Juli und August immer freitags statt. Start ist um 9.45 Uhr an der Touristinformation, Mühlenstraße 1, 15517 Fürstenwalde/Spree. Die Führung endet gegen 11 Uhr am Dom, in dem Sie der "Orgelmusik zur Marktzeit" lauschen können.

Des weiteren können bei der Touristinformation auch individuelle Termine oder Angebote für Gruppen angefragt werden. Die Führungen gibt es auch zu verschiedenen Themen.
aufklappeneinklappen
Die vielfältige Geschichte der Stadt Fürstenwalde, die unter anderem fast 200 Jahre lang Bischofssitz, Wiege der japanischen Bierbraukunst, aber auch Fertigungsstätte für Leuchten am Suezkanal war, ist bis heute erhalten geblieben. Der weithin sichtbare Dom St. Marien führt in das Herz der Stadt - das Ensemble Domareal: Mit einem echten Leuchtturm, heimgeholt aus der Ostsee, gleich neben dem Bischofsschloss und den steinzeitlichen Findlingen. Von der Stadtbefestigung sind noch Reste der Mauer, der Bullenturm sowie Teile des alten Bischofsitzes erhalten.
aufklappeneinklappen
  • Innenstadt Fürstenwalde/Spree, Foto: Florian Läufer
  • Dom Fürstenwalde/Spree, Foto: Florian Läufer
  • Im Dom in Fürstenwalde/Spree, Foto: Florian Läufer
Viele sehenswerte Stellen der Domstadt erleben Sie auf einer Stadtführung. Diese finden im Juli und August immer freitags statt. Start ist um 9.45 Uhr an der Touristinformation, Mühlenstraße 1, 15517 Fürstenwalde/Spree. Die Führung endet gegen 11 Uhr am Dom, in dem Sie der "Orgelmusik zur Marktzeit" lauschen können.

Des weiteren können bei der Touristinformation auch individuelle Termine oder Angebote für Gruppen angefragt werden. Die Führungen gibt es auch zu verschiedenen Themen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mühlenstraße 1

15517 Fürstenwalde/Spree

Wetter Heute, 05. 08.

16 21
Leichter Regen

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    14 26

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 5. 8.

16 21
Leichter Regen

  • Mittwoch
    12 21
  • Donnerstag
    14 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.