Im Ortsteil Steintoch hat die ehemalige königliche Staatsdomäne Wollup eine über 500jährige Geschichte. Hier hat Friedrich der II. als Kronprinz erste landwirtschaftliche und ökonomische Studien absolviert und hier wurde sein besonderes Interesse am Oderbruch geweckt.
Park Wollup
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Der deutsche Agronom und Landwirtschaftsreformer Johann Gottlieb Koppe ließ den Gartenarchitekten Eduard Neide 1852 Bereiche des Gutes zum Landschaftspark umgestalten.
Der waldartig verwilderte Park erhält, wie zu Zeiten seiner letzten intensiven Formung durch den Gartenarchitekten Eduard Neide, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten offene und geschlossene Bereiche unterteilt in Rasen, Wiesen und dichtere Baum- und Gehölzbestände. Viele Parkbildprägende alte Laubbäume sind zu sehen.
Der Park kann sowohl zu Fuß als auch vom Wasser aus erkundet werden. Es sind Wege angelegt und Brücken gebaut worden, die einen nahezu barrierefreien Parkspaziergang ermöglichen. Bestens geeignet also, um mit Kinderwagen, Rollator oder Dreirad auf Erkundungstour zu gehen.
Der waldartig verwilderte Park erhält, wie zu Zeiten seiner letzten intensiven Formung durch den Gartenarchitekten Eduard Neide, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten offene und geschlossene Bereiche unterteilt in Rasen, Wiesen und dichtere Baum- und Gehölzbestände. Viele Parkbildprägende alte Laubbäume sind zu sehen.
Der Park kann sowohl zu Fuß als auch vom Wasser aus erkundet werden. Es sind Wege angelegt und Brücken gebaut worden, die einen nahezu barrierefreien Parkspaziergang ermöglichen. Bestens geeignet also, um mit Kinderwagen, Rollator oder Dreirad auf Erkundungstour zu gehen.
aufklappeneinklappen
Im Ortsteil Steintoch hat die ehemalige königliche Staatsdomäne Wollup eine über 500jährige Geschichte. Hier hat Friedrich der II. als Kronprinz erste landwirtschaftliche und ökonomische Studien absolviert und hier wurde sein besonderes Interesse am Oderbruch geweckt.
aufklappeneinklappen
Der deutsche Agronom und Landwirtschaftsreformer Johann Gottlieb Koppe ließ den Gartenarchitekten Eduard Neide 1852 Bereiche des Gutes zum Landschaftspark umgestalten.
Der waldartig verwilderte Park erhält, wie zu Zeiten seiner letzten intensiven Formung durch den Gartenarchitekten Eduard Neide, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten offene und geschlossene Bereiche unterteilt in Rasen, Wiesen und dichtere Baum- und Gehölzbestände. Viele Parkbildprägende alte Laubbäume sind zu sehen.
Der Park kann sowohl zu Fuß als auch vom Wasser aus erkundet werden. Es sind Wege angelegt und Brücken gebaut worden, die einen nahezu barrierefreien Parkspaziergang ermöglichen. Bestens geeignet also, um mit Kinderwagen, Rollator oder Dreirad auf Erkundungstour zu gehen.
Der waldartig verwilderte Park erhält, wie zu Zeiten seiner letzten intensiven Formung durch den Gartenarchitekten Eduard Neide, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten offene und geschlossene Bereiche unterteilt in Rasen, Wiesen und dichtere Baum- und Gehölzbestände. Viele Parkbildprägende alte Laubbäume sind zu sehen.
Der Park kann sowohl zu Fuß als auch vom Wasser aus erkundet werden. Es sind Wege angelegt und Brücken gebaut worden, die einen nahezu barrierefreien Parkspaziergang ermöglichen. Bestens geeignet also, um mit Kinderwagen, Rollator oder Dreirad auf Erkundungstour zu gehen.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Gemeinde Letschin
Tel.: 033475-60590
Adresse
15324
Letschin
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Gemeinde Letschin
Tel.: 033475-60590
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
08.08.2025
18:00

2
09.08.2025
10:00 14:30

3
09.08.2025

4
09.07.
bis12.10.2025
in 9
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 31. 07.
17
20
Mäßig bewölkt
-
Freitag13 21
-
Samstag13 22
Prospekte
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 31. 7.
17
20
Mäßig bewölkt
-
Freitag13 21
-
Samstag13 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.