Verein Fort Gorgast e.V.

4 Bewertungen 3.0 von 5 (4)
2
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Von 1883 bis 1889 erbaut, ist das Fort Gorgast das besterhaltene Außenfort der einstigen preußischen Festung Küstrin. Das Fort ist von einem drei Meter tiefen und 42 Meter breiten Graben umgeben und sieht mit seinem vorgelagerten Blockhaus und dem Torhaus wie eine alte Bastion aus. Sehenswert sind unter anderem ein 90 Meter tiefer artesischer Brunnen, der noch voll funktionstüchtig ist und das Kriegspulvermagazin mit seinem Sicherheitssystem.
aufklappeneinklappen
  • Fort Gorgast, Foto: Florian Läufer
  • Fort Gorgast, Foto: Florian Läufer
  • Luftaufnahme Gorgast, Foto: Verein Fort Gorgast e.V.
Die Besichtigung des Forts ist nicht nur für Denkmalfreunde, sondern auch für Naturfreunde ein Erlebnis. Auf den Wanderwegen können seltene Tiere und Pflanzen beobachtet werden. Das parkartige Anwesen lädt zum Verweilen ein. Darüber hinaus finden im und um das Fort viele Veranstaltungen statt.

Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters und auf Anfrage unter Tel. 033472 51632.
aufklappeneinklappen
Von 1883 bis 1889 erbaut, ist das Fort Gorgast das besterhaltene Außenfort der einstigen preußischen Festung Küstrin. Das Fort ist von einem drei Meter tiefen und 42 Meter breiten Graben umgeben und sieht mit seinem vorgelagerten Blockhaus und dem Torhaus wie eine alte Bastion aus. Sehenswert sind unter anderem ein 90 Meter tiefer artesischer Brunnen, der noch voll funktionstüchtig ist und das Kriegspulvermagazin mit seinem Sicherheitssystem.
aufklappeneinklappen
  • Fort Gorgast, Foto: Florian Läufer
  • Fort Gorgast, Foto: Florian Läufer
  • Luftaufnahme Gorgast, Foto: Verein Fort Gorgast e.V.
Die Besichtigung des Forts ist nicht nur für Denkmalfreunde, sondern auch für Naturfreunde ein Erlebnis. Auf den Wanderwegen können seltene Tiere und Pflanzen beobachtet werden. Das parkartige Anwesen lädt zum Verweilen ein. Darüber hinaus finden im und um das Fort viele Veranstaltungen statt.

Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters und auf Anfrage unter Tel. 033472 51632.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Fort Gorgast Haus 3

15328 Küstriner Vorland OT Gorgast

Wetter Heute, 21. 08.

13 24
Klarer Himmel

  • Freitag
    11 21
  • Samstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 21. 8.

13 24
Klarer Himmel

  • Freitag
    11 21
  • Samstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.