„Himmlisches Theater“ in einem Kloster
Im Kloster Neuzelle gibt es außerdem ein Theater mit ganz besonderen Bühnenbildern, die 150 Jahre verborgen waren. Diese Kulissen zeigen die komplette Darstellung der Passionsgeschichte, vom Leiden und Sterben Jesu bis zur Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem. Seit März 2015 sind Teile dieses Juwels im unterirdisch gelegenen Museum „Himmlisches Theater“ zu sehen. Darunter sind die beiden Szenen „Judaskuss“ im Bühnenbild „Garten“ sowie „Kreuztragung“ im Bühnenbild „Stadt der Öffentlichkeit“. Zum 750-jährigen Jubiläum des Klosters Neuzelle im Jahr 2018 kam die dritte restaurierte Kulisse, „Jesus von Kaiphas“ mit dem Bühnenbild „Palast“ hinzu. Dieses einzigartige barocke Kunstwerk erhielt mit dem extra errichteten Museumsbau unter dem Weinberg im Jahr 2015 einen ganz besonderen repräsentativen Raum. Außerdem sollen in den nächsten Jahren weitere Szenen restauriert werden. Das komplette Theater besteht aus den fünf Bühnenbildern „Garten“, „Palast“, „Palasthof“, „Stadt“ und „Kalvaria“ sowie aus 15 Passionsszenen. Die Kulissen bestehen jeweils aus Holzbahnen und mit bemalter Leinwand bespannten Holzrahmen. Hintereinander gestaffelt wirken diese Kulissen einer Theaterbühne ähnlich.
Im Kloster Neuzelle gibt es außerdem ein Theater mit ganz besonderen Bühnenbildern, die 150 Jahre verborgen waren. Diese Kulissen zeigen die komplette Darstellung der Passionsgeschichte, vom Leiden und Sterben Jesu bis zur Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem. Seit März 2015 sind Teile dieses Juwels im unterirdisch gelegenen Museum „Himmlisches Theater“ zu sehen. Darunter sind die beiden Szenen „Judaskuss“ im Bühnenbild „Garten“ sowie „Kreuztragung“ im Bühnenbild „Stadt der Öffentlichkeit“. Zum 750-jährigen Jubiläum des Klosters Neuzelle im Jahr 2018 kam die dritte restaurierte Kulisse, „Jesus von Kaiphas“ mit dem Bühnenbild „Palast“ hinzu. Dieses einzigartige barocke Kunstwerk erhielt mit dem extra errichteten Museumsbau unter dem Weinberg im Jahr 2015 einen ganz besonderen repräsentativen Raum. Außerdem sollen in den nächsten Jahren weitere Szenen restauriert werden. Das komplette Theater besteht aus den fünf Bühnenbildern „Garten“, „Palast“, „Palasthof“, „Stadt“ und „Kalvaria“ sowie aus 15 Passionsszenen. Die Kulissen bestehen jeweils aus Holzbahnen und mit bemalter Leinwand bespannten Holzrahmen. Hintereinander gestaffelt wirken diese Kulissen einer Theaterbühne ähnlich.
Adresse
15898 Neuzelle
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

6

7

1

2
in 0
Std.

3

4

5

6

7


Anreiseplaner
Wetter Heute, 02. 08.
-
Sonntag13 20
-
Montag13 23
Prospekte
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 2. 8.
-
Sonntag13 20
-
Montag13 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.