Ortsteilroute Frankfurt (Oder)

Länge: 46 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 46 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Ortsteile von Frankfurt (Oder) bergen viele Sehenswürdigkeiten, so zum Beispiel den Bismarckturm in Booßen, die Kirchruine in Lichtenberg, den Burgwall in Lossow, den Gutspark in Kliestow und das Feldsteinhaus in Markendorf.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
  • Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
  • Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
In jedem Ortsteil gibt eine dreisprachige Informationstafel auf Deutsch, Polnisch und Englisch, die Auskunft über lokale Sehenswürdigkeiten und die Route gibt.

An den Informationstafeln wurden außerdem Sitzraufen aufgebaut.

Wer die Runde rund um Frankfurt mit E-Bikes abfährt, findet in allen Ortsteilen auch eine Ladestation mit Steckdosen.

Länge: 46 km, ca. 4-5 Stunden mit dem Fahrrad

Start & Ziel: Deutsch-Polnische Tourist-Information, Große Oderstraße 29, 15230 Frankfurt (Oder)

An- & Abreise: RE 1 bis Frankfurt (Oder)

Sehenswertes:

  • Kliestow: Dorfkirche, Gutshaus mit Park
  • Booßen: Bismarckturm, Teichgebiet
  • Rosengarten/Pagram: Rosengartener Forst, Der Große Stein
  • Markendorf-Siedlung: Helenesee
  • Lichtenberg: Bismarckturm
  • Hohenwalde: Feldsteinkirche, Hohenwalder Höllen, Angerbereich, Junkerfeld
  • Markendorf: Schloss Markendorf, Feldsteinhaus, Stieleiche
  • Lossow: Bodendenkmal Burgwall, Lossower Kirche, ehemaliges Schloss
  • Güldendorf: Dorfkirche, Märkischer Naturgarten

Karte/Literatur:

  • Faltblatt der Tour als Download auf der Internetseite der Deutsch-Polnischen Tourist-Information

aufklappeneinklappen
Die Ortsteile von Frankfurt (Oder) bergen viele Sehenswürdigkeiten, so zum Beispiel den Bismarckturm in Booßen, die Kirchruine in Lichtenberg, den Burgwall in Lossow, den Gutspark in Kliestow und das Feldsteinhaus in Markendorf.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
  • Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
  • Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
In jedem Ortsteil gibt eine dreisprachige Informationstafel auf Deutsch, Polnisch und Englisch, die Auskunft über lokale Sehenswürdigkeiten und die Route gibt.

An den Informationstafeln wurden außerdem Sitzraufen aufgebaut.

Wer die Runde rund um Frankfurt mit E-Bikes abfährt, findet in allen Ortsteilen auch eine Ladestation mit Steckdosen.

Länge: 46 km, ca. 4-5 Stunden mit dem Fahrrad

Start & Ziel: Deutsch-Polnische Tourist-Information, Große Oderstraße 29, 15230 Frankfurt (Oder)

An- & Abreise: RE 1 bis Frankfurt (Oder)

Sehenswertes:

  • Kliestow: Dorfkirche, Gutshaus mit Park
  • Booßen: Bismarckturm, Teichgebiet
  • Rosengarten/Pagram: Rosengartener Forst, Der Große Stein
  • Markendorf-Siedlung: Helenesee
  • Lichtenberg: Bismarckturm
  • Hohenwalde: Feldsteinkirche, Hohenwalder Höllen, Angerbereich, Junkerfeld
  • Markendorf: Schloss Markendorf, Feldsteinhaus, Stieleiche
  • Lossow: Bodendenkmal Burgwall, Lossower Kirche, ehemaliges Schloss
  • Güldendorf: Dorfkirche, Märkischer Naturgarten

Karte/Literatur:

  • Faltblatt der Tour als Download auf der Internetseite der Deutsch-Polnischen Tourist-Information

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Große Oderstraße 29

15230 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 26. 07.

20 24
Bedeckt

  • Sonntag
    16 25
  • Montag
    15 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 7.

20 24
Bedeckt

  • Sonntag
    16 25
  • Montag
    15 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.