Adler trifft Zander - Entdeckertour

Länge: 46 km
8 Bewertungen 4.0 von 5 (8)
1
0
1
2
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 46 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Radfahren, Naturerlebnis und kulinarische Genüsse – die Tagestour „Adler trifft Zander“ verbindet entspanntes Radeln entlang von Seen mit leckeren Fischspezialitäten und regionalen Köstlichkeiten. Zwischen Storkower und Scharmützelsee warten idyllische Landschaften, gemütliche Restaurants und beeindruckende Naturbeobachtungen auf Entdecker. Ob Fisch aus der Räucherei, ein rustikales Landgasthaus oder ein Restaurant mit Seeblick – hier findet sich für jeden Geschmack das Richtige.
aufklappeneinklappen
  • Logo der Radtour am Scharmützelsee "Adler trifft Zander", Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Fischerei Köllnitz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Fischerei Köllnitz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Start / Ziel: Bahnhof Bad Saarow

Länge / Dauer: 46 Kilometer / ca. 3 Stunden

Logo / Wegstreckenzeichen: Comic-Adler und -Zander auf grünem Hintergrund

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte Wege

Verlauf: Bad Saarow, Reichenwalde, Storkow (Mark), Groß Schauen, Storkow (Mark), Dahmsdorf, Wendisch Rietz, Diensdorf-Radlow, Pieskow, Bad Saarow

An- / Abreise:

  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit RE1 (Cottbus) bis Fürstenwalde (Spree), weiter mit RB35 nach Bad Saarow (ca. 1 h)

  • PKW: Ab Berlin über A113, A10 und A12 (ca. 1 h)


Wegbeschreibung

Die Tour startet am Bahnhof Bad Saarow und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang des Scharmützelsees bis nach Wendisch Rietz. Entlang der Strecke laden zahlreiche Restaurants und Imbisse zu kulinarischen Pausen ein, insbesondere mit fangfrischem Zander, Aal, Hecht oder Karpfen.

In Storkow (Mark) wartet die historische Altstadt mit ihrer beeindruckenden Burg, die ein Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen und wechselnde Ausstellungen beherbergt. Ein Spaziergang zur Schleuse oder durch den Kirchplatz lohnt sich ebenfalls. Naturfans sollten unbedingt die nahegelegene Binnendüne oder den MitmachPark Irrlandia besuchen.

Der Weg führt weiter nach Groß Schauen, wo das Naturgut Köllnitz eine besondere Anlaufstelle für Fischliebhaber ist. Hier gibt es neben dem Fischereimuseum und regionaler Fischküche auch Aussichtstürme zur Vogelbeobachtung – mit etwas Glück lassen sich hier Fischadler bei der Jagd beobachten.

Zurück in Bad Saarow laden der Kurpark, die SaarowTherme oder der Biergarten am Scharmützelsee zu einem entspannten Ausklang der Tour ein. Besonders angenehm lässt sich die Strecke mit einem E-Bike bewältigen, die an verschiedenen Punkten der Tour gemietet werden können.

Sehenswertes:


  • Storkow (Mark): Burg mit Ausstellungen, Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen, historische Altstadt mit Schleuse, Kirche und Dampfmaschine, MitmachPark Irrlandia, Binnendüne

  • Bad Saarow: Kurpark und SaarowTherme, Teamimpuls-Kletterwald, Historischer Bahnhof, SaarowCentrum

  • Wendisch Rietz: Familien- und Erlebnispark Scharmuntzelland mit Streichelzoo, SATAMA Saunapark, Haus des Gastes

  • Groß Schauen: Naturgut Köllnitz mit interaktiver Ausstellung im Sielmann-Forum, Aussichtsturm am Salzweg, Vogelbeobachtungsturm


Einkehrtipps:


  • Groß Schauen: Restaurant Köllnitzer Hofküche

  • Bad Saarow: Biergarten am Scharmützelsee 

  • Storkow (Mark): Restaurant Alter Weinberg, Restaurant Storchenklause

  • Wendisch Rietz: Fischhaus Wendisch Rietz am Glubigsee


Informationen vor Ort:

  • Tourist-Information im Bahnhof Bad Saarow
  • Tourist-Information im "Haus des Gastes" in Wendisch Rietz
  • Tourist-Information auf der Burg Storkow (Mark)


Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Spree-Tour
  • Teufelstour

aufklappeneinklappen
Radfahren, Naturerlebnis und kulinarische Genüsse – die Tagestour „Adler trifft Zander“ verbindet entspanntes Radeln entlang von Seen mit leckeren Fischspezialitäten und regionalen Köstlichkeiten. Zwischen Storkower und Scharmützelsee warten idyllische Landschaften, gemütliche Restaurants und beeindruckende Naturbeobachtungen auf Entdecker. Ob Fisch aus der Räucherei, ein rustikales Landgasthaus oder ein Restaurant mit Seeblick – hier findet sich für jeden Geschmack das Richtige.
aufklappeneinklappen
  • Logo der Radtour am Scharmützelsee "Adler trifft Zander", Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Fischerei Köllnitz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Fischerei Köllnitz, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Start / Ziel: Bahnhof Bad Saarow

Länge / Dauer: 46 Kilometer / ca. 3 Stunden

Logo / Wegstreckenzeichen: Comic-Adler und -Zander auf grünem Hintergrund

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte Wege

Verlauf: Bad Saarow, Reichenwalde, Storkow (Mark), Groß Schauen, Storkow (Mark), Dahmsdorf, Wendisch Rietz, Diensdorf-Radlow, Pieskow, Bad Saarow

An- / Abreise:

  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit RE1 (Cottbus) bis Fürstenwalde (Spree), weiter mit RB35 nach Bad Saarow (ca. 1 h)

  • PKW: Ab Berlin über A113, A10 und A12 (ca. 1 h)


Wegbeschreibung

Die Tour startet am Bahnhof Bad Saarow und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang des Scharmützelsees bis nach Wendisch Rietz. Entlang der Strecke laden zahlreiche Restaurants und Imbisse zu kulinarischen Pausen ein, insbesondere mit fangfrischem Zander, Aal, Hecht oder Karpfen.

In Storkow (Mark) wartet die historische Altstadt mit ihrer beeindruckenden Burg, die ein Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen und wechselnde Ausstellungen beherbergt. Ein Spaziergang zur Schleuse oder durch den Kirchplatz lohnt sich ebenfalls. Naturfans sollten unbedingt die nahegelegene Binnendüne oder den MitmachPark Irrlandia besuchen.

Der Weg führt weiter nach Groß Schauen, wo das Naturgut Köllnitz eine besondere Anlaufstelle für Fischliebhaber ist. Hier gibt es neben dem Fischereimuseum und regionaler Fischküche auch Aussichtstürme zur Vogelbeobachtung – mit etwas Glück lassen sich hier Fischadler bei der Jagd beobachten.

Zurück in Bad Saarow laden der Kurpark, die SaarowTherme oder der Biergarten am Scharmützelsee zu einem entspannten Ausklang der Tour ein. Besonders angenehm lässt sich die Strecke mit einem E-Bike bewältigen, die an verschiedenen Punkten der Tour gemietet werden können.

Sehenswertes:


  • Storkow (Mark): Burg mit Ausstellungen, Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen, historische Altstadt mit Schleuse, Kirche und Dampfmaschine, MitmachPark Irrlandia, Binnendüne

  • Bad Saarow: Kurpark und SaarowTherme, Teamimpuls-Kletterwald, Historischer Bahnhof, SaarowCentrum

  • Wendisch Rietz: Familien- und Erlebnispark Scharmuntzelland mit Streichelzoo, SATAMA Saunapark, Haus des Gastes

  • Groß Schauen: Naturgut Köllnitz mit interaktiver Ausstellung im Sielmann-Forum, Aussichtsturm am Salzweg, Vogelbeobachtungsturm


Einkehrtipps:


  • Groß Schauen: Restaurant Köllnitzer Hofküche

  • Bad Saarow: Biergarten am Scharmützelsee 

  • Storkow (Mark): Restaurant Alter Weinberg, Restaurant Storchenklause

  • Wendisch Rietz: Fischhaus Wendisch Rietz am Glubigsee


Informationen vor Ort:

  • Tourist-Information im Bahnhof Bad Saarow
  • Tourist-Information im "Haus des Gastes" in Wendisch Rietz
  • Tourist-Information auf der Burg Storkow (Mark)


Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Spree-Tour
  • Teufelstour

aufklappeneinklappen

Radtour "Adler trifft Zander" am Scharmützelsee

4.097
2:19 Minuten

Anreiseplaner

Bahnhofsplatz 4

15526 Bad Saarow

Wetter Heute, 26. 07.

20 24
Bedeckt

  • Sonntag
    16 25
  • Montag
    15 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 7.

20 24
Bedeckt

  • Sonntag
    16 25
  • Montag
    15 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.