Schwerzkoer Mühle

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Schwerzkoer Mühle ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Von den 6 Mühlen, die der kleine Dorchebach einst angetrieben hatte, ist sie die letzte funktionstüchtige Mühle im romantischen Dorchetal. 1420 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt und Anfang des 20. Jahrhunderts stillgelegt. Die unter Denkmalschutz stehende Mühle wurde zum Ende des 20. Jahrhunderts umfangreich restauriert und kann seitdem wieder besichtigt werden. Zu besonderen Anlässen oder nach Voranmeldung kann man zuschauen, wie das Sägegatter arbeitet und aus einem dicken Baumstamm Bretter zugeschnitten werden. Währenddessen erfährt man viel Wissenswertes über die Funktionsweise des Sägewerkes und die Geschichte der Mühle.
aufklappeneinklappen
  • Sägewerk, Foto: Sieghard Lang
  • Dorcheteich in Schwerzko, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dorcheteich in Schwerzko, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Gleich nebenan befindet sich die Mühlenklause. An „Sägemüllers Stammtisch“ können Sie sich bei einer regional typischen Brotzeit oder hausgebackenen Blechkuchen stärken. Das rustikale Ambiente und die Herzlichkeit der Müllersleute macht dieses Ausflugslokal so unverwechselbar.

Wander- und Reisegruppen, Geburtstagsfeiern oder Firmenjubiläen von bis zu 80 Personen können in rustikaler Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen „satt“, deftigen Kesselgulasch, Mühlenschmalzbrote, Fisch oder saisonalen Gerichten  an Sägemüllers Stammtisch bewirtet werden. Im Biergarten können Sie entspannt dem Plätschern des Mühlenrades lauschen und im Schatten der Bäume die leckeren regionalen Getränke und Speisen genießen.

Im Mühlenladen werden ofenfrisches Mühlenbrot, Neuzeller Hausschlachtewurst, Räucherforellen, Niederlausitzer Keramik, Holzwaren und andere Souvenirs angeboten.

Höhepunkte
  • Ostern - Saisonstart mit Schausägen, Dorchetaler Fischsuppe, Osterlamm und hausgemachten Eierlikör
  • Mai - mit traditioneller Maibowle und deftigem Kesselgulasch
  • Himmelfahrt - mit Grillwurst und Bierbowle im Biergarten
  • Pfingsten - „Deutscher Mühlentag“
  • Tag des offenen Denkmals jeden 2. Sonntag im September mit Schauvorführungen
  • 3.Oktober - Wildschwein aus dem Backofen
  • ab 11. November - Martinsgansessen mit Programm
  • Mühlen-Advent - Wildschwein, Eisbein, Grünkohl, Bauernstollen und Eierpunsch nach Hausrezept, kleiner „Weihnachts-Laden-Markt“
  • Führungen werden nach Voranmeldung durchgeführt.

aufklappeneinklappen
Die Schwerzkoer Mühle ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Von den 6 Mühlen, die der kleine Dorchebach einst angetrieben hatte, ist sie die letzte funktionstüchtige Mühle im romantischen Dorchetal. 1420 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt und Anfang des 20. Jahrhunderts stillgelegt. Die unter Denkmalschutz stehende Mühle wurde zum Ende des 20. Jahrhunderts umfangreich restauriert und kann seitdem wieder besichtigt werden. Zu besonderen Anlässen oder nach Voranmeldung kann man zuschauen, wie das Sägegatter arbeitet und aus einem dicken Baumstamm Bretter zugeschnitten werden. Währenddessen erfährt man viel Wissenswertes über die Funktionsweise des Sägewerkes und die Geschichte der Mühle.
aufklappeneinklappen
  • Sägewerk, Foto: Sieghard Lang
  • Dorcheteich in Schwerzko, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dorcheteich in Schwerzko, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Gleich nebenan befindet sich die Mühlenklause. An „Sägemüllers Stammtisch“ können Sie sich bei einer regional typischen Brotzeit oder hausgebackenen Blechkuchen stärken. Das rustikale Ambiente und die Herzlichkeit der Müllersleute macht dieses Ausflugslokal so unverwechselbar.

Wander- und Reisegruppen, Geburtstagsfeiern oder Firmenjubiläen von bis zu 80 Personen können in rustikaler Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen „satt“, deftigen Kesselgulasch, Mühlenschmalzbrote, Fisch oder saisonalen Gerichten  an Sägemüllers Stammtisch bewirtet werden. Im Biergarten können Sie entspannt dem Plätschern des Mühlenrades lauschen und im Schatten der Bäume die leckeren regionalen Getränke und Speisen genießen.

Im Mühlenladen werden ofenfrisches Mühlenbrot, Neuzeller Hausschlachtewurst, Räucherforellen, Niederlausitzer Keramik, Holzwaren und andere Souvenirs angeboten.

Höhepunkte
  • Ostern - Saisonstart mit Schausägen, Dorchetaler Fischsuppe, Osterlamm und hausgemachten Eierlikör
  • Mai - mit traditioneller Maibowle und deftigem Kesselgulasch
  • Himmelfahrt - mit Grillwurst und Bierbowle im Biergarten
  • Pfingsten - „Deutscher Mühlentag“
  • Tag des offenen Denkmals jeden 2. Sonntag im September mit Schauvorführungen
  • 3.Oktober - Wildschwein aus dem Backofen
  • ab 11. November - Martinsgansessen mit Programm
  • Mühlen-Advent - Wildschwein, Eisbein, Grünkohl, Bauernstollen und Eierpunsch nach Hausrezept, kleiner „Weihnachts-Laden-Markt“
  • Führungen werden nach Voranmeldung durchgeführt.

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schwerzkoer Straße 41

15898 Neuzelle

Wetter Heute, 27. 07.

15 21
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    12 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 7.

15 21
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.