Die Korbmacherei, eines der ältesten Gewerke der Menschheit, war im Oderbruch sehr lebendig. Kein Wunder, denn hier wuchs das dafür benötigte Material besonders gut: Die Bindeweide. 1890 wurde sie von Ernst Hödt aus Nord-Amerika eingeführt. Wo Flechtwerk früher nahezu überall zu finden war, wird es heute häufig durch Plastik ersetzt. Nicht so in der alten Schule in Buschdorf, direkt an der Landstraße Richtung Zechin. Hier befindet sich das Korbmachermuseum von Thea Müller. Die Korbmachermeisterin hat mit Unterstützung ihres weit verzweigten Netzwerkes über 2.000 Unikate aus Flechtwerk aus der ganzen Welt zusammengetragen.
Korbmachermuseum
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
In den alten Schulräumen befinden sich neben traditionellen Utensilien aus der Fischerei und Landwirtschaft auch viel Außergewöhnliches wie ein geflochtener Honigtopf aus Sibirien, ein Schatzkästchen aus Stroh, geflochten von russischen Kriegsgefangenen, Hüte aus Asien u.v.m. Eine Führung durch die Sammlung mit Thea Müller ist unbedingt geraten. Direkt neben dem Museum befindet sich die Backscheune Buschdorf.
aufklappeneinklappen
Die Korbmacherei, eines der ältesten Gewerke der Menschheit, war im Oderbruch sehr lebendig. Kein Wunder, denn hier wuchs das dafür benötigte Material besonders gut: Die Bindeweide. 1890 wurde sie von Ernst Hödt aus Nord-Amerika eingeführt. Wo Flechtwerk früher nahezu überall zu finden war, wird es heute häufig durch Plastik ersetzt. Nicht so in der alten Schule in Buschdorf, direkt an der Landstraße Richtung Zechin. Hier befindet sich das Korbmachermuseum von Thea Müller. Die Korbmachermeisterin hat mit Unterstützung ihres weit verzweigten Netzwerkes über 2.000 Unikate aus Flechtwerk aus der ganzen Welt zusammengetragen.
aufklappeneinklappen
In den alten Schulräumen befinden sich neben traditionellen Utensilien aus der Fischerei und Landwirtschaft auch viel Außergewöhnliches wie ein geflochtener Honigtopf aus Sibirien, ein Schatzkästchen aus Stroh, geflochten von russischen Kriegsgefangenen, Hüte aus Asien u.v.m. Eine Führung durch die Sammlung mit Thea Müller ist unbedingt geraten. Direkt neben dem Museum befindet sich die Backscheune Buschdorf.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Zur Webseite
https://www.kulturerbe-oderbruch.de/orte/korbmachermuseum-buschdorf
Adresse
Buschdorfer Straße 15
15328 Zechin
15328 Zechin
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Zur Webseite
https://www.kulturerbe-oderbruch.de/orte/korbmachermuseum-buschdorf
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
15.08.2025
19:30

2
16.08.2025
20:00

3
22.08.2025
19:30

4
23.08.2025
20:00

5
23.08.2025
18:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
30
-10
-
Donnerstag18 34
-
Freitag21 35
Prospekte
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 13. 8.
30
-10
-
Donnerstag18 34
-
Freitag21 35
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.