Kirche Bad Saarow

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Als sich Bad Saarow Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem florierenden Kurort entwickelte, wurde auch der Ruf nach einer eigenen Kirche laut. Schließlich wurde der Architekt Ernst Kopp mit der Ausführung beauftragt. Die Kirchweihe fand am 29. Oktober 1922 statt. Da die Inflation in die Bauzeit der Kirche fiel, ist der Bau ungewöhnlich klein gehalten.
aufklappeneinklappen
Die Kirche ist mit einem hellen Putz versehen und im Stile des Neubarock errichtet. Markant ist der leicht geschweifte Giebel mit mehreren kleinen Fenstern. Altar, Kanzel und Taufbecken haben ihren Ursprung in der Bauzeit und sind schlicht gehalten. Am 22.07.1933 wurden hier Anny Ondra und der Boxer Max Schmeling kirchlich getraut.

Das bronzene Kreuz ist neueren Datums und wurde von dem Künstler Paul Gnekow im Jahr 2008 gestaltet. In der nordwestlichen Ecke der Kirche hängt ein Leuchtengel ebenfalls aus Bronze. Er ist ein Abbild des hölzernen Lübecker Leuchtengels, der im Zweiten Weltkrieg verloren ging. Die Orgel mit einem Manual ist von der Firma Schuke aus Potsdam.
aufklappeneinklappen
Als sich Bad Saarow Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem florierenden Kurort entwickelte, wurde auch der Ruf nach einer eigenen Kirche laut. Schließlich wurde der Architekt Ernst Kopp mit der Ausführung beauftragt. Die Kirchweihe fand am 29. Oktober 1922 statt. Da die Inflation in die Bauzeit der Kirche fiel, ist der Bau ungewöhnlich klein gehalten.
aufklappeneinklappen
Die Kirche ist mit einem hellen Putz versehen und im Stile des Neubarock errichtet. Markant ist der leicht geschweifte Giebel mit mehreren kleinen Fenstern. Altar, Kanzel und Taufbecken haben ihren Ursprung in der Bauzeit und sind schlicht gehalten. Am 22.07.1933 wurden hier Anny Ondra und der Boxer Max Schmeling kirchlich getraut.

Das bronzene Kreuz ist neueren Datums und wurde von dem Künstler Paul Gnekow im Jahr 2008 gestaltet. In der nordwestlichen Ecke der Kirche hängt ein Leuchtengel ebenfalls aus Bronze. Er ist ein Abbild des hölzernen Lübecker Leuchtengels, der im Zweiten Weltkrieg verloren ging. Die Orgel mit einem Manual ist von der Firma Schuke aus Potsdam.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kirchstraße

15526 Bad Saarow

Wetter Heute, 26. 07.

20 24
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    17 24
  • Sonntag
    16 26

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 25. 7.

20 24
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    17 24
  • Sonntag
    16 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.