Vor der auf einem Höhenzug gelegenen märkischen Stadt Seelow erstreckt sich kilometerweit das Oderbruch. Wer den Ort in Richtung Küstrin passiert hat, um über die Bundesstraße 1 zur deutsch-polnischen Grenze zu gelangen, dem fällt unweigerlich das monumentale, über vier Meter hohe Denkmal eines sowjetischen Soldaten ins Auge, der sich symbolisch auf einen zerstörten deutschen Panzer stützt. Das unmittelbar nach dem Sieg über Nazideutschland errichtete Denkmal gehört wie der benachbarte sowjetische Soldatenfriedhof zur Gedenkstätte Seelower Höhen. Hier wird daran erinnert, dass die Geschichte des Oderbruchs nicht nur von seiner Kultivierung in der Ära Friedrich des II. geprägt wurde, sondern im Frühjahr 1945 die Kulisse für eine der entscheidenden Schlachten in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bildete. Hier an der Oder, 100 Kilometer vor der Reichshauptstadt, fand eine der letzten großen Abwehrschlachten der deutschen Wehrmacht gegen die vorrückende Rote Armee statt.
Gedenkstätte Seelower Höhen
Vor der auf einem Höhenzug gelegenen märkischen Stadt Seelow erstreckt sich kilometerweit das Oderbruch. Wer den Ort in Richtung Küstrin passiert hat, um über die Bundesstraße 1 zur deutsch-polnischen Grenze zu gelangen, dem fällt unweigerlich das monumentale, über vier Meter hohe Denkmal eines sowjetischen Soldaten ins Auge, der sich symbolisch auf einen zerstörten deutschen Panzer stützt. Das unmittelbar nach dem Sieg über Nazideutschland errichtete Denkmal gehört wie der benachbarte sowjetische Soldatenfriedhof zur Gedenkstätte Seelower Höhen. Hier wird daran erinnert, dass die Geschichte des Oderbruchs nicht nur von seiner Kultivierung in der Ära Friedrich des II. geprägt wurde, sondern im Frühjahr 1945 die Kulisse für eine der entscheidenden Schlachten in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bildete. Hier an der Oder, 100 Kilometer vor der Reichshauptstadt, fand eine der letzten großen Abwehrschlachten der deutschen Wehrmacht gegen die vorrückende Rote Armee statt.
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
10:00 - 17:00 Uhr
Heiligabend
24.12.2025
Geschlossen
|
Erster Weihnachtsfeiertag
25.12.2025
Geschlossen
|
Zweiter Weihnachtsfeiertag
26.12.2025
Geschlossen
|
Silvester
31.12.2025
Geschlossen
|
Neujahr
01.01.2026
Geschlossen
|
Preise
Erwachsene | 5,00 EUR | |
Eintritt
|
||
Ermäßigte | 3,00 EUR | |
Eintritt
|
||
Erwachsene | 8,00 EUR | |
Kombiticket mit dem Brecht-Weigel-Haus in Buckow
|
||
Ermäßigte | 5,00 EUR | |
Kombiticket mit dem Brecht-Weigel-Haus Buckow
|
Kontakt
info@seelowerhoehen.de
http://www.gedenkstaette-seelower-hoehen.de/Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.