2. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Gransee nach Rheinsberg

Länge: 47 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 47 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wer Gransee hinter sich lässt, stößt bald auf das Gut Zernikow, wo ein ideenreicher Herr eine ganz besondere Tierfarm betrieb. Die Strecke verläuft durch Mischwälder und die wundervolle Seenlandschaft des Naturschutzgebiets Stechlin, ein Teil des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land.
aufklappeneinklappen
  • Infostele in Zernikow, Foto: Itta Olaj, Lizenz: TV Ruppiner Seenland
  • Unterwegs bei Burow, Foto: Itta Olaj, Lizenz: TV Ruppiner Seenland
  • Steg zur Bootsvermietung Neuglobsow, Foto: ScottyScout, Lizenz: ScottyScout
Gransee ist Startpunkt dieser zweiten Etappe der FONTANE.RAD-Route nach Rheinsberg. Erste Station ist Gut Zernikow, dessen ehemaliger Besitzer Michael Gabriel Fredersdorf Theodor Fontane besonders faszinierte, weil er Seidenraupen züchtete. Heute zeugt von diesen Aktivitäten noch eine Maulbeerallee und auf dem Gelände des Guts eine Seidenraupenausstellung. Der Abstecher nach Neuglobsow am Stechlinsee ist ein Muss für alle Fontane-Fans. Der See ist Namensgeber des Romans „Der Stechlin“. Das beschauliche Dorf Menz beherbergt das NaturParkHaus Stechlin in der Alten Oberförsterei. Es Informiert über den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Die Tour führt mitten durch diese herrliche Seenlandschaft. In Rheinsberg lädt am Ende der Etappe das Schloss zu einem Spaziergang durch den Park am Ufer des Sees ein.

Länge: 47 km (3-4 h)

Start: Gransee, Ziel: Rheinsberg

Logo / Wegstreckenzeichen: FONTANE.RAD auf gelbem Grund

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit dem RE 5 (Stralsund/Rostock) bis Gransee (ca. 45 Minuten).

Abreise: Ab Rheinsberg mit der RB 54 (Löwenberg (Mark) nach Löwenberg (Mark) und von dort mit dem RE 5 (Elsterwerda) nach Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 45 Minuten).

Verlauf: Gransee, Zernikow, Neuglobsow, Menz, Rheinsberg

Sehens- und Wissenswertes:
  • Gut Zernikow
  • Stechlinsee 
  • NaturParkHaus Stechlin in Menz 
  • Schloss Rheinsberg

Kombinationsmöglichkeiten:

  • FONTANE.RAD Tagestour 1 ab Rheinsberg über Molchow
  • FONTANE.RAD Tagestour 2 ab Rheinsberg über Lindow (Mark)

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 96% befestigt – 4% unbefestigt

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen
Wer Gransee hinter sich lässt, stößt bald auf das Gut Zernikow, wo ein ideenreicher Herr eine ganz besondere Tierfarm betrieb. Die Strecke verläuft durch Mischwälder und die wundervolle Seenlandschaft des Naturschutzgebiets Stechlin, ein Teil des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land.
aufklappeneinklappen
  • Infostele in Zernikow, Foto: Itta Olaj, Lizenz: TV Ruppiner Seenland
  • Unterwegs bei Burow, Foto: Itta Olaj, Lizenz: TV Ruppiner Seenland
  • Steg zur Bootsvermietung Neuglobsow, Foto: ScottyScout, Lizenz: ScottyScout
Gransee ist Startpunkt dieser zweiten Etappe der FONTANE.RAD-Route nach Rheinsberg. Erste Station ist Gut Zernikow, dessen ehemaliger Besitzer Michael Gabriel Fredersdorf Theodor Fontane besonders faszinierte, weil er Seidenraupen züchtete. Heute zeugt von diesen Aktivitäten noch eine Maulbeerallee und auf dem Gelände des Guts eine Seidenraupenausstellung. Der Abstecher nach Neuglobsow am Stechlinsee ist ein Muss für alle Fontane-Fans. Der See ist Namensgeber des Romans „Der Stechlin“. Das beschauliche Dorf Menz beherbergt das NaturParkHaus Stechlin in der Alten Oberförsterei. Es Informiert über den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Die Tour führt mitten durch diese herrliche Seenlandschaft. In Rheinsberg lädt am Ende der Etappe das Schloss zu einem Spaziergang durch den Park am Ufer des Sees ein.

Länge: 47 km (3-4 h)

Start: Gransee, Ziel: Rheinsberg

Logo / Wegstreckenzeichen: FONTANE.RAD auf gelbem Grund

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit dem RE 5 (Stralsund/Rostock) bis Gransee (ca. 45 Minuten).

Abreise: Ab Rheinsberg mit der RB 54 (Löwenberg (Mark) nach Löwenberg (Mark) und von dort mit dem RE 5 (Elsterwerda) nach Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 45 Minuten).

Verlauf: Gransee, Zernikow, Neuglobsow, Menz, Rheinsberg

Sehens- und Wissenswertes:
  • Gut Zernikow
  • Stechlinsee 
  • NaturParkHaus Stechlin in Menz 
  • Schloss Rheinsberg

Kombinationsmöglichkeiten:

  • FONTANE.RAD Tagestour 1 ab Rheinsberg über Molchow
  • FONTANE.RAD Tagestour 2 ab Rheinsberg über Lindow (Mark)

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 96% befestigt – 4% unbefestigt

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße 3

16818 Gransee

Wetter Heute, 31. 07.

17 17
Leichter Regen

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 31. 7.

17 17
Leichter Regen

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.