Schon im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine frühgotische Kirche. Im Laufe der Jahrhunderte ist von dem Bau nur noch der Breittum mit dem mächtigen Sockel aus Feldsteinen erhalten geblieben. Er schmiegt sich heute an den in warmen Gelbtönen verputzten, klassizistischen Bau des Kirchenschiffes aus dem Jahr 1812 an. Der Neubau wurde notwendig, da die Kirche bei einem Stadtbrand im Jahr 1801 bis auf den Turm zerstört worden war.
Stadtkirche Zehdenick
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Beim Eintreten in den Hauptraum der Kirche fällt den Besuchern sofort die ausladende Sternendecke auf. Zur Ausstattung der Kirche gehört auch ein Kelch aus dem Zisterzienserkloster, welches bis zur Reformation am Ort vorhanden war. Der Kelch befindet sich als Leihgabe im Dommuseum in Brandenburg. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1987 und wurde von der Firma Fahlberg aus Eberswalde erbaut. In sie wurde Pfeifenmaterial aus der Vorgängerorgel integriert.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Der Schlüssel kann auch im Pfarrhaus, Kirchplatz 8, Telefon 03307-2646 ausgeliehen werden.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Der Schlüssel kann auch im Pfarrhaus, Kirchplatz 8, Telefon 03307-2646 ausgeliehen werden.
aufklappeneinklappen
Schon im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine frühgotische Kirche. Im Laufe der Jahrhunderte ist von dem Bau nur noch der Breittum mit dem mächtigen Sockel aus Feldsteinen erhalten geblieben. Er schmiegt sich heute an den in warmen Gelbtönen verputzten, klassizistischen Bau des Kirchenschiffes aus dem Jahr 1812 an. Der Neubau wurde notwendig, da die Kirche bei einem Stadtbrand im Jahr 1801 bis auf den Turm zerstört worden war.
aufklappeneinklappen
Beim Eintreten in den Hauptraum der Kirche fällt den Besuchern sofort die ausladende Sternendecke auf. Zur Ausstattung der Kirche gehört auch ein Kelch aus dem Zisterzienserkloster, welches bis zur Reformation am Ort vorhanden war. Der Kelch befindet sich als Leihgabe im Dommuseum in Brandenburg. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1987 und wurde von der Firma Fahlberg aus Eberswalde erbaut. In sie wurde Pfeifenmaterial aus der Vorgängerorgel integriert.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Der Schlüssel kann auch im Pfarrhaus, Kirchplatz 8, Telefon 03307-2646 ausgeliehen werden.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Der Schlüssel kann auch im Pfarrhaus, Kirchplatz 8, Telefon 03307-2646 ausgeliehen werden.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Von 09:00 - 16:00 Uhr in den Sommermonaten. Ansonsten kann im Pfarrhaus, Am Kirchplatz 8, nachgefragt werden.
Kontakt
- Pfarramt
- Kathagenstr. 12
- 16792 Zehdenick
Adresse
Am Kirchplatz
16792 Zehdenick
16792 Zehdenick
Dieser Anbieter liegt in der Region Ruppiner Seenland
Kontakt
- Pfarramt
- Kathagenstr. 12
- 16792 Zehdenick
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
27.07.2025
13:00 17:00

2
30.07.2025
13:00 17:00

3
31.07.2025
13:00 17:00

4
01.08.2025
13:00 17:00

5
02.08.2025
13:00 17:00

6
02.08.2025
16:00

7
03.08.2025
13:00 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 27. 07.
17
27
Leichter Regen
-
Montag14 20
-
Dienstag12 20
Prospekte
-
Seenverliebt - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaubsplaner & Gastgeber Mecklenburgische und Brandenburgische SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Seenverliebt - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaubsplaner & Gastgeber Mecklenburgische und Brandenburgische SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
-
Seenverliebt - Urlaub in der Brandenburgischen SeenplatteJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin
Tel.:
03391-659630
Fax: 03391-659632
- E-Mail schreiben info@ruppiner-seenland.de
- Zur Webseite http://www.ruppiner-seenland.de
Wetter Heute, 27. 7.
17
27
Leichter Regen
-
Montag14 20
-
Dienstag12 20
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.