Dorfkirche, Löwenberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Gleich neben dem Marktplatz, hinter großen alten Lindenbäumen versteckt, steht die Kirche.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Löwenberg (c) KK-OHL / Stefan Determann
  • Innenraum (c) KK-OHL / Stefan Determann
  • Altar und kanzel (c) KK-OHL / Stefan Determann
Sie ist ein frühgotischer Feldsteinbau und entspricht im Kern ihrer Umfassungsmauern mit den vierkantig zurechtgehauenen Feldsteinen fast vollständig ihrer ersten Anlage aus dem 13. Jahrhundert.

Sie besteht aus einem Schiff, das mit dem breit vorgelagerten Turmhaus und mit dem eingezogenen Chor durch je eine große Spitzbogenöffnung vereint ist.

Eine in der Ostwand des Chores angebrachte Gruppe von drei hohen Spitzbogenfenstern mit höherem Mittelfenster ist in Spuren noch erkennbar.

Die ursprünglichen Fenster des Langhauses waren ohne Zweifel von der gleichen Art. Auch die alten Fensterspuren am Turm lassen noch die frühgotischen Spuren erkennen.
aufklappeneinklappen
Gleich neben dem Marktplatz, hinter großen alten Lindenbäumen versteckt, steht die Kirche.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Löwenberg (c) KK-OHL / Stefan Determann
  • Innenraum (c) KK-OHL / Stefan Determann
  • Altar und kanzel (c) KK-OHL / Stefan Determann
Sie ist ein frühgotischer Feldsteinbau und entspricht im Kern ihrer Umfassungsmauern mit den vierkantig zurechtgehauenen Feldsteinen fast vollständig ihrer ersten Anlage aus dem 13. Jahrhundert.

Sie besteht aus einem Schiff, das mit dem breit vorgelagerten Turmhaus und mit dem eingezogenen Chor durch je eine große Spitzbogenöffnung vereint ist.

Eine in der Ostwand des Chores angebrachte Gruppe von drei hohen Spitzbogenfenstern mit höherem Mittelfenster ist in Spuren noch erkennbar.

Die ursprünglichen Fenster des Langhauses waren ohne Zweifel von der gleichen Art. Auch die alten Fensterspuren am Turm lassen noch die frühgotischen Spuren erkennen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Friedrich-Ebert-Straße 4

16775 Löwenberger Land OT Löwenberg

Wetter Heute, 02. 08.

15 24
Bedeckt

  • Sonntag
    13 21
  • Montag
    14 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 2. 8.

15 24
Bedeckt

  • Sonntag
    13 21
  • Montag
    14 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.