Bodoni-Vielseithof

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Traditionelle Buchdruckkunst in Verbindung mit zeitgenössischer Literatur ist ein besonderes Anliegen des Vereins Buchwerk Bodoni e.V. Das Forum für Wissenschaft, Literatur, Musik, Kunst und Kultur wächst seit 2013. Der Bodoni-Vielseithof entwickelt sich durch die Durchführung vieler Veranstaltungen auch zu einem Zentrum für historische und moderne Druck-, Verlags- und kulturelle Jugend- und Bildungsarbeit. Man kann bei diesen Veranstaltungen Lesungen oder Konzerten lauschen, oder auch an Workshops u.a. mit Schulen im Salon des Kuhstalls teilnehmen.
aufklappeneinklappen
  • Events auf dem Bodoni-Vielseithof in Buskow, Foto: Marc Johne, Lizenz: Marc Johne
  • Konzerte auf dem Bodoni-Vielseithof in Buskow, Foto: Uli Malende, Lizenz: Uli Malende
  • Konzerte auf dem Bodoni-Vielseithof in Buskow, Foto: Uli Malende, Lizenz: Uli Malende
Außerdem finden auch thematische Ausstellungen zur Geschichte der Kunst des Bleisatzes und des Buchdruckes statt.

Die aktuellen Veranstaltungstermine inkl. Ticketbuchung finden Sie auf der Website des Anbieters.

Sie können im Zusammenhang mit den Veranstaltungen oder auch für einen längeren Natururlaub die großzügige Ferienwohnung „Kulturfreizeiten“ für 6+2 Personen auf dem Bodoni-Vielseithof buchen.

Das Bodoni-Museum mit über 140 Jahre alter Satz- und Drucktechnik befindet sich ebenfalls auf dem Vielseithof. Die Werkstatt wurde nach dem großen italienischen Typografen Giambattista Bodoni des 18. Jahrhunderts bekannt. Auf einem ehemaligen Hinterhof in Berlin-Mitte, kam die Technik erstmals 1885 in einer historischen Winkeldruckerey zum Einsatz. Die historischen funktionsfähigen Maschinen stehen für den Erhalt einer traditionellen Bleisatzdruckerei in modernen Zeiten. Sie bilden ein Forum für regen Austausch von Drucker, Setzer, Grafiker, Schriftsteller und Historiker mit den Besuchern.

Für die Besichtigung ist eine vorherige Anmeldung gewünscht.
aufklappeneinklappen
Traditionelle Buchdruckkunst in Verbindung mit zeitgenössischer Literatur ist ein besonderes Anliegen des Vereins Buchwerk Bodoni e.V. Das Forum für Wissenschaft, Literatur, Musik, Kunst und Kultur wächst seit 2013. Der Bodoni-Vielseithof entwickelt sich durch die Durchführung vieler Veranstaltungen auch zu einem Zentrum für historische und moderne Druck-, Verlags- und kulturelle Jugend- und Bildungsarbeit. Man kann bei diesen Veranstaltungen Lesungen oder Konzerten lauschen, oder auch an Workshops u.a. mit Schulen im Salon des Kuhstalls teilnehmen.
aufklappeneinklappen
  • Events auf dem Bodoni-Vielseithof in Buskow, Foto: Marc Johne, Lizenz: Marc Johne
  • Konzerte auf dem Bodoni-Vielseithof in Buskow, Foto: Uli Malende, Lizenz: Uli Malende
  • Konzerte auf dem Bodoni-Vielseithof in Buskow, Foto: Uli Malende, Lizenz: Uli Malende
Außerdem finden auch thematische Ausstellungen zur Geschichte der Kunst des Bleisatzes und des Buchdruckes statt.

Die aktuellen Veranstaltungstermine inkl. Ticketbuchung finden Sie auf der Website des Anbieters.

Sie können im Zusammenhang mit den Veranstaltungen oder auch für einen längeren Natururlaub die großzügige Ferienwohnung „Kulturfreizeiten“ für 6+2 Personen auf dem Bodoni-Vielseithof buchen.

Das Bodoni-Museum mit über 140 Jahre alter Satz- und Drucktechnik befindet sich ebenfalls auf dem Vielseithof. Die Werkstatt wurde nach dem großen italienischen Typografen Giambattista Bodoni des 18. Jahrhunderts bekannt. Auf einem ehemaligen Hinterhof in Berlin-Mitte, kam die Technik erstmals 1885 in einer historischen Winkeldruckerey zum Einsatz. Die historischen funktionsfähigen Maschinen stehen für den Erhalt einer traditionellen Bleisatzdruckerei in modernen Zeiten. Sie bilden ein Forum für regen Austausch von Drucker, Setzer, Grafiker, Schriftsteller und Historiker mit den Besuchern.

Für die Besichtigung ist eine vorherige Anmeldung gewünscht.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Buskower Dorfstraße 22

16816 Neuruppin

Wetter Heute, 15. 07.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    11 19
  • Donnerstag
    12 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 15. 7.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    11 19
  • Donnerstag
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.