Wie der Name schon andeutet: Die Familie Quitzow hat die Kirche in Rühstädt stark geprägt. Der spätgotische Backsteinbau aus der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde 1722 mit barocken Elementen erneuert und um 1733 durch einen massiven Turm erweitert. Die Kirche steht an einem ausladenden Platz direkt gegenüber dem Schloss.
Quitzow-Kirche, Rühstädt
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Im Innenraum befindet sich links neben dem Altar ein Wandepitaph für den 1593 in Legde erschlagenen Dietrich von Quitzow, rechts für den 1563 verstorbenen Dietrich von Quitzow und im Boden eingelassen die beiden Grabmäler. In der Kirche befindet sich ebenfalls ein bronzener Sargdeckel für den verstorbenen Generalfeldmarschall und Staatsminister Friedrich Wilhelm von Grumbkow. In der gewölbten Apsis hinter dem Altar beeindruckt die spätgotische Wandmalerei. Sie wurde 1890 stark restauriert. Der spätgotische Flügelaltar aus der Mitte des 15. Jahrhunderts zeigt die Marienkrönung mit flankierenden Aposteln. Er wurde im Jahr 2010 restauriert. Die Orgel aus dem Jahr 1738 ist von Joachim Wagner aus Berlin.
aufklappeneinklappen
Wie der Name schon andeutet: Die Familie Quitzow hat die Kirche in Rühstädt stark geprägt. Der spätgotische Backsteinbau aus der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde 1722 mit barocken Elementen erneuert und um 1733 durch einen massiven Turm erweitert. Die Kirche steht an einem ausladenden Platz direkt gegenüber dem Schloss.
aufklappeneinklappen
Im Innenraum befindet sich links neben dem Altar ein Wandepitaph für den 1593 in Legde erschlagenen Dietrich von Quitzow, rechts für den 1563 verstorbenen Dietrich von Quitzow und im Boden eingelassen die beiden Grabmäler. In der Kirche befindet sich ebenfalls ein bronzener Sargdeckel für den verstorbenen Generalfeldmarschall und Staatsminister Friedrich Wilhelm von Grumbkow. In der gewölbten Apsis hinter dem Altar beeindruckt die spätgotische Wandmalerei. Sie wurde 1890 stark restauriert. Der spätgotische Flügelaltar aus der Mitte des 15. Jahrhunderts zeigt die Marienkrönung mit flankierenden Aposteln. Er wurde im Jahr 2010 restauriert. Die Orgel aus dem Jahr 1738 ist von Joachim Wagner aus Berlin.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
13:00 - 17:00 Uhr
-
01.05. bis 31.08.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstag13:00 - 17:00GeöffnetSonntag13:00 - 17:00Geöffnet
Anmeldungen für Führungen im Evangelischen Pfarramt, Tel. 038791/2775
Preise
Gruppenführungen auf Anfrage (auch für Schulklassen)
Kontakt
Tel.: 038791-2775
Adresse
Dorfstr. 21
19322 Rühstädt
19322 Rühstädt
Dieser Anbieter liegt in der Region Prignitz
Kontakt
Tel.: 038791-2775
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
02.08.2025
11:00 12:30

2
02.08.2025
17:00 17:30

3
09.08.2025
17:00 23:00

4
09.08.2025
11:00 12:30

5
09.08.2025
17:00 17:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 27. 07.
17
21
Leichter Regen
-
Montag15 22
-
Dienstag12 21
Prospekte
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Tel.:
03876-30741920
Fax: 03876-30741929
- E-Mail schreiben info@dieprignitz.de
- Zur Webseite http://www.dieprignitz.de/
Wetter Heute, 27. 7.
17
21
Leichter Regen
-
Montag15 22
-
Dienstag12 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.