Jagdschloss Stern

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Friedrich Wilhelm I. legte ab 1724, unweit vom ehemaligen Potsdamer Stadtschloss, ein neues Jagdgebiet als Wegesternanlage für die damals in Mode gekommene Parforcejagd zur Befriedigung seiner Jagdleidenschaft an. Unmittelbar am Wegestern ließ er 1730-1732 im Stil eines holländischen Bürgerhauses das Jagdschloss und weitere Gebäude errichten. Das Jagdschloss ist der einzige Schlossneubau für den preußischen König und ist heute das älteste Schloss in Potsdam. Auch dieses Gebäude zeigt die Vorliebe des Soldatenkönigs für die holländischen Nachbarn, denn das Schloss ist im gleichen Backstein-Giebelstil errichtet wie das Holländische Viertel und das Holländische Etablissement im Neuen Garten.
aufklappeneinklappen
  • Jagdschloss Stern, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Innenanasicht Jagdschloss Stern, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Innenansicht Jagdschloss Stern, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
Besonderheiten im Schloss sind der holzgetäfelte Saal mit den in der Täfelung eingelassenen Ölgemälden, die Friedrich Wilhelm I. bei verschiedenen Jagdereignissen zeigen und die Schlafstätte des Königs, eine hölzerne, grünlich angestrichene Einbauwand mit einer tiefen Bettnische in der Art einer Schiffskoje, wie sie in friesischen Fischer- und Seemannshäusern anzutreffen waren. Im ehemaligen Schafstall hinter dem Kastellanhaus ist zudem eine neue Bildtafel-Ausstellung zu dem Gebäudeensemble am Stern von der Erschließung des Jagdgebietes durch den Soldatenkönig bis zur Restaurierung des Jagdschlosses in den 1980er Jahren zu sehen. 

Die Wegesternanlage ist bis heute in den Grundzügen erhalten. Anfahrt über Großbeerenstraße stadtauswärts (Hinweisschild). Der Eintritt in Schloss, zur Ausstellung und zur Themenführung im Kastellanhausgarten ist frei. Spenden für die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins werden aber gerne entgegengenommen.

Termine der Führungen und Veranstaltungen über den Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V.
aufklappeneinklappen
Friedrich Wilhelm I. legte ab 1724, unweit vom ehemaligen Potsdamer Stadtschloss, ein neues Jagdgebiet als Wegesternanlage für die damals in Mode gekommene Parforcejagd zur Befriedigung seiner Jagdleidenschaft an. Unmittelbar am Wegestern ließ er 1730-1732 im Stil eines holländischen Bürgerhauses das Jagdschloss und weitere Gebäude errichten. Das Jagdschloss ist der einzige Schlossneubau für den preußischen König und ist heute das älteste Schloss in Potsdam. Auch dieses Gebäude zeigt die Vorliebe des Soldatenkönigs für die holländischen Nachbarn, denn das Schloss ist im gleichen Backstein-Giebelstil errichtet wie das Holländische Viertel und das Holländische Etablissement im Neuen Garten.
aufklappeneinklappen
  • Jagdschloss Stern, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Innenanasicht Jagdschloss Stern, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Innenansicht Jagdschloss Stern, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
Besonderheiten im Schloss sind der holzgetäfelte Saal mit den in der Täfelung eingelassenen Ölgemälden, die Friedrich Wilhelm I. bei verschiedenen Jagdereignissen zeigen und die Schlafstätte des Königs, eine hölzerne, grünlich angestrichene Einbauwand mit einer tiefen Bettnische in der Art einer Schiffskoje, wie sie in friesischen Fischer- und Seemannshäusern anzutreffen waren. Im ehemaligen Schafstall hinter dem Kastellanhaus ist zudem eine neue Bildtafel-Ausstellung zu dem Gebäudeensemble am Stern von der Erschließung des Jagdgebietes durch den Soldatenkönig bis zur Restaurierung des Jagdschlosses in den 1980er Jahren zu sehen. 

Die Wegesternanlage ist bis heute in den Grundzügen erhalten. Anfahrt über Großbeerenstraße stadtauswärts (Hinweisschild). Der Eintritt in Schloss, zur Ausstellung und zur Themenführung im Kastellanhausgarten ist frei. Spenden für die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins werden aber gerne entgegengenommen.

Termine der Führungen und Veranstaltungen über den Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Jagdhausstraße 32

14480 Potsdam

Wetter Heute, 06. 08.

12 25
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 26

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 6. 8.

12 25
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.