Panorama Radtour – Historische Sichtachsen entdecken

Länge: 12 km
2 Bewertungen 4.5 von 5 (2)
0
0
0
1
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 12 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Panorama-Radtour "Pückler. Babelsberg" eröffnet den Radlern die schönsten und spektakulärsten An- und Aussichten auf Potsdam und die fürstlich angelegte Gartenkunst von Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 - 1871). Eine seiner wichtigsten Schöpfungen ist der Potsdamer Park Babelsberg. Seine Leidenschaft für Gartenarchitektur ist durch bewusst inszenierte Sichtachsen aus sämtlichen Perspektiven ein grünes Erlebnis. Ein verbindendes Element ist die Sichtachse vom Pfngstberg auf die Park- und Schlösserlandschaft sowie von dort zurück auf das Pfingstberg-Ensemble. Vorbei an vielen weiteren prominenten Plätzen schlängelt sich die Panorama-Radtour durch Potsdam.
aufklappeneinklappen
  • Aussicht vom Flatowturm im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/ SPSG
  • Russische Kolonie Alexandrowka, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG /SPSG
Länge: 12 km (2 h)

Start / Ziel: Hauptbahnhof Potsdam

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: 
  • PKW / Parken: Potsdam Hauptbahnhof
  • Bahn: Bahnstrecken RE 1, RB 20, RB 21, RB 22, RB 23

Verlauf: Potsdamer Hauptbahnhof, Holländisches Viertel, die Russische Kolonie Alexandrowka, Belvedere auf dem Pfingstberg, Neuer Garten, Park Babelsberg, Potsdamer Hauptbahnhof

Sehens- / Wissenswertes:

  • Potsdamer Hafen
  • Museum Barberini
  • Landtag Brandenburg
  • Filmuseum
  • Freundschaftsinsel
  • Alter und Neuer Markt
  • Nikolaikirche
  • Kirche St. Peter und Paul
  • Holländisches Viertel
  • Nauener Tor
  • Alexandrowka
  • Alexander-Newski-Gedächtniskirche
  • Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg
  • Schloss Cecilienhof im Neuen Garten
  • Villa Schöningen
  • Schloss und Park Babelsberg

Kombinationsmöglichkeiten

  • Europaradweg R1
  • Havelradweg
  • F1 - Rund um die Potsdamer Havelseen
  • Radroute Alter Fritz
  • Königin-Luise-Radweg
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
  • Mauerweg

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: asphaltierte Radwege und Straßen, befestigte Parkwege.

Karten / Literatur:

  • "Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro
  • "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte. GPS-genau", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
aufklappeneinklappen
Die Panorama-Radtour "Pückler. Babelsberg" eröffnet den Radlern die schönsten und spektakulärsten An- und Aussichten auf Potsdam und die fürstlich angelegte Gartenkunst von Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 - 1871). Eine seiner wichtigsten Schöpfungen ist der Potsdamer Park Babelsberg. Seine Leidenschaft für Gartenarchitektur ist durch bewusst inszenierte Sichtachsen aus sämtlichen Perspektiven ein grünes Erlebnis. Ein verbindendes Element ist die Sichtachse vom Pfngstberg auf die Park- und Schlösserlandschaft sowie von dort zurück auf das Pfingstberg-Ensemble. Vorbei an vielen weiteren prominenten Plätzen schlängelt sich die Panorama-Radtour durch Potsdam.
aufklappeneinklappen
  • Aussicht vom Flatowturm im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/ SPSG
  • Russische Kolonie Alexandrowka, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG /SPSG
Länge: 12 km (2 h)

Start / Ziel: Hauptbahnhof Potsdam

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: 
  • PKW / Parken: Potsdam Hauptbahnhof
  • Bahn: Bahnstrecken RE 1, RB 20, RB 21, RB 22, RB 23

Verlauf: Potsdamer Hauptbahnhof, Holländisches Viertel, die Russische Kolonie Alexandrowka, Belvedere auf dem Pfingstberg, Neuer Garten, Park Babelsberg, Potsdamer Hauptbahnhof

Sehens- / Wissenswertes:

  • Potsdamer Hafen
  • Museum Barberini
  • Landtag Brandenburg
  • Filmuseum
  • Freundschaftsinsel
  • Alter und Neuer Markt
  • Nikolaikirche
  • Kirche St. Peter und Paul
  • Holländisches Viertel
  • Nauener Tor
  • Alexandrowka
  • Alexander-Newski-Gedächtniskirche
  • Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg
  • Schloss Cecilienhof im Neuen Garten
  • Villa Schöningen
  • Schloss und Park Babelsberg

Kombinationsmöglichkeiten

  • Europaradweg R1
  • Havelradweg
  • F1 - Rund um die Potsdamer Havelseen
  • Radroute Alter Fritz
  • Königin-Luise-Radweg
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
  • Mauerweg

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: asphaltierte Radwege und Straßen, befestigte Parkwege.

Karten / Literatur:

  • "Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro
  • "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte. GPS-genau", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Alten Markt 1

14467 Potsdam

Wetter Heute, 14. 07.

16 29
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    17 25
  • Mittwoch
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 14. 7.

16 29
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    17 25
  • Mittwoch
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.