Blog

Schloss Hornow

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Schloss in Hornow ist zum einen ein Kulturhaus, in dem das ganze Jahr über Konzerte, Lesungen, Theater, Kabarett, Puppentheater, (Kinder-)Kino, Kunstausstellungen, Kreativworkshops und Kindefeste und vieles mehr stattfinden. Zum anderen ist das Denkmal-geschützte Gebäude ein Museum, in der man sich über die Geschichte des Hauses, seine Einwohner und deren regionalen und überregionalen Einfluss in der Welt informieren kann. Es ist aber auch der letzte öffentlich zugängliche authentische Wirkungsort des einst sehr berühmten Berliner Malers Max Rabes, dessen Deckengemälde im großen Saal bewundert werden kann. Und es ist nicht zuletzt durch seinen offenen Bücherschrank eine Begegnungsstätte für Jung und Alt.
aufklappeneinklappen
  • Kabarett am Schloss, Foto: Carmen Schimmack, Lizenz: Carmen Schimmack
  • Begegnungsstätte offener Bücherschrank, Foto: Carmen Schimmack, Lizenz: Carmen Schimmack
  • Schloss Hornow, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
  • Schloss Hornow, Foto: Carmen Schimmack, Lizenz: Carmen Schimmack
Aktuell können Sie die SonderausstellungMAX RABES Ein Orientmaler in Amerika – Photographien aus dem Jahr 1929“ zu den Öffnungszeiten besichtigen.

Historie:

Das Hornower Schloss erhielt seine heutige Gestalt im Wesentlichen im Jahre 1862, als es zum herrschaftlichen Wohnsitz der Familie Wilkins ausgebaut wurde. Aufgefundene Umbaupläne aus dem Jahr 1790 belegen, dass Teile des Schlosses deutlich älter sind.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Gut Hornow um 1436. Es wechselte einige Male den Besitzer, bis es 1862 an die Familie Wilkins ging. Mit dem Besitz u.a. einer Kohlegrube und mehrerer Plantagen im damaligen West-Usambara (heute Tansania) kam der damalige Spremberger Landrat und Kirchenpatron Dr. jur. Erwin Wilkins zu Vermögen, mit dem er 1903 das Herrenhaus zum „Schloss“ umbaute und den Park erheblich erweiterte. Im Jahr 1944 wurde eine Abteilung der schwedischen Botschaft von Berlin nach Hornow ausgelagert, ein Jahr später wurde es von sowjetischen Soldaten besetzt. Nach Kriegsende ist die Familie Wilkins enteignet worden. Anschließend wurden Vertriebene im Schloss untergebracht, bis zwei Jahre später 1948 eine Krankenstation sowie ein Kindergarten eingerichtet wurden. In den Jahren 1997 bis 2009 folgten Sanierungen im Innen- und Außenbereich des Schlosses, um das heute der Kulturverein „Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.“ kümmert.
aufklappeneinklappen
Das Schloss in Hornow ist zum einen ein Kulturhaus, in dem das ganze Jahr über Konzerte, Lesungen, Theater, Kabarett, Puppentheater, (Kinder-)Kino, Kunstausstellungen, Kreativworkshops und Kindefeste und vieles mehr stattfinden. Zum anderen ist das Denkmal-geschützte Gebäude ein Museum, in der man sich über die Geschichte des Hauses, seine Einwohner und deren regionalen und überregionalen Einfluss in der Welt informieren kann. Es ist aber auch der letzte öffentlich zugängliche authentische Wirkungsort des einst sehr berühmten Berliner Malers Max Rabes, dessen Deckengemälde im großen Saal bewundert werden kann. Und es ist nicht zuletzt durch seinen offenen Bücherschrank eine Begegnungsstätte für Jung und Alt.
aufklappeneinklappen
  • Kabarett am Schloss, Foto: Carmen Schimmack, Lizenz: Carmen Schimmack
  • Begegnungsstätte offener Bücherschrank, Foto: Carmen Schimmack, Lizenz: Carmen Schimmack
  • Schloss Hornow, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
Aktuell können Sie die SonderausstellungMAX RABES Ein Orientmaler in Amerika – Photographien aus dem Jahr 1929“ zu den Öffnungszeiten besichtigen.

Historie:

Das Hornower Schloss erhielt seine heutige Gestalt im Wesentlichen im Jahre 1862, als es zum herrschaftlichen Wohnsitz der Familie Wilkins ausgebaut wurde. Aufgefundene Umbaupläne aus dem Jahr 1790 belegen, dass Teile des Schlosses deutlich älter sind.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Gut Hornow um 1436. Es wechselte einige Male den Besitzer, bis es 1862 an die Familie Wilkins ging. Mit dem Besitz u.a. einer Kohlegrube und mehrerer Plantagen im damaligen West-Usambara (heute Tansania) kam der damalige Spremberger Landrat und Kirchenpatron Dr. jur. Erwin Wilkins zu Vermögen, mit dem er 1903 das Herrenhaus zum „Schloss“ umbaute und den Park erheblich erweiterte. Im Jahr 1944 wurde eine Abteilung der schwedischen Botschaft von Berlin nach Hornow ausgelagert, ein Jahr später wurde es von sowjetischen Soldaten besetzt. Nach Kriegsende ist die Familie Wilkins enteignet worden. Anschließend wurden Vertriebene im Schloss untergebracht, bis zwei Jahre später 1948 eine Krankenstation sowie ein Kindergarten eingerichtet wurden. In den Jahren 1997 bis 2009 folgten Sanierungen im Innen- und Außenbereich des Schlosses, um das heute der Kulturverein „Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.“ kümmert.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schulstraße 33

03130 Spremberg, OT Hornow

Wetter Heute, 26. 7.

17 21
Bedeckt

  • Samstag
    17 25
  • Sonntag
    16 24

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 26. 7.

17 21
Bedeckt

  • Samstag
    17 25
  • Sonntag
    16 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.