Schmucke, Textilien und kunstvolles aus Eisen
Diese schmückenden Elemente machen den besonderen Charme der Möbel und Einrichtungen aus. Dazu zählen zum Beispiel Borten an den Stühlen, die ihnen etwas Erhabenes und Besonderes geben, oder handgemachte Taue, mit denen kostbare Vorhänge gerafft werden. Jede Posamenten-Manufaktur in Forst (Lausitz) stellt bis heute auf originalen Maschinen derartige Schmucktextilien nach historischem Vorbild her. Anschließend geht es nach Lauchhammer, dem Ort der „Erfindung“ des Eisenkunstgusses.
Hier entstand die erste Produktionsstätte für gusseiserne Großplastiken. Schon seit 1725 werden in Lauchhammer Skulpturen, Brunnen und Glocken gegossen. Heutzutage sind auf der ganzen Welt Exponate aus Lauchhammer zu sehen.
Das dortige Kunstgussmuseum mit seiner Schaugießerei, die unter Denkmalschutz steht, gibt mit seinen etwa 2.800 Objekten einen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte zwischen dem Ende des 18. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Natürlich zeigt das Museum auch zahlreiche eiserne und bronzene Erzeugnisse.
Diese schmückenden Elemente machen den besonderen Charme der Möbel und Einrichtungen aus. Dazu zählen zum Beispiel Borten an den Stühlen, die ihnen etwas Erhabenes und Besonderes geben, oder handgemachte Taue, mit denen kostbare Vorhänge gerafft werden. Jede Posamenten-Manufaktur in Forst (Lausitz) stellt bis heute auf originalen Maschinen derartige Schmucktextilien nach historischem Vorbild her. Anschließend geht es nach Lauchhammer, dem Ort der „Erfindung“ des Eisenkunstgusses.
Hier entstand die erste Produktionsstätte für gusseiserne Großplastiken. Schon seit 1725 werden in Lauchhammer Skulpturen, Brunnen und Glocken gegossen. Heutzutage sind auf der ganzen Welt Exponate aus Lauchhammer zu sehen.
Das dortige Kunstgussmuseum mit seiner Schaugießerei, die unter Denkmalschutz steht, gibt mit seinen etwa 2.800 Objekten einen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte zwischen dem Ende des 18. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Natürlich zeigt das Museum auch zahlreiche eiserne und bronzene Erzeugnisse.
Kontakt
fliege-blossey@lausitzerseenland.de
Adresse
03149 Forst (Lausitz)
01979 Lauchhammer
Keunescher Kirschweg 3
03149 Forst (Lausitz)
Kontakt
fliege-blossey@lausitzerseenland.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7


Anreiseplaner
Wetter Heute, 23. 07.
-
Donnerstag15 25
-
Freitag16 23
Touristinfo
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Tel.:
03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9
- E-Mail schreiben info@lausitzerseenland.de
- Zur Webseite http://www.lausitzerseenland.de/
Wetter Heute, 23. 7.
-
Donnerstag15 25
-
Freitag16 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.