Von grünen Pyramiden und roten Rosen

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Es ist ein überraschender, ein wahrhaft märchenhafter und bisweilen geheimnisvoller Ort zugleich – der Branitzer Park in Cottbus. Der berühmte Gartengestalter und Weltenbummler Fürst Hermann von Pückler-Muskau hat in dem Garten sogar zwei Pyramiden anlegen lassen. Rosen prägen hingegen das Bild im Ostdeutschen Rosengarten in Forst in der Lausitz.
aufklappeneinklappen
Auf den Spuren des legendären Fürsten Pückler geht es durch einen der schönsten Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts, den Schlosspark Branitz. Hier konnte Fürst Hermann von Pückler-Muskau seine Vorstellungen von Parkkultur voll und ganz ausleben – unter anderem mit zwei mit Gras bewachsenen Pyramiden. Er hat den Garten mit so vielen interessanten Blickachsen anlegen lassen, dass man am liebsten alle Wege gleichzeitig erkunden möchte. Ein Teil dieser Strecke wird mit der Parkeisenbahn zurückgelegt.

Am Nachmittag steht die Königin der Blumen – die Rose – im Mittelpunkt. Mehrere tausend Exemplare blühen jedes Jahr im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz), der sich aus insgesamt 900 verschiedenen Sorten zusammensetzt. Die Parkanlage in der Stadt an der Neiße ist ganze 17 Hektar groß und feierte im Jahr 2013 das 100. Jubiläum. Zum 25. Jahrestag der Krönung von Kaiser Wilhelm II. wurde der Garten 1913 ursprünglich als einmalige Rosen- und Gartenbauausstellung geplant. Inzwischen ist die Anlage bundesweit bekannt und wurde 2009 mit der Auszeichnung „Deutschlands schönster Park“ gekürt.

Der weitläufige Rosengarten mit romantischen Wasserspielen, Skulpturen und Pergolenhöfen ist ebenso ein Landschaftspark, der sich bis zur Neiße erstreckt und neben Rosen ebenso einen wertvollen Baumbestand aufweist. Außerdem sind hier zahlreiche Rhododendren, Stauden und Gräser sowie Fuchsien und Dahlien zu sehen.
aufklappeneinklappen
Es ist ein überraschender, ein wahrhaft märchenhafter und bisweilen geheimnisvoller Ort zugleich – der Branitzer Park in Cottbus. Der berühmte Gartengestalter und Weltenbummler Fürst Hermann von Pückler-Muskau hat in dem Garten sogar zwei Pyramiden anlegen lassen. Rosen prägen hingegen das Bild im Ostdeutschen Rosengarten in Forst in der Lausitz.
aufklappeneinklappen
Auf den Spuren des legendären Fürsten Pückler geht es durch einen der schönsten Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts, den Schlosspark Branitz. Hier konnte Fürst Hermann von Pückler-Muskau seine Vorstellungen von Parkkultur voll und ganz ausleben – unter anderem mit zwei mit Gras bewachsenen Pyramiden. Er hat den Garten mit so vielen interessanten Blickachsen anlegen lassen, dass man am liebsten alle Wege gleichzeitig erkunden möchte. Ein Teil dieser Strecke wird mit der Parkeisenbahn zurückgelegt.

Am Nachmittag steht die Königin der Blumen – die Rose – im Mittelpunkt. Mehrere tausend Exemplare blühen jedes Jahr im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz), der sich aus insgesamt 900 verschiedenen Sorten zusammensetzt. Die Parkanlage in der Stadt an der Neiße ist ganze 17 Hektar groß und feierte im Jahr 2013 das 100. Jubiläum. Zum 25. Jahrestag der Krönung von Kaiser Wilhelm II. wurde der Garten 1913 ursprünglich als einmalige Rosen- und Gartenbauausstellung geplant. Inzwischen ist die Anlage bundesweit bekannt und wurde 2009 mit der Auszeichnung „Deutschlands schönster Park“ gekürt.

Der weitläufige Rosengarten mit romantischen Wasserspielen, Skulpturen und Pergolenhöfen ist ebenso ein Landschaftspark, der sich bis zur Neiße erstreckt und neben Rosen ebenso einen wertvollen Baumbestand aufweist. Außerdem sind hier zahlreiche Rhododendren, Stauden und Gräser sowie Fuchsien und Dahlien zu sehen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kastanienallee 29

03042 Cottbus

Wetter Heute, 24. 07.

20 26
Bedeckt

  • Freitag
    17 25
  • Samstag
    17 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 24. 7.

20 26
Bedeckt

  • Freitag
    17 25
  • Samstag
    17 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.