Mit der Gondel zwischen Pyramiden

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Branitzer Park in Cottbus lässt sich Gartengestaltung hautnah erleben. Hier konnte Fürst Hermann von Pückler-Muskau seine Vorstellungen von Parkkultur voll und ganz ausleben – unter anderem mit zwei grünen Pyramiden. Ein Wahrzeichen, das man auch in der Glasmanufaktur Cristalica wiederfindet – in Form einer gläsernen Pyramide. Und im Schokoladen-Land kann sich jeder selbst handwerklich beweisen.
aufklappeneinklappen
Es ist ein überraschender, ein wahrhaft märchenhafter und bisweilen geheimnisvoller Ort zugleich – der Branitzer Park in Cottbus. Der berühmte Gartengestalter und Weltenbummler Fürst Hermann von Pückler-Muskau hat den Garten so anlegen lassen, dass man am liebsten alle Wege gleichzeitig laufen möchte. An diesem Tag geht es allerdings per Gondel durch Pücklers Gartenreich und ebenso zu einer der beiden grünen Pyramiden, die mitten in einem See liegt.

Eine gläserne Pyramide steht hingegen in der Glasmanufaktur Cristalica in Döbern im Mittelpunkt. Glanzvolle Gläser, erlesenes Geschirr und einzigartige Wohndekorationen aus hochwertigem Kristallglas gibt es hier während einer Schauvorführung durch die Glasbläserei zu entdecken. Danach geht es auf die Schokoladen-Seite des Lausitzer Seenlandes. In der Manufaktur der Confiserie Felicitas in Horno werden seit rund 20 Jahren feinste Pralinen hergestellt und zwar nach belgischem Reinheitsgebot aus Kakaobutter, Kakaomasse und Zucker. Im dazugehörigen Schokoladen-Land kann sich sogar jeder selbst mal in dieser Handwerkskunst versuchen und ein Bild aus Schokolade malen.
aufklappeneinklappen
Im Branitzer Park in Cottbus lässt sich Gartengestaltung hautnah erleben. Hier konnte Fürst Hermann von Pückler-Muskau seine Vorstellungen von Parkkultur voll und ganz ausleben – unter anderem mit zwei grünen Pyramiden. Ein Wahrzeichen, das man auch in der Glasmanufaktur Cristalica wiederfindet – in Form einer gläsernen Pyramide. Und im Schokoladen-Land kann sich jeder selbst handwerklich beweisen.
aufklappeneinklappen
Es ist ein überraschender, ein wahrhaft märchenhafter und bisweilen geheimnisvoller Ort zugleich – der Branitzer Park in Cottbus. Der berühmte Gartengestalter und Weltenbummler Fürst Hermann von Pückler-Muskau hat den Garten so anlegen lassen, dass man am liebsten alle Wege gleichzeitig laufen möchte. An diesem Tag geht es allerdings per Gondel durch Pücklers Gartenreich und ebenso zu einer der beiden grünen Pyramiden, die mitten in einem See liegt.

Eine gläserne Pyramide steht hingegen in der Glasmanufaktur Cristalica in Döbern im Mittelpunkt. Glanzvolle Gläser, erlesenes Geschirr und einzigartige Wohndekorationen aus hochwertigem Kristallglas gibt es hier während einer Schauvorführung durch die Glasbläserei zu entdecken. Danach geht es auf die Schokoladen-Seite des Lausitzer Seenlandes. In der Manufaktur der Confiserie Felicitas in Horno werden seit rund 20 Jahren feinste Pralinen hergestellt und zwar nach belgischem Reinheitsgebot aus Kakaobutter, Kakaomasse und Zucker. Im dazugehörigen Schokoladen-Land kann sich sogar jeder selbst mal in dieser Handwerkskunst versuchen und ein Bild aus Schokolade malen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Robinienweg 5

03042 Cottbus

Wetter Heute, 23. 08.

12 15
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 23. 8.

12 15
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.