„Der Weinberg der Zukunft wird aus pilzwiderstandsfähigen Reben gemacht“, davon ist Winzerfamilie Wobar überzeugt und pflanzte 2012 mit viel Mut robuste Neuzüchtungen (PIWIS) auf den natürlich gewachsenen Boden des stehengebliebenen Steilhangs am ehemaligen Tagebau Meuro. Durch den Anbau von PIWIS können bis zu 80 % Pflanzenschutzmittel gegenüber dem Anbau traditioneller Sorten eingespart werden.
Weingut Dr. Wobar
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Besucher können sich zu vereinbarten Terminen direkt im Weinberg mit der Winzerfamilie von Qualität und Genuss der national und international prämierten Weine überzeugen. In Weinbergführungen und bei Weinproben können interessierte Weinfreunde im Dialog mit dem Winzer alles über die Geschichte und Zukunft des Weinanbaus in der Niederlausitz erfahren.
Durch das besondere Mikroklima im Einflussbereich des Großräschener Sees mit 2018 Sonnenscheinstunden und durch die UV-Licht-Reflektionen ist die Aromeneinlagerung ausgesprochen intensiv. Der Geschiebemergelboden, die Tag-Nacht-Temperaturunterschiede und die Ertragsreduzierung lassen aromatische, reintönige Weine entstehen. Diese werden ausgebaut im sächsischen Weinhaus Prinz zur Lippe. Der Weinberg direkt am See hat eine Hangneigung von 30 – 33 % Gefälle und lässt die Sonne intensiv einstrahlen.
Das Sortiment von WeinWobar bestehend aus drei Weißweinen, einem Rosé, einem Rotwein und einem Sekt in traditioneller Flaschengärung wird ergänzt durch saisonal erhältliche Produkte wie Winzerglühwein und Balsamicoessig.
Durch das besondere Mikroklima im Einflussbereich des Großräschener Sees mit 2018 Sonnenscheinstunden und durch die UV-Licht-Reflektionen ist die Aromeneinlagerung ausgesprochen intensiv. Der Geschiebemergelboden, die Tag-Nacht-Temperaturunterschiede und die Ertragsreduzierung lassen aromatische, reintönige Weine entstehen. Diese werden ausgebaut im sächsischen Weinhaus Prinz zur Lippe. Der Weinberg direkt am See hat eine Hangneigung von 30 – 33 % Gefälle und lässt die Sonne intensiv einstrahlen.
Das Sortiment von WeinWobar bestehend aus drei Weißweinen, einem Rosé, einem Rotwein und einem Sekt in traditioneller Flaschengärung wird ergänzt durch saisonal erhältliche Produkte wie Winzerglühwein und Balsamicoessig.
aufklappeneinklappen
„Der Weinberg der Zukunft wird aus pilzwiderstandsfähigen Reben gemacht“, davon ist Winzerfamilie Wobar überzeugt und pflanzte 2012 mit viel Mut robuste Neuzüchtungen (PIWIS) auf den natürlich gewachsenen Boden des stehengebliebenen Steilhangs am ehemaligen Tagebau Meuro. Durch den Anbau von PIWIS können bis zu 80 % Pflanzenschutzmittel gegenüber dem Anbau traditioneller Sorten eingespart werden.
aufklappeneinklappen
Besucher können sich zu vereinbarten Terminen direkt im Weinberg mit der Winzerfamilie von Qualität und Genuss der national und international prämierten Weine überzeugen. In Weinbergführungen und bei Weinproben können interessierte Weinfreunde im Dialog mit dem Winzer alles über die Geschichte und Zukunft des Weinanbaus in der Niederlausitz erfahren.
Durch das besondere Mikroklima im Einflussbereich des Großräschener Sees mit 2018 Sonnenscheinstunden und durch die UV-Licht-Reflektionen ist die Aromeneinlagerung ausgesprochen intensiv. Der Geschiebemergelboden, die Tag-Nacht-Temperaturunterschiede und die Ertragsreduzierung lassen aromatische, reintönige Weine entstehen. Diese werden ausgebaut im sächsischen Weinhaus Prinz zur Lippe. Der Weinberg direkt am See hat eine Hangneigung von 30 – 33 % Gefälle und lässt die Sonne intensiv einstrahlen.
Das Sortiment von WeinWobar bestehend aus drei Weißweinen, einem Rosé, einem Rotwein und einem Sekt in traditioneller Flaschengärung wird ergänzt durch saisonal erhältliche Produkte wie Winzerglühwein und Balsamicoessig.
Durch das besondere Mikroklima im Einflussbereich des Großräschener Sees mit 2018 Sonnenscheinstunden und durch die UV-Licht-Reflektionen ist die Aromeneinlagerung ausgesprochen intensiv. Der Geschiebemergelboden, die Tag-Nacht-Temperaturunterschiede und die Ertragsreduzierung lassen aromatische, reintönige Weine entstehen. Diese werden ausgebaut im sächsischen Weinhaus Prinz zur Lippe. Der Weinberg direkt am See hat eine Hangneigung von 30 – 33 % Gefälle und lässt die Sonne intensiv einstrahlen.
Das Sortiment von WeinWobar bestehend aus drei Weißweinen, einem Rosé, einem Rotwein und einem Sekt in traditioneller Flaschengärung wird ergänzt durch saisonal erhältliche Produkte wie Winzerglühwein und Balsamicoessig.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
10:00 - 18:00 Uhr
-
01.03. bis 31.10.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwoch10:00 - 18:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 18:00GeöffnetFreitag10:00 - 18:00GeöffnetSamstag10:00 - 18:00GeöffnetSonntag10:00 - 18:00Geöffnet
nach Vereinbarung
Reformationstag
31.10.2025
10:00 - 18:00
Geöffnet
|
Preise
Erwachsene | 25,00 EUR | |
Weinbergführung mit 4er Weinprobe
|
inklusive 19% Mehrwertsteuer; wechselnde Weine und Jahrgänge
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Service- & Hygienemaßnahmen
- Flexible Storno- und Umbuchungsbedingungen
- Onlinebuchung
weiterlesen
einklappen
Kontakt
Dr. Andreas und Dr. Cornelia Wobar
Tel.: 0151-11622315
- Dr. Andreas und Dr. Cornelia Wobar
- Seestraße 100 d
- 01983 Großräschen
Adresse
Seestraße 100 d
01983 Großräschen
01983 Großräschen
Dieser Anbieter liegt in der Region Lausitzer Seenland
Kontakt
Dr. Andreas und Dr. Cornelia Wobar
Tel.: 0151-11622315
- Dr. Andreas und Dr. Cornelia Wobar
- Seestraße 100 d
- 01983 Großräschen
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
14.08.2025
13:00 18:00

2
14.08.2025
15:00 17:00

3
14.08.2025
10:00 13:00

4
15.08.2025
18:15 19:15

5
15.08.2025
13:00 18:00

6
16.08.2025
13:00 18:00

7
16.08.2025
14:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 14. 08.
23
26
Ein paar Wolken
-
Freitag17 35
-
Samstag18 26
Touristinfo
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Tel.:
03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9
- E-Mail schreiben info@lausitzerseenland.de
- Zur Webseite http://www.lausitzerseenland.de/
Wetter Heute, 14. 8.
23
26
Ein paar Wolken
-
Freitag17 35
-
Samstag18 26
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.