Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im anderen Flügel des denkmalgeschützten Fabrikgebäudes neben dem Stadt- und Industriemuseum befindet sich eine faszinierende Ausstellung, die die Geschichte der Gubener Tuchmacher und des ehemaligen Chemiefaserwerkes beleuchtet. Besucher erfahren Wissenswertes über die Entwicklung des Tuchmacherhandwerks in Guben, beginnend im 11./12. Jahrhundert bis zum Niedergang im Jahr 1997. Zu den Highlights der Ausstellung zählt eine umfangreiche Musterkollektion von Stoffen, die von 1873 bis 1995 reicht.
aufklappeneinklappen
  • Ausstellung Gubener Tuche, Foto: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V., Lizenz: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.
  • Ausstellung Gubener Tuche, Foto: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V., Lizenz: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.
  • Ausstellung Gubener Tuche, Foto: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V., Lizenz: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.
Diese Ausstellungen bieten eine greifbare Erfahrung der Industriegeschichte und sind speziell auf Familien zugeschnitten. Eltern finden praktische Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen vor Ort. Zudem werden Kinderführungen angeboten, die Ausstellungselemente laden zum Entdecken durch die Sinne ein – Sehen, Beobachten, Hören, Fühlen, Tasten und Riechen. Eine Museumsrallye mit Gewinnmöglichkeiten sowie Filme zur Industriekultur gehören ebenfalls zum Programm für Groß und Klein.

Darüber hinaus gibt es eine Foto- und Selfie-Ecke mit "Kopsinchen", dem beliebten Maskottchen der Ausstellung. Besucher können sich auf einer Picknick-Wiese vor der Ausstellung entspannen und es besteht die Option einer Kombi-Karte, die ebenso den Besuch des Stadt- und Industriemuseums ermöglicht.
aufklappeneinklappen
Im anderen Flügel des denkmalgeschützten Fabrikgebäudes neben dem Stadt- und Industriemuseum befindet sich eine faszinierende Ausstellung, die die Geschichte der Gubener Tuchmacher und des ehemaligen Chemiefaserwerkes beleuchtet. Besucher erfahren Wissenswertes über die Entwicklung des Tuchmacherhandwerks in Guben, beginnend im 11./12. Jahrhundert bis zum Niedergang im Jahr 1997. Zu den Highlights der Ausstellung zählt eine umfangreiche Musterkollektion von Stoffen, die von 1873 bis 1995 reicht.
aufklappeneinklappen
  • Ausstellung Gubener Tuche, Foto: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V., Lizenz: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.
  • Ausstellung Gubener Tuche, Foto: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V., Lizenz: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.
  • Ausstellung Gubener Tuche, Foto: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V., Lizenz: Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.
Diese Ausstellungen bieten eine greifbare Erfahrung der Industriegeschichte und sind speziell auf Familien zugeschnitten. Eltern finden praktische Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen vor Ort. Zudem werden Kinderführungen angeboten, die Ausstellungselemente laden zum Entdecken durch die Sinne ein – Sehen, Beobachten, Hören, Fühlen, Tasten und Riechen. Eine Museumsrallye mit Gewinnmöglichkeiten sowie Filme zur Industriekultur gehören ebenfalls zum Programm für Groß und Klein.

Darüber hinaus gibt es eine Foto- und Selfie-Ecke mit "Kopsinchen", dem beliebten Maskottchen der Ausstellung. Besucher können sich auf einer Picknick-Wiese vor der Ausstellung entspannen und es besteht die Option einer Kombi-Karte, die ebenso den Besuch des Stadt- und Industriemuseums ermöglicht.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Gasstraße 4, Friedrich-Wilke-Platz

03172 Guben

Wetter Heute, 15. 07.

18 19
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    12 17

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 15. 7.

18 19
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    12 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.