Kirche Hornow

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die St. Martinkirche in Hornow wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die urkundliche Ersterwähnung geht auf das Jahr 1495 zurück. Eine Rosette über dem Eingang ist das Zeichen Martin Luthers und das Symbol des Übertritts zum evangelischen Glauben. Der Kirchenaltar wurde 1588 aufgestellt. Der Kirchturm beherbergt heute zwei Glocken, früher waren es einmal vier.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Hornow, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Hornow, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Hornow, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Die St. Martinkirche in Hornow wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die urkundliche Ersterwähnung geht auf das Jahr 1495 zurück. Eine Rosette über dem Eingang ist das Zeichen Martin Luthers und das Symbol des Übertritts zum evangelischen Glauben. Der Kirchenaltar wurde 1588 aufgestellt. Der Kirchturm beherbergt heute zwei Glocken, früher waren es einmal vier.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Hornow, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Hornow, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Hornow, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout

Anreiseplaner

Dorfstraße 43

03130 Hornow-Wadelsdorf OT Hornow

Wetter Heute, 13. 08.

23 24
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 8.

23 24
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.