Atterwascher Dorfkirche

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In der Atterwascher Dorfkirche, ein Feldsteinbau um 1300, kann man das gotische Tabernakel, die Renaissance-Kanzel und den Barock-Altar besichtigen.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Atterwasch, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Atterwasch, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Atterwasch, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Die älteste bekannte Erwähnung der Pfarre Atterwasch stammt aus dem Jahr 1290. Ursprünglich war die Kirche mit einem hölzernen Tonnengewölbe ausgestattet, dessen Ansatz noch zu sehen ist. Von der alten Kirche ist wahrscheinlich nur der Ostgiebel mit der Dreierfenstergruppe und dem Sakramentenschrein erhalten.

Nach dem 30jährigen Krieg, der fast das gesamte Dorf mit der Kirche vernichtete, ist sie 1685 wieder geweiht worden, jetzt mit einer schlichten Holzbalkendecke ausgestattet. Der backsteinerne Erweiterungs- und Turmanbau stammt aus dem Jahr 1840. In den Jahren von 1980 bis 1990 wurde die gesamte Kirche grundlegend restauriert und renoviert, sowie eine Bankheizung installiert.

Offene Kirche: Tagsüber offen. Wenn verschlossen, Schlüssel erhältlich im Pfarrhaus neben der Kirche, Tel. 035692-212. Von April bis Dezember wird Kirchenmusik gespielt.
aufklappeneinklappen
In der Atterwascher Dorfkirche, ein Feldsteinbau um 1300, kann man das gotische Tabernakel, die Renaissance-Kanzel und den Barock-Altar besichtigen.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Atterwasch, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Atterwasch, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche Atterwasch, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Die älteste bekannte Erwähnung der Pfarre Atterwasch stammt aus dem Jahr 1290. Ursprünglich war die Kirche mit einem hölzernen Tonnengewölbe ausgestattet, dessen Ansatz noch zu sehen ist. Von der alten Kirche ist wahrscheinlich nur der Ostgiebel mit der Dreierfenstergruppe und dem Sakramentenschrein erhalten.

Nach dem 30jährigen Krieg, der fast das gesamte Dorf mit der Kirche vernichtete, ist sie 1685 wieder geweiht worden, jetzt mit einer schlichten Holzbalkendecke ausgestattet. Der backsteinerne Erweiterungs- und Turmanbau stammt aus dem Jahr 1840. In den Jahren von 1980 bis 1990 wurde die gesamte Kirche grundlegend restauriert und renoviert, sowie eine Bankheizung installiert.

Offene Kirche: Tagsüber offen. Wenn verschlossen, Schlüssel erhältlich im Pfarrhaus neben der Kirche, Tel. 035692-212. Von April bis Dezember wird Kirchenmusik gespielt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Atterwascher Straße 51

03172 Schenkendöbern OT Atterwasch

Wetter Heute, 05. 08.

15 21
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    13 26

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 5. 8.

15 21
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    13 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.