Kraftwerk Schwarze Pumpe

5 Bewertungen 4.2 von 5 (5)
1
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In Schwarze Pumpe kann ein Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Braunkohlekraftwerke Europas geworfen werden. Fünf Jahre wurde an der leistungsstarken Doppelblockanlage im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg gebaut. 1998 wurde sie offiziell in Betrieb genommen. Etwa 36 000 Tonnen Rohbraunkohle auch aus dem Tagebau Welzow-Süd werden hier Tag für Tag für die Energieproduktion eingesetzt. Das Werk liefert nicht nur Strom, sondern auch Prozessdampf und Fernwärme in die Region. 
aufklappeneinklappen
  • Kraftwerk Schwarze Pumpe - Gästeführer Außenbereich, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
  • Kraftwerk Schwarze Pumpe - Maschinenhaus, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
  • Kraftwerk Schwarze Pumpe - Brennofen, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
Technikbegeisterte dürfen bei Führungen laufendem Betrieb einen Blick ins Innere der imposanten 1600-Megawatt-Anlage werfen. Fachkundige Führer und ein multimediales Informationszentrum helfen dabei, die Funktionsweise des Hightech-Werkes zu verstehen. Abschluss einer jeden Führung ist eine Fahrt auf den 161 Meter hohen Aussichtsturm. Weit schweift der Blick von hier über den nahen Tagebau Welzow-Süd und das rundum entstehende Lausitzer Seenland.

Das Informationszentrum des Kraftwerks Schwarze Pumpe kann eigenständig besucht werden.

Führungen finden zwischen April und Oktober nur unter Voranmeldung statt. Individuelle Gruppenführungen können ganzjährig angefragt werden.

Angemeldet werden müssen die Führungen über das Besucherzentrum excursio in Welzow.
aufklappeneinklappen
In Schwarze Pumpe kann ein Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Braunkohlekraftwerke Europas geworfen werden. Fünf Jahre wurde an der leistungsstarken Doppelblockanlage im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg gebaut. 1998 wurde sie offiziell in Betrieb genommen. Etwa 36 000 Tonnen Rohbraunkohle auch aus dem Tagebau Welzow-Süd werden hier Tag für Tag für die Energieproduktion eingesetzt. Das Werk liefert nicht nur Strom, sondern auch Prozessdampf und Fernwärme in die Region. 
aufklappeneinklappen
  • Kraftwerk Schwarze Pumpe - Gästeführer Außenbereich, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
  • Kraftwerk Schwarze Pumpe - Maschinenhaus, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
  • Kraftwerk Schwarze Pumpe - Brennofen, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
Technikbegeisterte dürfen bei Führungen laufendem Betrieb einen Blick ins Innere der imposanten 1600-Megawatt-Anlage werfen. Fachkundige Führer und ein multimediales Informationszentrum helfen dabei, die Funktionsweise des Hightech-Werkes zu verstehen. Abschluss einer jeden Führung ist eine Fahrt auf den 161 Meter hohen Aussichtsturm. Weit schweift der Blick von hier über den nahen Tagebau Welzow-Süd und das rundum entstehende Lausitzer Seenland.

Das Informationszentrum des Kraftwerks Schwarze Pumpe kann eigenständig besucht werden.

Führungen finden zwischen April und Oktober nur unter Voranmeldung statt. Individuelle Gruppenführungen können ganzjährig angefragt werden.

Angemeldet werden müssen die Führungen über das Besucherzentrum excursio in Welzow.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

An der alten Ziegelei

03130 Spremberg OT Schwarze Pumpe

Wetter Heute, 31. 07.

14 19
Bedeckt

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    12 22

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 31. 7.

14 19
Bedeckt

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.