Die Welle und der Wasserturm Schwarzheide

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Wahrzeichen der Stadt ist der beeindruckende Wasserturm, der stolze 36 Meter in den Himmel ragt. Er wurde ursprünglich als Rathausturm geplant und von 1943 bis 1944 größtenteils durch die Hände französischer Kriegsgefangener erbaut. Mit seiner Fertigstellung freuten sich die Menschen in Schwarzheide über ein Ende der Wasserknappheit, die mit der Errichtung der BRABAG-Siedlungen begonnen hatte. Erst durch den Bau der Tettauer Wasserwerke, der Wasserringleitung und des Wasserturms in Lauchhammer-Ost verlor der Schwarzheider Wasserturm ab 1958 seine Funktion. Als zentraler Punkt der Stadt wurde der Turm 1994 liebevoll restauriert und auf dessen Vorplatz um einen modernen, wunderschönen Kunststoffbrunnen, genannt "Die Welle", erweitert.
aufklappeneinklappen
  • Wasserturm und Welle, Foto: Anja Meisler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Die Welle und der Otter, Foto: Anja Meisler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Geschichte vom Wasserturm, Foto: Anja Meisler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Der Wasserturm ist nicht von innen besichtbar.
aufklappeneinklappen
Das Wahrzeichen der Stadt ist der beeindruckende Wasserturm, der stolze 36 Meter in den Himmel ragt. Er wurde ursprünglich als Rathausturm geplant und von 1943 bis 1944 größtenteils durch die Hände französischer Kriegsgefangener erbaut. Mit seiner Fertigstellung freuten sich die Menschen in Schwarzheide über ein Ende der Wasserknappheit, die mit der Errichtung der BRABAG-Siedlungen begonnen hatte. Erst durch den Bau der Tettauer Wasserwerke, der Wasserringleitung und des Wasserturms in Lauchhammer-Ost verlor der Schwarzheider Wasserturm ab 1958 seine Funktion. Als zentraler Punkt der Stadt wurde der Turm 1994 liebevoll restauriert und auf dessen Vorplatz um einen modernen, wunderschönen Kunststoffbrunnen, genannt "Die Welle", erweitert.
aufklappeneinklappen
  • Wasserturm und Welle, Foto: Anja Meisler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Die Welle und der Otter, Foto: Anja Meisler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Geschichte vom Wasserturm, Foto: Anja Meisler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Der Wasserturm ist nicht von innen besichtbar.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wasserturmstraße 2

01987 Schwarzheide

Wetter Heute, 10. 11.

6 7
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    5 12

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 9. 11.

6 7
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    5 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.