5. Etappe "Havel-Radweg": Brandenburg an der Havel - Rathenow

Länge: 67 km
5 Bewertungen 4.4 von 5 (5)
0
0
1
1
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 67 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die fünfte Etappe des Havel-Radweges führt von Brandenburg an der Havel nach Rathenow. Westlich von Brandenburg führt der Weg in einem weiten Schwung rund um den Breitlingsee, um dann in nördlicher Richtung der Havel zu folgen. Durch die schöne Niederungslandschaft erreicht man entlang der sich dahin schlängelnden Havel über Pritzerbe und Milow das Ziel in Rathenow.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf die Havel, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Havelradweg bei Brandenburg © TMB-Fotoarchiv
  • Rathenow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Länge: 67 km / Dauer: 6 h

Start: Brandenburg an der Havel / Ziel: Rathenow

Logo / Wegstreckenzeichen: dunkelblaues Schild mit geschwungenem hellblauen Band, einem orangen Fahrrad und dem Namen in weißer Schrift

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 bis nach Brandenburg / Havel (ca. 1h).

Abreise: Ab Rathenow mit dem RE4 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1h).

Verlauf: Brandenburg / Havel, Plaue, Briest, Tieckow, Havelsee, Bahnitz, Jerchel, Milow, Bützer, Böhne, Rathenow

Sehenswertes:
  • Brandenburg / Havel: Altstadt, St. Katharinenkirche, St. Gotthardtkirche, Dom St. Peter und Paul, Archäologisches Landesmuseum, Industriemuseum, Waldmöpse (etwa 50 Zentimeter große Bronze­figuren an verschiednenen Standorten)
  • Naturschutzzentrum Krugpark
  • Plaue: Pfarrkirche, Schlosspark, Fischereiausstellung
  • Havelsee: Stadtpfarrkirche, Erlebnishof
  • Bahnitz: Dorfkirche
  • Milow: Fachwerkkirche, Apothekergarten
  • Rathenow: Bismarkturm, Optik-Park

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
  • Tour Brandenburg
  • Sieben Seen und viel Geschichte
  • Storchenradweg
  • Radtour "Otto Lilienthal"

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Zwischen Brandenburg an der Havel und Havelberg zum Teil Landstraße und straßenbegleitende Radwege.

Karten / Literatur: "Havel-Radweg", Verlag Grünes Herz, Maßstab 1:50000,  ISBN978-3-86636-139-3, Preis: 9.95 Euro

Angebote von Radreiseveranstaltern:

  • aktiv-reisen-Berlin-Brandenburg

aufklappeneinklappen
Die fünfte Etappe des Havel-Radweges führt von Brandenburg an der Havel nach Rathenow. Westlich von Brandenburg führt der Weg in einem weiten Schwung rund um den Breitlingsee, um dann in nördlicher Richtung der Havel zu folgen. Durch die schöne Niederungslandschaft erreicht man entlang der sich dahin schlängelnden Havel über Pritzerbe und Milow das Ziel in Rathenow.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf die Havel, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Havelradweg bei Brandenburg © TMB-Fotoarchiv
  • Rathenow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Länge: 67 km / Dauer: 6 h

Start: Brandenburg an der Havel / Ziel: Rathenow

Logo / Wegstreckenzeichen: dunkelblaues Schild mit geschwungenem hellblauen Band, einem orangen Fahrrad und dem Namen in weißer Schrift

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 bis nach Brandenburg / Havel (ca. 1h).

Abreise: Ab Rathenow mit dem RE4 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1h).

Verlauf: Brandenburg / Havel, Plaue, Briest, Tieckow, Havelsee, Bahnitz, Jerchel, Milow, Bützer, Böhne, Rathenow

Sehenswertes:
  • Brandenburg / Havel: Altstadt, St. Katharinenkirche, St. Gotthardtkirche, Dom St. Peter und Paul, Archäologisches Landesmuseum, Industriemuseum, Waldmöpse (etwa 50 Zentimeter große Bronze­figuren an verschiednenen Standorten)
  • Naturschutzzentrum Krugpark
  • Plaue: Pfarrkirche, Schlosspark, Fischereiausstellung
  • Havelsee: Stadtpfarrkirche, Erlebnishof
  • Bahnitz: Dorfkirche
  • Milow: Fachwerkkirche, Apothekergarten
  • Rathenow: Bismarkturm, Optik-Park

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
  • Tour Brandenburg
  • Sieben Seen und viel Geschichte
  • Storchenradweg
  • Radtour "Otto Lilienthal"

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Zwischen Brandenburg an der Havel und Havelberg zum Teil Landstraße und straßenbegleitende Radwege.

Karten / Literatur: "Havel-Radweg", Verlag Grünes Herz, Maßstab 1:50000,  ISBN978-3-86636-139-3, Preis: 9.95 Euro

Angebote von Radreiseveranstaltern:

  • aktiv-reisen-Berlin-Brandenburg

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

14776 Brandenburg

Wetter Heute, 22. 07.

19 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    17 20
  • Donnerstag
    14 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 22. 7.

19 22
Bedeckt

  • Mittwoch
    17 20
  • Donnerstag
    14 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.