St. Georg-Kirche Rathenow

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am 23.04.1892 begann am Fest des Hl. Georg der Bau der Kirche und im gleichen Jahr war auch Baubeginn des Pfarrhauses. Der Plan war, eine neogotische Kirche in Kreuzform zu bauen, aber das Geld reichte nicht und so entstand die unvollendete Kirche, d.h. ohne Apsis und Seitenschiffe. Kirchweihe war am 03.09.1893.
aufklappeneinklappen
Im Jahre 1936 wurden drei neue Glocken geweiht: Hl. Augustinus, Hl. Agnes, Stabat mater dolorosa (Es stand die Mutter schmerzerfüllt…). Anfang 1942 wurden die zwei größeren Glocken für Rüstungszwecke abgeholt, bis heute ertönt die kleine Glocke Stabat Mater. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche nicht von Bomben getroffen, es entstand nur ein geringer Schaden am Dach. Die Kirche erhielt einen einen neogotischen Hochaltar. Von 1979 bis 1986 erfolgte der Umbau der Kirche und des Altarraums (Bänke, Fußboden, Rundfenster, Altar, Ambo, Tabernakel u.a.m.).

Im Frühjahr 2014 begann der Prozess der Umgestaltung des Altarraumes. Die Herausforderung war, die unvollendete Architektur (fehlende Apsis) durch die künstlerischen Elemente so zu arrangieren, dass ein Zusammenspiel der Rückwand mit dem Altar deutlich wird. Die weitere Aufgabe war, dem Kirchenraum einen Abschluss zu geben und hinführend auf das liturgische Zentrum zu wirken.

Besichtigung vor und nach Gottesdiensten oder nach telefonischer Voranmeldung.
aufklappeneinklappen
Am 23.04.1892 begann am Fest des Hl. Georg der Bau der Kirche und im gleichen Jahr war auch Baubeginn des Pfarrhauses. Der Plan war, eine neogotische Kirche in Kreuzform zu bauen, aber das Geld reichte nicht und so entstand die unvollendete Kirche, d.h. ohne Apsis und Seitenschiffe. Kirchweihe war am 03.09.1893.
aufklappeneinklappen
Im Jahre 1936 wurden drei neue Glocken geweiht: Hl. Augustinus, Hl. Agnes, Stabat mater dolorosa (Es stand die Mutter schmerzerfüllt…). Anfang 1942 wurden die zwei größeren Glocken für Rüstungszwecke abgeholt, bis heute ertönt die kleine Glocke Stabat Mater. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche nicht von Bomben getroffen, es entstand nur ein geringer Schaden am Dach. Die Kirche erhielt einen einen neogotischen Hochaltar. Von 1979 bis 1986 erfolgte der Umbau der Kirche und des Altarraums (Bänke, Fußboden, Rundfenster, Altar, Ambo, Tabernakel u.a.m.).

Im Frühjahr 2014 begann der Prozess der Umgestaltung des Altarraumes. Die Herausforderung war, die unvollendete Architektur (fehlende Apsis) durch die künstlerischen Elemente so zu arrangieren, dass ein Zusammenspiel der Rückwand mit dem Altar deutlich wird. Die weitere Aufgabe war, dem Kirchenraum einen Abschluss zu geben und hinführend auf das liturgische Zentrum zu wirken.

Besichtigung vor und nach Gottesdiensten oder nach telefonischer Voranmeldung.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Friesacker Straße 3

14712 Rathenow

Wetter Heute, 11. 08.

19 26
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 11. 8.

19 26
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.