Fischerkirche Ferch

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Fischerkirche im Fachwerkstil wurde im 17. Jahrhundert als märkische Predigerkirche erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Sie ist in ihrer Art ein einmalig gestalteter Kirchenbau. Die Inneneinrichtung, wie Altar, Taufengel, Empore und Gestühl stammt aus der Bauzeit der Kirche. Die Besonderheit der Kirche, die ihren Namen als Fischerkirche prägte, ist die Holzdecke, die als Tonne gewölbt ist und die Form eines auf dem Kopf liegenden Kahns hat. Die Deckenbemalung stellt Wolken über dem Schwielowsee dar, wie die Fischer sie bei ihrer Arbeit erlebten. Eine besondere Rarität sind die an den Emporen angebrachten und etwa kronenförmig gestalteten Totenbretter (Kronenbretter, Totenkronen). Seit 1965 befindet sich in der Fischerkirche eine kleine Orgel. 1999/2000 wurde die Kirche umfassend restauriert. Besuchen Sie eine der schönsten und ältesten Dorfkirchen am Schwielowsee. 
aufklappeneinklappen
  • Taufengel in der Fischerkirche Ferch , Foto: Gemeinde Schwielowsee, Lizenz: Gemeinde Schwielowsee
  • Foto: Gemeinde Schwielowsee, Lizenz: Gemeinde Schwielowsee
  • Fischerkirche Ferch, Foto: Gemeinde Schwielowsee, Lizenz: Gemeinde Schwielowsee
Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Schlüssel für Besichtigungen erhältlich im

Museum der Havelländischen Malerkolonie, Beelitzer Straße 1, 14548 Schwielowsee / Ortsteil Ferch, Tel. 033209 21025.
aufklappeneinklappen
Die Fischerkirche im Fachwerkstil wurde im 17. Jahrhundert als märkische Predigerkirche erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Sie ist in ihrer Art ein einmalig gestalteter Kirchenbau. Die Inneneinrichtung, wie Altar, Taufengel, Empore und Gestühl stammt aus der Bauzeit der Kirche. Die Besonderheit der Kirche, die ihren Namen als Fischerkirche prägte, ist die Holzdecke, die als Tonne gewölbt ist und die Form eines auf dem Kopf liegenden Kahns hat. Die Deckenbemalung stellt Wolken über dem Schwielowsee dar, wie die Fischer sie bei ihrer Arbeit erlebten. Eine besondere Rarität sind die an den Emporen angebrachten und etwa kronenförmig gestalteten Totenbretter (Kronenbretter, Totenkronen). Seit 1965 befindet sich in der Fischerkirche eine kleine Orgel. 1999/2000 wurde die Kirche umfassend restauriert. Besuchen Sie eine der schönsten und ältesten Dorfkirchen am Schwielowsee. 
aufklappeneinklappen
  • Taufengel in der Fischerkirche Ferch , Foto: Gemeinde Schwielowsee, Lizenz: Gemeinde Schwielowsee
  • Foto: Gemeinde Schwielowsee, Lizenz: Gemeinde Schwielowsee
  • Fischerkirche Ferch, Foto: Gemeinde Schwielowsee, Lizenz: Gemeinde Schwielowsee
Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Schlüssel für Besichtigungen erhältlich im

Museum der Havelländischen Malerkolonie, Beelitzer Straße 1, 14548 Schwielowsee / Ortsteil Ferch, Tel. 033209 21025.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Beelitzer Straße / Ecke Mühlengrund

14548 Schwielowsee OT Ferch

Wetter Heute, 11. 08.

19 27
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 11. 8.

19 27
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    15 29
  • Mittwoch
    17 32

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.