Tourist-Information Werder (Havel)

16 Bewertungen 5.0 von 5 (16)
0
0
0
0
16
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am Fuße des Weinberges „Werderaner Galgenberg“ hat seit Sommer 2019 die Tourist-Information der Stadt ihren Sitz in einem ehemaligen Obstzüchtergehöft, dem Lindowschen Haus. Benannt ist das denkmalgeschützte Haus nach dem Obstzüchter Friedrich Lindow, der von 1902 bis 1937 der Eigentümer war. Hier treffen moderne Informationsmedien mit der langjährigen Tradition des Obstanbaus zusammen und vermitteln den Besuchern Werders ein authentisches Bild des Blütenstädtchens.
aufklappeneinklappen
  • Tourist-Information Werder (Havel), Foto: B. Stelley, Lizenz: Stadt Werder (Havel)
  • Tourist-Information Werder (Havel), Foto: B. Stelley, Lizenz: Stadt Werder (Havel)
  • Tourist-Information Werder (Havel), Foto: B. Stelley, Lizenz: Stadt Werder (Havel)
Serviceleistungen:
  • Informationen über Sehenswürdigkeiten, aktuelle Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten in Werder (Havel) und Umgebung
  • Große Auswahl an Informationsmaterialien (Flyer, Broschüren, Karten)
  • Souvenirs und regionale Produkte
  • Vermittlung von Kontakten zu touristischen Leistungsträgern
  • Postkarten
  • Digitale Informationsmedien
  • Kinderecke „Obstgarten“ mit Maltisch und Büchern
  • Kostenfreies Gäste-WLAN

aufklappeneinklappen
Am Fuße des Weinberges „Werderaner Galgenberg“ hat seit Sommer 2019 die Tourist-Information der Stadt ihren Sitz in einem ehemaligen Obstzüchtergehöft, dem Lindowschen Haus. Benannt ist das denkmalgeschützte Haus nach dem Obstzüchter Friedrich Lindow, der von 1902 bis 1937 der Eigentümer war. Hier treffen moderne Informationsmedien mit der langjährigen Tradition des Obstanbaus zusammen und vermitteln den Besuchern Werders ein authentisches Bild des Blütenstädtchens.
aufklappeneinklappen
  • Tourist-Information Werder (Havel), Foto: B. Stelley, Lizenz: Stadt Werder (Havel)
  • Tourist-Information Werder (Havel), Foto: B. Stelley, Lizenz: Stadt Werder (Havel)
  • Tourist-Information Werder (Havel), Foto: B. Stelley, Lizenz: Stadt Werder (Havel)
Serviceleistungen:
  • Informationen über Sehenswürdigkeiten, aktuelle Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten in Werder (Havel) und Umgebung
  • Große Auswahl an Informationsmaterialien (Flyer, Broschüren, Karten)
  • Souvenirs und regionale Produkte
  • Vermittlung von Kontakten zu touristischen Leistungsträgern
  • Postkarten
  • Digitale Informationsmedien
  • Kinderecke „Obstgarten“ mit Maltisch und Büchern
  • Kostenfreies Gäste-WLAN

aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Plantagenplatz 9

14542 Werder (Havel)

Wetter Heute, 24. 07.

21 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 24
  • Samstag
    16 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 24. 7.

21 26
Bedeckt

  • Freitag
    16 24
  • Samstag
    16 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.