Mecklenburgische Glaswerkstatt

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Ein Besuch der Glaswerkstatt am Stadthafen von Waren (Müritz) lohnt sich. Die Idee des "Thüringer Kristallhofes", aus Stadtroda / OT Gernewitz im Rahmen einer Verkaufsausstellung einen Einblick in die Kunst des Glasblasens,- schleifens und gravierens zu gewähren, wurde erfolgreich verwirklicht. Den Künstlern bei ihrer Arbeit zuzusehen, wie sie die kunstvollen Glasartikel entstehen lassen, oder sich persönlich beim Glasblasen und Gravieren auszuprobieren, sind gefragte Erlebnisse. Umfangreich ist das Angebot, das vom Gebrauchsglas bis zum hochwertigen Bleikristall reicht. Als meistverkauftes Souvenir und Mitbringsel gilt der vom Kunstglasbläser Reinhardt Steger aus Neuhaus / Rwg. geschaffene Müritzteufel, der mühelos lustige Tänze vollführen kann. Dieser "Kartesianischer Tanzteufel" wurde bereits um 1640 von Renatus Carterius entdeckt. In der Zeit vor Weihnachten und Ostern herrscht in der Verkaufsausstellung besonders reger Betrieb. Dann interessieren sich die Gäste aus nah und fern für die angebotenen Christbaumkugeln und den filigranen Frühlingsschmuck. Mit der Einrichtung der Glaswerkstatt ist zugleich der Gedanke verknüpft, an die Glastradition des 18. und 19. Jahrhunderts in der Müritzregion zu erinnern. Man weiß heute, dass rund um die Müritz 21 Glashütten existierten, die u.a. das reizvolle Rubinglas bekannt machten. Ortsnamen wie z.B. Glashütte bei Malchow weisen auf die Vergangenheit hin.


 


Öffnungszeiten


täglich von 10:00 bis 18 Uhr

aufklappeneinklappen

Ein Besuch der Glaswerkstatt am Stadthafen von Waren (Müritz) lohnt sich. Die Idee des "Thüringer Kristallhofes", aus Stadtroda / OT Gernewitz im Rahmen einer Verkaufsausstellung einen Einblick in die Kunst des Glasblasens,- schleifens und gravierens zu gewähren, wurde erfolgreich verwirklicht. Den Künstlern bei ihrer Arbeit zuzusehen, wie sie die kunstvollen Glasartikel entstehen lassen, oder sich persönlich beim Glasblasen und Gravieren auszuprobieren, sind gefragte Erlebnisse. Umfangreich ist das Angebot, das vom Gebrauchsglas bis zum hochwertigen Bleikristall reicht. Als meistverkauftes Souvenir und Mitbringsel gilt der vom Kunstglasbläser Reinhardt Steger aus Neuhaus / Rwg. geschaffene Müritzteufel, der mühelos lustige Tänze vollführen kann. Dieser "Kartesianischer Tanzteufel" wurde bereits um 1640 von Renatus Carterius entdeckt. In der Zeit vor Weihnachten und Ostern herrscht in der Verkaufsausstellung besonders reger Betrieb. Dann interessieren sich die Gäste aus nah und fern für die angebotenen Christbaumkugeln und den filigranen Frühlingsschmuck. Mit der Einrichtung der Glaswerkstatt ist zugleich der Gedanke verknüpft, an die Glastradition des 18. und 19. Jahrhunderts in der Müritzregion zu erinnern. Man weiß heute, dass rund um die Müritz 21 Glashütten existierten, die u.a. das reizvolle Rubinglas bekannt machten. Ortsnamen wie z.B. Glashütte bei Malchow weisen auf die Vergangenheit hin.


 


Öffnungszeiten


täglich von 10:00 bis 18 Uhr

aufklappeneinklappen

Was Ihren Aufenthalt perfekt macht:

  • Van der Valk Hotel Berlin-Brandenburg

    Van der Valk Hotel Berlin-Brandenburg

    HS
    Profitieren Sie von der ruhigen und dennoch verkehrsgünstigen Lage des Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg. Ob Kultur und Shopping in Berlin oder…
    Profitieren Sie von der ruhigen und dennoch verkehrsgünstigen Lage des Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg. Ob Kultur und…
    Profitieren Sie von der ruhigen und dennoch verkehrsgünstigen Lage des Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg. Ob Kultur und Shopping in Berlin oder…
    Profitieren Sie von der ruhigen und dennoch verkehrsgünstigen Lage des Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg. Ob Kultur und Shopping in Berlin oder Naturerlebnisse im…
    Blankenfelde-Mahlow OT Dahlewitz | Fläming
    Mehr erfahren!
    TOMAS_TMB00020080080607439.jpg

Anreiseplaner

Strandstraße 3

17192 Waren (Müritz)

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.