Nordroute "Internationaler Kunstwanderweg"

Länge: 20 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 20 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Nordroute führt vom Bahnhof Bad Belzig über Hagelberg und Schmerwitz zum Bahnhof Wiesenburg/Mark. Die Kunstobjekte an der "Nordroute" sind Ergebnis eines Künstlerwettbewerbs aus dem Jahr 2007, in der eine Fachjury die Auswahl getroffen hat.
aufklappeneinklappen
  • Wanderer am Kunstwerk "Die Jagd", Foto: Jürgen Rocholl/FACE, Lizenz: Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
  • Teil des Kunstwerks "Wandlungen zwischen Wunderpunkten", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Unter Kiefern", Foto: Bansen-Wittig
Wiesen, Wälder, Felder, Hecken, Lesesteinhaufen, Obstbaumalleen, stille Dörfer mit Feldsteinkirchen, stolze Burgen und ein wundervoller Schlosspark – alles eingebettet in sanfte Hügel – das ist der Naturpark Hoher Fläming. Der Internationale Kunstwanderweg ist ein besonderer Höhepunkt für Wanderer und Freunde der Kunst im Hohen Fläming.

Ein Dialog zwischen dem Schicksal der Kiefern und der Balken, eine kleine blaue Wiesenpflanze wird zum Labyrinth und eine Himmelsleiter reckt sich in Bad Belzig empor ... wandern und wundern auf dem Internationalen Kunstwunderweg! Neben den Kunstwerken gibt es zahlreiche landschaftliche und kulturelle Höhepunkte, wie den Wiesenburger Schlosspark, die Schlamauer Rummeln, die Burg Eisenhardt in Bad Belzig oder den Hagelberg mit dem höchsten Gipfelkreuz Brandenburgs.

Der Kunstwanderweg ist durchgängig ausgeschildert und Bänke laden zur Rast ein.
aufklappeneinklappen
Die Nordroute führt vom Bahnhof Bad Belzig über Hagelberg und Schmerwitz zum Bahnhof Wiesenburg/Mark. Die Kunstobjekte an der "Nordroute" sind Ergebnis eines Künstlerwettbewerbs aus dem Jahr 2007, in der eine Fachjury die Auswahl getroffen hat.
aufklappeneinklappen
  • Wanderer am Kunstwerk "Die Jagd", Foto: Jürgen Rocholl/FACE, Lizenz: Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
  • Teil des Kunstwerks "Wandlungen zwischen Wunderpunkten", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Unter Kiefern", Foto: Bansen-Wittig
Wiesen, Wälder, Felder, Hecken, Lesesteinhaufen, Obstbaumalleen, stille Dörfer mit Feldsteinkirchen, stolze Burgen und ein wundervoller Schlosspark – alles eingebettet in sanfte Hügel – das ist der Naturpark Hoher Fläming. Der Internationale Kunstwanderweg ist ein besonderer Höhepunkt für Wanderer und Freunde der Kunst im Hohen Fläming.

Ein Dialog zwischen dem Schicksal der Kiefern und der Balken, eine kleine blaue Wiesenpflanze wird zum Labyrinth und eine Himmelsleiter reckt sich in Bad Belzig empor ... wandern und wundern auf dem Internationalen Kunstwunderweg! Neben den Kunstwerken gibt es zahlreiche landschaftliche und kulturelle Höhepunkte, wie den Wiesenburger Schlosspark, die Schlamauer Rummeln, die Burg Eisenhardt in Bad Belzig oder den Hagelberg mit dem höchsten Gipfelkreuz Brandenburgs.

Der Kunstwanderweg ist durchgängig ausgeschildert und Bänke laden zur Rast ein.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof 11

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 08. 08.

18 27
Bedeckt

  • Samstag
    15 30
  • Sonntag
    16 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 8. 8.

18 27
Bedeckt

  • Samstag
    15 30
  • Sonntag
    16 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.