Der Storchenhof - eine vereinsgetragene Vogelschutzwarte - befindet sich am Stadtrand von Loburg in Richtung Lübars und ist von aufmerksamen Besuchern schon von Weitem durch die Storchenhorste zu erkennen. In den Sommermonaten kann man auf drei Horsten die Storchenfamilien beobachten. Die Storcheneltern begrüßen die Besucher häufig mit lautem Geklapper. Der Storchenhof bietet ein vielfältiges Beobachtungsfeld. Im Sommer werden verwaiste Storchenkinder aufgezogen und auf das Leben in der freien Natur vorbereitet. Verletzte Störche und andere Vögel werden aufgenommen, tierärztlich behandelt, gepflegt und nach der Genesung wieder ausgewildert.
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das Hauptziel der Mitarbeiter des Storchenhofes ist der Erhalt der Weißstörche und deren Lebensräume im Land Sachsen-Anhalt und darüber hinaus. Dafür setzen sie sich mit ganzer Kraft ein. Besucher jeden Alters sind immer herzlich willkommen, und sie können sehr informative und erholsame Stunden auf dem Storchenhof verbringen. Neben Wildvögeln sind auf dem Storchenhof auch alte Haustierrassen, wie Heidschnucken und verschiedene Hühnerrassen, zu sehen. Auch Bienen bewohnen den Storchenhof, Gästen bleibt vor allem der leckere Storchenhof-Honig in Erinnerung.
Von April bis August findet an jedem 3. Samstag des Monats ein Erlebnistag mit besonderen Angeboten für Besucher statt. Führungen finden nach Bedarf sowohl für Einzelpersonen, Paare, Familien als auch für größere Gruppen statt. Bei letzteren bitte nach vorheriger Absprache. Das Gelände ist mit dem Rollstuhl befahrbar und verfügt über ein behindertenfreundliches WC.
Um die Arbeit der Vogelschutzwarte zu unterstützen, kann man im Onlineshop Bücher, Souvenirs, CDs und DVDs u.v.a.m erwerben sowie Patenschaften für individuelle Tiere übernehmen.
Von April bis August findet an jedem 3. Samstag des Monats ein Erlebnistag mit besonderen Angeboten für Besucher statt. Führungen finden nach Bedarf sowohl für Einzelpersonen, Paare, Familien als auch für größere Gruppen statt. Bei letzteren bitte nach vorheriger Absprache. Das Gelände ist mit dem Rollstuhl befahrbar und verfügt über ein behindertenfreundliches WC.
Um die Arbeit der Vogelschutzwarte zu unterstützen, kann man im Onlineshop Bücher, Souvenirs, CDs und DVDs u.v.a.m erwerben sowie Patenschaften für individuelle Tiere übernehmen.
aufklappeneinklappen
Der Storchenhof - eine vereinsgetragene Vogelschutzwarte - befindet sich am Stadtrand von Loburg in Richtung Lübars und ist von aufmerksamen Besuchern schon von Weitem durch die Storchenhorste zu erkennen. In den Sommermonaten kann man auf drei Horsten die Storchenfamilien beobachten. Die Storcheneltern begrüßen die Besucher häufig mit lautem Geklapper. Der Storchenhof bietet ein vielfältiges Beobachtungsfeld. Im Sommer werden verwaiste Storchenkinder aufgezogen und auf das Leben in der freien Natur vorbereitet. Verletzte Störche und andere Vögel werden aufgenommen, tierärztlich behandelt, gepflegt und nach der Genesung wieder ausgewildert.
aufklappeneinklappen
Das Hauptziel der Mitarbeiter des Storchenhofes ist der Erhalt der Weißstörche und deren Lebensräume im Land Sachsen-Anhalt und darüber hinaus. Dafür setzen sie sich mit ganzer Kraft ein. Besucher jeden Alters sind immer herzlich willkommen, und sie können sehr informative und erholsame Stunden auf dem Storchenhof verbringen. Neben Wildvögeln sind auf dem Storchenhof auch alte Haustierrassen, wie Heidschnucken und verschiedene Hühnerrassen, zu sehen. Auch Bienen bewohnen den Storchenhof, Gästen bleibt vor allem der leckere Storchenhof-Honig in Erinnerung.
Von April bis August findet an jedem 3. Samstag des Monats ein Erlebnistag mit besonderen Angeboten für Besucher statt. Führungen finden nach Bedarf sowohl für Einzelpersonen, Paare, Familien als auch für größere Gruppen statt. Bei letzteren bitte nach vorheriger Absprache. Das Gelände ist mit dem Rollstuhl befahrbar und verfügt über ein behindertenfreundliches WC.
Um die Arbeit der Vogelschutzwarte zu unterstützen, kann man im Onlineshop Bücher, Souvenirs, CDs und DVDs u.v.a.m erwerben sowie Patenschaften für individuelle Tiere übernehmen.
Von April bis August findet an jedem 3. Samstag des Monats ein Erlebnistag mit besonderen Angeboten für Besucher statt. Führungen finden nach Bedarf sowohl für Einzelpersonen, Paare, Familien als auch für größere Gruppen statt. Bei letzteren bitte nach vorheriger Absprache. Das Gelände ist mit dem Rollstuhl befahrbar und verfügt über ein behindertenfreundliches WC.
Um die Arbeit der Vogelschutzwarte zu unterstützen, kann man im Onlineshop Bücher, Souvenirs, CDs und DVDs u.v.a.m erwerben sowie Patenschaften für individuelle Tiere übernehmen.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
10:00 - 17:00 Uhr
-
Montag10:00 - 17:00GeöffnetDienstag10:00 - 17:00GeöffnetMittwoch10:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 17:00GeöffnetFreitag10:00 - 17:00GeöffnetSamstag10:00 - 17:00GeöffnetSonntag10:00 - 17:00Geöffnet
Führungen nach Bedarf sowohl für Einzelpersonen, Paare, Familien. Größere Gruppen nach vorheriger Absprache.
Kontakt
Tel.: 039245-2516
Zur Webseite
https://www.storchenhof-loburg.de/
Adresse
Chausseestraße 18
39279 Loburg
39279 Loburg
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Tel.: 039245-2516
Zur Webseite
https://www.storchenhof-loburg.de/
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 26. 08.
10
24
Bedeckt
-
Mittwoch15 31
-
Donnerstag17 24
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 26. 8.
10
24
Bedeckt
-
Mittwoch15 31
-
Donnerstag17 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.