Blog

Der Stadtpark in Beelitz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Beelitzer Stadtpark ist ein landschaftliches Idyll südlich der Beelitzer Altstadt, gelegen an dem Flüsschen Nieplitz. Entstanden ist dieser Park im Rahmen der 7. Landesgartenschau Brandenburgs 2022.
aufklappeneinklappen
  • Statue im Park, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Bachlandschaft im Park, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Park in Beelitz, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Pavillion in der Landesgartenschau, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Das Naherholungsgebiet umfasst angelegte Beete mit tausenden Blumen, neue schattenspendende Bäume, Feuchtbiotope und weiten Landschaften. Mit der naturnahen Umgestaltung der Nieplitz wurde zugleich neue Rückzugsräume für die Natur und den Menschen geschaffen. Es entstanden flachere Ufer und neue Kiesbänke mit Wasserpflanzen. Für Fische gibt es seitdem wichtige Unterschlüpfe.

Im Herzen des Stadtparks befindet sich zudem einer der größten Abenteuerspielplätze Brandenburgs. Auf mehr als 6.000 Quadratmetern Fläche können sich Kinder hier austoben. Das Angebot reicht vom knapp elf Meter hohen Spargel-Rutschenturm aus Robinienholz bis hin zum Bolzplatz und zur Boulderwand.

Außerdem säumen insgesamt mehrere Museen den Stadtpark, in denen unter anderem die Stadtgeschichte dargestellt ist. In der Mühlenremise, wo einst die Pferde und Kutschen des Beelitzer Müllers untergebracht waren, ist heute vielfältige Kunst beheimatet. Gezeigt wird ein vielfältiges Kunstspektrum von Malerei über Fotokunst und Collagen bis hin zur Bildhauerei.

Ausflüge ins Grüne an der frischen Luft machen über kurz oder lang hungrig. Deshalb bieten im Stadtpark Beelitz mehrere gastronomische Betriebe wie das Bistro oder Wiesencafé sowie das Cocktailschiff verschiedene Gaumenfreuden an – von Kuchen und verschiedenen Kaffee-Spezialitäten bis hin zu herzhaften Speisen.

Besondere Lernerlebnisse bei kostenlosen Kursen für Kitas und Schulen hält darüber hinaus das Grüne Klassenzimmer im Slawendorf bereit. Und die Freilichtbühne am Stadtpark sowie die Bühne am Café schaffen Räume für vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
aufklappeneinklappen
Der Beelitzer Stadtpark ist ein landschaftliches Idyll südlich der Beelitzer Altstadt, gelegen an dem Flüsschen Nieplitz. Entstanden ist dieser Park im Rahmen der 7. Landesgartenschau Brandenburgs 2022.
aufklappeneinklappen
  • Statue im Park, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Bachlandschaft im Park, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Park in Beelitz, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Das Naherholungsgebiet umfasst angelegte Beete mit tausenden Blumen, neue schattenspendende Bäume, Feuchtbiotope und weiten Landschaften. Mit der naturnahen Umgestaltung der Nieplitz wurde zugleich neue Rückzugsräume für die Natur und den Menschen geschaffen. Es entstanden flachere Ufer und neue Kiesbänke mit Wasserpflanzen. Für Fische gibt es seitdem wichtige Unterschlüpfe.

Im Herzen des Stadtparks befindet sich zudem einer der größten Abenteuerspielplätze Brandenburgs. Auf mehr als 6.000 Quadratmetern Fläche können sich Kinder hier austoben. Das Angebot reicht vom knapp elf Meter hohen Spargel-Rutschenturm aus Robinienholz bis hin zum Bolzplatz und zur Boulderwand.

Außerdem säumen insgesamt mehrere Museen den Stadtpark, in denen unter anderem die Stadtgeschichte dargestellt ist. In der Mühlenremise, wo einst die Pferde und Kutschen des Beelitzer Müllers untergebracht waren, ist heute vielfältige Kunst beheimatet. Gezeigt wird ein vielfältiges Kunstspektrum von Malerei über Fotokunst und Collagen bis hin zur Bildhauerei.

Ausflüge ins Grüne an der frischen Luft machen über kurz oder lang hungrig. Deshalb bieten im Stadtpark Beelitz mehrere gastronomische Betriebe wie das Bistro oder Wiesencafé sowie das Cocktailschiff verschiedene Gaumenfreuden an – von Kuchen und verschiedenen Kaffee-Spezialitäten bis hin zu herzhaften Speisen.

Besondere Lernerlebnisse bei kostenlosen Kursen für Kitas und Schulen hält darüber hinaus das Grüne Klassenzimmer im Slawendorf bereit. Und die Freilichtbühne am Stadtpark sowie die Bühne am Café schaffen Räume für vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Straße 202

14547 Beelitz

Wetter Heute, 25. 3.

9 14
Bedeckt

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    4 14

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 25. 3.

9 14
Bedeckt

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    4 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.