Radtour zum Mittelpunkt

Länge: 31 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 31 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Ziel der Radtour ist ein bisschen kurios: Es geht zum Mittelpunkt der ehemaligen DDR. Nahe Weitzgrund gelegen ist der Mittelpunkt ein beliebtes Ziel im Naturpark Hoher Fläming. In der Schutzhütte vor Ort liegt sogar ein Mittelpunktbuch aus, in dass man seinen Besuch verewigen kann. Nächstes Ziel ist Verlorenwasser mit dem gleichnamigen Bach. Von hier aus kann man einen Abstechers ins Naturschutzgebiet "Werbiger Heide" machen, allerdings ist der Waldweg je nach Jahreszeit teilweise extrem sandig. Über Werbig für die TZour über eine wunderschöne Allee nach Schmerwitz. Hier lohnt ein Besuch der Töpferei, des Hofladens und das Hofrestaurant lädt zu einem Päuschen ein. Von Schmerwitz aus geht es nach Hagelberg, wo Napoleons Truppen 1813 erfolgreich in die Flucht geschlagen wurden. Am höchsten Gipfelkreuz Brandenburgs kann man ins Gipfelbuch eintragen und die Aussicht genießen. Über Klein Glien und Borne geht es anschließend zurück nach Bad Belzig.
aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt in Bad Belzig, Foto: Jedrzej Marzecki, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Gut Schmerwitz, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Wanderin beim Eintragen ins "Mittelpunkt-Buch", Foto: Bansen/Wittig
Länge: Mit Start vom Bahnhof Bad Belzig 31 km

Start / Ziel: Bad Belzig

Logo / Wegstreckenzeichen: Radrouten Zielwegweisung

Verlauf: Bad Belzig, Weitzgrund, Verlorenwasser, Werbig, Schmerwitz, Hagelberg, Klein Glien, Borne, Bad Belzig

Sehenswertes:
  • Bad Belzig: Burg Eisenhardt, SteinTherme, Kurpark
  • Weitzgrund: Mittelpunkt der ehemaligen DDR
  • Werbig: Fachwerkkirche
  • Schmerwitz: Gutshof mit Hofladen, Restaurant und Töperei
  • Hagelberg mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Kombination aus eigenständigen Radwegen und wenig bis mäßig befahrenen Landstraßen. Radweg von Bad Belzig nach Weitzgrund auf Radweg aus Betonpflaster.

Bahnhöfe:

  • Bad Belzig

Karten / Literatur: Faltblatt-Flyer vom Naturpark Hoher Fläming "Tourentipp 4: Radtour zum Mittelpunkt" sowie "Unterwegs mit dem Rad zu Burgen, Bächen und Bockwindmühlen"
aufklappeneinklappen
Das Ziel der Radtour ist ein bisschen kurios: Es geht zum Mittelpunkt der ehemaligen DDR. Nahe Weitzgrund gelegen ist der Mittelpunkt ein beliebtes Ziel im Naturpark Hoher Fläming. In der Schutzhütte vor Ort liegt sogar ein Mittelpunktbuch aus, in dass man seinen Besuch verewigen kann. Nächstes Ziel ist Verlorenwasser mit dem gleichnamigen Bach. Von hier aus kann man einen Abstechers ins Naturschutzgebiet "Werbiger Heide" machen, allerdings ist der Waldweg je nach Jahreszeit teilweise extrem sandig. Über Werbig für die TZour über eine wunderschöne Allee nach Schmerwitz. Hier lohnt ein Besuch der Töpferei, des Hofladens und das Hofrestaurant lädt zu einem Päuschen ein. Von Schmerwitz aus geht es nach Hagelberg, wo Napoleons Truppen 1813 erfolgreich in die Flucht geschlagen wurden. Am höchsten Gipfelkreuz Brandenburgs kann man ins Gipfelbuch eintragen und die Aussicht genießen. Über Klein Glien und Borne geht es anschließend zurück nach Bad Belzig.
aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt in Bad Belzig, Foto: Jedrzej Marzecki, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Gut Schmerwitz, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Wanderin beim Eintragen ins "Mittelpunkt-Buch", Foto: Bansen/Wittig
Länge: Mit Start vom Bahnhof Bad Belzig 31 km

Start / Ziel: Bad Belzig

Logo / Wegstreckenzeichen: Radrouten Zielwegweisung

Verlauf: Bad Belzig, Weitzgrund, Verlorenwasser, Werbig, Schmerwitz, Hagelberg, Klein Glien, Borne, Bad Belzig

Sehenswertes:
  • Bad Belzig: Burg Eisenhardt, SteinTherme, Kurpark
  • Weitzgrund: Mittelpunkt der ehemaligen DDR
  • Werbig: Fachwerkkirche
  • Schmerwitz: Gutshof mit Hofladen, Restaurant und Töperei
  • Hagelberg mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Kombination aus eigenständigen Radwegen und wenig bis mäßig befahrenen Landstraßen. Radweg von Bad Belzig nach Weitzgrund auf Radweg aus Betonpflaster.

Bahnhöfe:

  • Bad Belzig

Karten / Literatur: Faltblatt-Flyer vom Naturpark Hoher Fläming "Tourentipp 4: Radtour zum Mittelpunkt" sowie "Unterwegs mit dem Rad zu Burgen, Bächen und Bockwindmühlen"
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zum Bahnhof

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 26. 07.

16 24
Leichter Regen

  • Montag
    14 20
  • Dienstag
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 27. 7.

16 24
Leichter Regen

  • Montag
    14 20
  • Dienstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.