In der Neuen Hütte in Baruther Glashütte aus dem Jahre 1861 zeigen Ausstellungen, was alles zur Glasproduktion benötigt wurde, und dass hier einst Lampenschirme und dann Gärballons entstanden. In der Ofen-Halle mit ihren historischen Produktionsanlagen steht das größte Ausstellungsstück, der alte Wannenofen. Auch wechselnde Sonderausstellungen widmen sich dem uralten Handwerk des Glasmachens. Der Rundgang endet im Glasstudio, wo Glasmacher ihr Industrie-Handwerk veranschaulichen. Wer mag, kann sich selbst im Glasblasen ausprobieren. Im Museumsshop gibt es allerlei nützliche und dekorative Glaserzeugnisse sowie Glasliteratur. Hier findet garantiert jeder ein hübsches Mitbringsel für zu Hause.