Die Liebfrauenkirche wurde 1161 im Auftrag vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg errichtet und wurde 1174 am Tag der Verleihung des Stadtrechtes an Jüterbog geweiht. Sie ist die zweitälteste erhaltene Kirche im Land Brandenburg.
Liebfrauenkirche
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das Backsteingenbäude wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut, aus diesem Grund sind an dem Bau mehrere Baustile zu erkennen.
Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.
Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.
aufklappeneinklappen
Die Liebfrauenkirche wurde 1161 im Auftrag vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg errichtet und wurde 1174 am Tag der Verleihung des Stadtrechtes an Jüterbog geweiht. Sie ist die zweitälteste erhaltene Kirche im Land Brandenburg.
aufklappeneinklappen
Das Backsteingenbäude wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut, aus diesem Grund sind an dem Bau mehrere Baustile zu erkennen.
Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.
Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
10:00 - 17:00 Uhr
-
25.03. bis 31.10.
Montag10:00 - 17:00GeöffnetDienstag10:00 - 17:00GeöffnetMittwoch10:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 17:00GeöffnetFreitag10:00 - 17:00GeöffnetSamstag10:00 - 17:00GeöffnetSonntag10:00 - 17:00Geöffnet
Kontakt
Tel.: 03372-432509
nikolai-gemeinde@web.de
Zur Webseite https://www.kirche-jueterbog.de/unsere-kirchen/liebfrauenkirche/Adresse
Am Dammtor
14913 Jüterbog
14913 Jüterbog
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Kontakt
Tel.: 03372-432509
nikolai-gemeinde@web.de
Zur Webseite https://www.kirche-jueterbog.de/unsere-kirchen/liebfrauenkirche/Barrierefrei-Informationen
-
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung:- keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden
- Zugang Innenbereich: während Veranstaltungen und Gottesdiensten stufenlos über Rampe, sonst über 3 kleine Stufen
- Wegebeschaffenheit Außenbereich: z.T. grobes Kopfsteinpflaster
- Keine Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorhanden
Besonderheiten:- Der Haupteingang der Liebfrauenkirche kann zu Gottesdiensten und Veranstaltungen über eine Rampe stufenlos genutzt werden.
- Unter der Woche ist jedoch keine Kirchenaufsicht vor Ort und nur ein Seiteneingang der Kirche offen, der über 3 kleine Stufen nutzbar ist. Eine Begleitperson ist also empfehlenswert!
Zugang und Wege Außenbereich
- stufenlose Wegeführung möglich
Wegebeschaffenheit:Das Gelände rund um die Liebfrauenkirche ist z.T. mit sehr grobem Kopfsteinpflaster befestigtZugang und Wege Innenbereich
- Zugang stufenlos
- Zugang über Rampe
- Rampenhöhe: 0,18 m
- Rampenlänge: 2,10 m
- Durchgangsbreite der Eingangstür: 135 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 135 cm
Kommentar:- Der Haupteingang der Liebfrauenkirche hat eine Breite von 135 cm und eine Stufe von 18 cm Höhe. Zu Gottesdiensten und Veranstaltungen wird eine alte Holztür als Rampe angelegt. Diese ist 210 cm lang.
- Unter der Woche ist ein Seiteneingang der Kirche offen. Die Tür ist zweiflüglig, die einfache Türbreite misst 79 cm. Hier sind jedoch drei Türschwellen mit einer Höhe von 5 cm, 9 cm und 6 cm zu überwinden. Eine Begleitperson ist also empfehlenswert!
- Im Kircheninneren sind keine weiteren Stufen zu überwinden.
Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 11.05.2016
- Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
27.07.2025
15:00

2
30.07.2025
10:00

3
01.08.2025
10:00

4
05.08.2025
10:00

5
06.08.2025
10:00

6
07.07.
bis10.08.2025
in 6
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 25. 07.
21
24
Bedeckt
-
Freitag18 23
-
Samstag16 24
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 24. 7.
21
24
Bedeckt
-
Freitag18 23
-
Samstag16 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.