Liebfrauenkirche

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Liebfrauenkirche wurde 1161 im Auftrag vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg errichtet und wurde 1174 am Tag der Verleihung des Stadtrechtes an Jüterbog geweiht. Sie ist die zweitälteste erhaltene Kirche im Land Brandenburg.
aufklappeneinklappen
  • Liebfrauenkirche in Jüterbog, Blick zum Altar, Foto: Heike Schulze
  • Blick zur Orgel in der Liebfrauenkirche in Jüterbog, Foto: Heike Schulze
  • Blick auf die Liebfrauenkirche, Foto: Heike Schulze
Das Backsteingenbäude wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut, aus diesem Grund sind an dem Bau mehrere Baustile zu erkennen.

Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.
aufklappeneinklappen
Die Liebfrauenkirche wurde 1161 im Auftrag vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg errichtet und wurde 1174 am Tag der Verleihung des Stadtrechtes an Jüterbog geweiht. Sie ist die zweitälteste erhaltene Kirche im Land Brandenburg.
aufklappeneinklappen
  • Liebfrauenkirche in Jüterbog, Blick zum Altar, Foto: Heike Schulze
  • Blick zur Orgel in der Liebfrauenkirche in Jüterbog, Foto: Heike Schulze
  • Blick auf die Liebfrauenkirche, Foto: Heike Schulze
Das Backsteingenbäude wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut, aus diesem Grund sind an dem Bau mehrere Baustile zu erkennen.

Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Am Dammtor

14913 Jüterbog

Wetter Heute, 25. 07.

21 24
Bedeckt

  • Freitag
    18 23
  • Samstag
    16 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 24. 7.

21 24
Bedeckt

  • Freitag
    18 23
  • Samstag
    16 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.