Mit dem Boot durch die Wassermetropole Berlin - Rundtour

Länge: 97 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 97 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Wasserweg von Potsdam in die Metropole Berlin gleicht einer Zeitreise durch die glanzvolle Geschichte Preußens. Viele Reisende staunen auch über den Waldreichtum der Millionenmetropole. Der Grunewald und der Berliner Forst reichen fast bis Berlin-Spandau. Hier verlassen Sie die Havel, um auf der Spree in die Berliner City zu fahren. Hinter der Oberbaumbrücke gelangen Sie allmählich in den grünen Südosten Berlins. Vorbei an Treptower Park und Wuhlheide erreichen Sie den östlichsten Punkt der Reise - Köpenick. Zurück geht es auf direktem Weg über den Teltowkanal durch den Berliner Süden nach Potsdam
aufklappeneinklappen
  • Vor dem Bundeskanzleramt, Foto: Kuhnle Tours GmbH
  • Am Brandenburger Tor, Foto: Gatz/Runze und Casper
  • Glienicker Brücke mit Havel, Foto: TMB-Fotoarchiv/Boldt
Länge / Dauer: 97 Km (2-3 Tage)

Start / Ziel: Potsdam

An- / Abreise
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Potsdam Hauptbahnhof (ca. 30 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die A115 und Nuthestrasse nach Potsdam (ca. 45 Minuten).


Verlauf: Potsdam, Tiefer See, Jungfernsee, Havel, Pichelssee, Havel, Spree, Dahme, Teltowkanal, Griebnitzsee, Havel

Abstecher:

  • Tegeler See
  • Große Umfahrt um die Müggelberge
  • Über den Landwehrkanal (nur in Ost-West-Richtung befahrbar!) mitten durchKreuzberg und den Tiergarten und Charlottenburg


Landgang:

  • Potsdam: UNESCO-Welterbestätte, u.a: Schloss und Park Sanssouci, Schloss Cecilienhof, historische Innenstadt mit Holländischem Viertel, Glienicker Brücke, Krongut Bornstedt, Filmpark Babelsberg u.v.m.
  • Berlin-Zehlendorf: Schloss und Park Glienicke, Pfaueninsel, Strandbad Wannsee
  • Berlin-Charlottenburg: Schloss Charlottenburg
  • Berlin-Mitte: Regierungsviertel, Museumsinsel u.v.m.
  • Berlin-Treptow: Treptower Park, Archenhold-Sternwarte
  • Berlin-Köpenick: Schloss Köpenick, denkmalgeschützte Altstadt mit Rathaus, Müggelturm


nautische Informationen: keine Angaben

Führerschein: Bootsführerschein erforderlich - im Innenstadtbereich generell für alle Motorboote, außerhalb für Boote ab 3,69 kW.

Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro
aufklappeneinklappen
Der Wasserweg von Potsdam in die Metropole Berlin gleicht einer Zeitreise durch die glanzvolle Geschichte Preußens. Viele Reisende staunen auch über den Waldreichtum der Millionenmetropole. Der Grunewald und der Berliner Forst reichen fast bis Berlin-Spandau. Hier verlassen Sie die Havel, um auf der Spree in die Berliner City zu fahren. Hinter der Oberbaumbrücke gelangen Sie allmählich in den grünen Südosten Berlins. Vorbei an Treptower Park und Wuhlheide erreichen Sie den östlichsten Punkt der Reise - Köpenick. Zurück geht es auf direktem Weg über den Teltowkanal durch den Berliner Süden nach Potsdam
aufklappeneinklappen
  • Vor dem Bundeskanzleramt, Foto: Kuhnle Tours GmbH
  • Am Brandenburger Tor, Foto: Gatz/Runze und Casper
  • Glienicker Brücke mit Havel, Foto: TMB-Fotoarchiv/Boldt
Länge / Dauer: 97 Km (2-3 Tage)

Start / Ziel: Potsdam

An- / Abreise
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Potsdam Hauptbahnhof (ca. 30 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die A115 und Nuthestrasse nach Potsdam (ca. 45 Minuten).


Verlauf: Potsdam, Tiefer See, Jungfernsee, Havel, Pichelssee, Havel, Spree, Dahme, Teltowkanal, Griebnitzsee, Havel

Abstecher:

  • Tegeler See
  • Große Umfahrt um die Müggelberge
  • Über den Landwehrkanal (nur in Ost-West-Richtung befahrbar!) mitten durchKreuzberg und den Tiergarten und Charlottenburg


Landgang:

  • Potsdam: UNESCO-Welterbestätte, u.a: Schloss und Park Sanssouci, Schloss Cecilienhof, historische Innenstadt mit Holländischem Viertel, Glienicker Brücke, Krongut Bornstedt, Filmpark Babelsberg u.v.m.
  • Berlin-Zehlendorf: Schloss und Park Glienicke, Pfaueninsel, Strandbad Wannsee
  • Berlin-Charlottenburg: Schloss Charlottenburg
  • Berlin-Mitte: Regierungsviertel, Museumsinsel u.v.m.
  • Berlin-Treptow: Treptower Park, Archenhold-Sternwarte
  • Berlin-Köpenick: Schloss Köpenick, denkmalgeschützte Altstadt mit Rathaus, Müggelturm


nautische Informationen: keine Angaben

Führerschein: Bootsführerschein erforderlich - im Innenstadtbereich generell für alle Motorboote, außerhalb für Boote ab 3,69 kW.

Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kastanienallee 22 c

14471 Potsdam

Wetter Heute, 29. 07.

18 22
Leichter Regen

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    14 18

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 29. 7.

18 22
Leichter Regen

  • Mittwoch
    14 21
  • Donnerstag
    14 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.