Große Rundtour durch das blaue Paradies

Länge: 568 km
5 Bewertungen 4.8 von 5 (5)
0
0
0
1
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 568 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Tage- und wochenlang können Erholungssuchende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern durch ein glitzerndes Reich schippern - über breite Flüsse und romantische Wasserstraßen, über riesige "Badewannen" und kleine Waldseen. Unterwegs staunen sie über reizvolle Landschaften - mit urigen Wäldern und blühenden Wiesen. In zahlreichen Großschutzgebieten fühlen sich Tiere und Pflanzen heimisch, die man andernorts längst vergeblich sucht. Zu erlebnisreichen Landgängen laden faszinierende Städte, prachtvolle Schlösser und gemütliche Dörfer ein.
aufklappeneinklappen
  • Große Rundtour durch das blaue Paradies (BB+MV), Foto: Locaboat Plaisance GmbH
  • Motorboot vor dem Hans Otto Theater, Potsdam, Foto: TMB-Fotoarchiv/Onnen
  • In der Schleuse, Foto: TMB-Fotoarchiv/Korall
Länge / Dauer: 568 km (2 Wochen)

Start/Ziel: Marina Lanke, Berlin

Anreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RB10 (Nauen) nach Spandau. Ab hier weiter mit dem Bus 134 (Alt-Gatow) bis Haveldüne und abschließed noch etwa 1 Km zu Fuß zur Marina Lanke (ca. 45 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin Zentrum über die B2 (Heerstraße) zur Marina Lanke (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Berlin, Potsdamer Havel, Untere Havel, Elbe, Müritz-Elde-Wasserstraße, Müritz-Havel-Wasserstraße, Havel, Oder-Havel-Kanal, Havel, Berlin

Landgang:

  • Potsdam: UNESCO Weltkulturerbe, prächtige Schlösser, Parks und Gärten, barocke Innenstadt, Holländisches Viertel, Filmmuseum, Filmpark Babelsberg, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte u.v.m.
  • Brandenburg an der Havel: schöne Inselstadt, Dom, St.-Pauli Kloster
  • Havelberg: Dom, Kirche
  • Lenzen (Elbe): Burg, historische Altstadt
  • Rühstädt: Storchendorf
  • Dömitz: Renaissance-Festung, Fritz-Reuter-Museum, reizvoller Ortskern
  • Grabow, Neustadt-Glewe, Parchim, Lübz: hübsche Kleinstädte mit viel Fachwerk, in Neustadt-Glewe gut erhaltene Wehrburg und Schloss
  • Schwerin und Ludwigslust mit märchenhaften Schlössern
  • Plau am See: schöne Altstadt, Hubbrücke, Burgwall und Turm, Wasserturm
  • Malchow: Inselstädtchen, Kloster
  • Waren (Müritz): sehenswerte Altstadt, Rathaus, Hafenpromenade, Müritzeum
  • Röbel/Müritz: schöne Inselstadt, Marienkirche (lohnenswerte Turmbesteigung)
  • Rechlin: Luftfahrttechnisches Museum
  • Mirow: Barockschloss, Liebesinsel
  • Fürstenberg/Havel: Inselstadt, Wasserburg, Barockschloss
  • Mildenberg: Ziegeleipark, Hafen und Gasthaus, empfehlenswert ist die Rundfahrt mit der Tonlorenbahn
  • Oranienburg: prächtige Barockschlossanlage

nautische Informationen: Wegen der Elbströmung empfiehlt sich die große Rundtour nur im Uhrzeigersinn. Abwechslungsreiche Wasserlandschaft mit Flüssen, Kanälen und Seen; insgesamt 44 Schleusen (Schleusenzeiten auf www.elwis.de)

Führerschein: Motorsportboot-Führerschein für Binnengewässer ist Voraussetzung

Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,00 Euro
aufklappeneinklappen
Tage- und wochenlang können Erholungssuchende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern durch ein glitzerndes Reich schippern - über breite Flüsse und romantische Wasserstraßen, über riesige "Badewannen" und kleine Waldseen. Unterwegs staunen sie über reizvolle Landschaften - mit urigen Wäldern und blühenden Wiesen. In zahlreichen Großschutzgebieten fühlen sich Tiere und Pflanzen heimisch, die man andernorts längst vergeblich sucht. Zu erlebnisreichen Landgängen laden faszinierende Städte, prachtvolle Schlösser und gemütliche Dörfer ein.
aufklappeneinklappen
  • Große Rundtour durch das blaue Paradies (BB+MV), Foto: Locaboat Plaisance GmbH
  • Motorboot vor dem Hans Otto Theater, Potsdam, Foto: TMB-Fotoarchiv/Onnen
  • In der Schleuse, Foto: TMB-Fotoarchiv/Korall
Länge / Dauer: 568 km (2 Wochen)

Start/Ziel: Marina Lanke, Berlin

Anreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RB10 (Nauen) nach Spandau. Ab hier weiter mit dem Bus 134 (Alt-Gatow) bis Haveldüne und abschließed noch etwa 1 Km zu Fuß zur Marina Lanke (ca. 45 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin Zentrum über die B2 (Heerstraße) zur Marina Lanke (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Berlin, Potsdamer Havel, Untere Havel, Elbe, Müritz-Elde-Wasserstraße, Müritz-Havel-Wasserstraße, Havel, Oder-Havel-Kanal, Havel, Berlin

Landgang:

  • Potsdam: UNESCO Weltkulturerbe, prächtige Schlösser, Parks und Gärten, barocke Innenstadt, Holländisches Viertel, Filmmuseum, Filmpark Babelsberg, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte u.v.m.
  • Brandenburg an der Havel: schöne Inselstadt, Dom, St.-Pauli Kloster
  • Havelberg: Dom, Kirche
  • Lenzen (Elbe): Burg, historische Altstadt
  • Rühstädt: Storchendorf
  • Dömitz: Renaissance-Festung, Fritz-Reuter-Museum, reizvoller Ortskern
  • Grabow, Neustadt-Glewe, Parchim, Lübz: hübsche Kleinstädte mit viel Fachwerk, in Neustadt-Glewe gut erhaltene Wehrburg und Schloss
  • Schwerin und Ludwigslust mit märchenhaften Schlössern
  • Plau am See: schöne Altstadt, Hubbrücke, Burgwall und Turm, Wasserturm
  • Malchow: Inselstädtchen, Kloster
  • Waren (Müritz): sehenswerte Altstadt, Rathaus, Hafenpromenade, Müritzeum
  • Röbel/Müritz: schöne Inselstadt, Marienkirche (lohnenswerte Turmbesteigung)
  • Rechlin: Luftfahrttechnisches Museum
  • Mirow: Barockschloss, Liebesinsel
  • Fürstenberg/Havel: Inselstadt, Wasserburg, Barockschloss
  • Mildenberg: Ziegeleipark, Hafen und Gasthaus, empfehlenswert ist die Rundfahrt mit der Tonlorenbahn
  • Oranienburg: prächtige Barockschlossanlage

nautische Informationen: Wegen der Elbströmung empfiehlt sich die große Rundtour nur im Uhrzeigersinn. Abwechslungsreiche Wasserlandschaft mit Flüssen, Kanälen und Seen; insgesamt 44 Schleusen (Schleusenzeiten auf www.elwis.de)

Führerschein: Motorsportboot-Führerschein für Binnengewässer ist Voraussetzung

Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,00 Euro
aufklappeneinklappen

Die Wasserlandschaft „Untere Havel" entdecken

19.966
1:44 Minuten

Anreiseplaner

Scharfe Lanke 109-131

13595 Berlin

Wetter Heute, 14. 08.

24 27
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 30
  • Samstag
    14 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 14. 8.

24 27
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 30
  • Samstag
    14 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.