Luthergarten Wittenberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
„Wenn morgen die Welt unter ginge, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, soll Luther einmal gesagt haben. Und so wurden im sogenannten Wittenberger Luthergarten an drei verschiedenen Standorten innerhalb des grünen Gürtels der Stadt insgesamt 500 Bäume unterschiedlicher Arten gepflanzt – von Kirchengemeinden und Menschen aus aller Welt.
aufklappeneinklappen
  • Luthergarten mit Himmelskreuz, Foto: Steffen Mainka, Lizenz: www.luthergarten.de
  • Luthergarten1, Foto: Marco Schönberg, Lizenz: www.luthergarten.de
  • Luthergarten2, Foto: Marco Schönberg, Lizenz: www.luthergarten.de
500 Bäume stehen für 500 Jahre Reformationsgeschichte, die im Jahre 2017 groß gefeiert wurde. In der Mitte des ersten Standorts in der Andreasbreite ist das Wappen der Lutherrose in den Boden eingelassen. Darüber „schwebt“ die Installation des „Himmelskreuzes“. Es symbolisiert Schutz und Geborgenheit, die Betrachtende unter dem Kreuz finden können. Rund um das Kreuz gehen mehrere Baumalleen ab, an denen entlang flaniert werden kann.

Weitere Standorte befinden sich am Neuen Rathaus und am Lutherhaus.

Spaziergänge durch die Gärten bieten durch den Wechsel der Jahreszeiten immer wieder neue Reize und sind ganzjährig möglich.
aufklappeneinklappen
„Wenn morgen die Welt unter ginge, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, soll Luther einmal gesagt haben. Und so wurden im sogenannten Wittenberger Luthergarten an drei verschiedenen Standorten innerhalb des grünen Gürtels der Stadt insgesamt 500 Bäume unterschiedlicher Arten gepflanzt – von Kirchengemeinden und Menschen aus aller Welt.
aufklappeneinklappen
  • Luthergarten mit Himmelskreuz, Foto: Steffen Mainka, Lizenz: www.luthergarten.de
  • Luthergarten1, Foto: Marco Schönberg, Lizenz: www.luthergarten.de
  • Luthergarten2, Foto: Marco Schönberg, Lizenz: www.luthergarten.de
500 Bäume stehen für 500 Jahre Reformationsgeschichte, die im Jahre 2017 groß gefeiert wurde. In der Mitte des ersten Standorts in der Andreasbreite ist das Wappen der Lutherrose in den Boden eingelassen. Darüber „schwebt“ die Installation des „Himmelskreuzes“. Es symbolisiert Schutz und Geborgenheit, die Betrachtende unter dem Kreuz finden können. Rund um das Kreuz gehen mehrere Baumalleen ab, an denen entlang flaniert werden kann.

Weitere Standorte befinden sich am Neuen Rathaus und am Lutherhaus.

Spaziergänge durch die Gärten bieten durch den Wechsel der Jahreszeiten immer wieder neue Reize und sind ganzjährig möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kurfürstenring

06886 Lutherstadt Wittenberg

Wetter Heute, 19. 08.

19 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    14 25
  • Donnerstag
    12 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 19. 8.

19 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    14 25
  • Donnerstag
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.