Brandenburgs Schmuckstücke im Elbe-Elster-Land

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Romantische Schlösser, Herrenhäuser, verträumte Parks und einzigartige Kirchenbauten: Viele von ihnen können während der Schlösserfahrten besichtigt und entdeckt werden. Brandenburg ist bekannt für seine imposanten Schlossbauten, die oft ganz versteckt am Wegesrand warten, um entdeckt zu werden.
aufklappeneinklappen
Und auch märkische Dorfkirchen bergen so manches Geheimnis. Dazu zählt zum Beispiel das sanierte Renaissanceschloss Doberlug mit seiner Klosterkirche in Doberlug-Kirchhain im Süden Brandenburgs. Doberlug überrascht zudem mit seinem außergewöhnlichen Architekturensemble aus Klosterkirche, Refektorium und Schlossanlage. Außerdem steht die Stadt stellvertretend als Erinnerungsort für den Übergang vieler sächsischer Landesteile an das Königreich Preußen nach dem Wiener Kongress.

Darüber hinaus gibt es eine Führung durch das Schloss Martinskirchen, das mit seinen beachtlichen Abmessungen das Bild des ganzen Dorfes dominiert. Es liegt nur wenige Kilometer von Doberlug-Kirchhain entfernt. Der mächtige Bau gehört zu den bedeutenden barocken Schlossanlagen in Brandenburg. Die Besonderheit des Schlosses ist der historische Marmorsaal mit seinem mehr als zwei Stockwerke hohen einzigartigen Deckengemälde.
aufklappeneinklappen
Romantische Schlösser, Herrenhäuser, verträumte Parks und einzigartige Kirchenbauten: Viele von ihnen können während der Schlösserfahrten besichtigt und entdeckt werden. Brandenburg ist bekannt für seine imposanten Schlossbauten, die oft ganz versteckt am Wegesrand warten, um entdeckt zu werden.
aufklappeneinklappen
Und auch märkische Dorfkirchen bergen so manches Geheimnis. Dazu zählt zum Beispiel das sanierte Renaissanceschloss Doberlug mit seiner Klosterkirche in Doberlug-Kirchhain im Süden Brandenburgs. Doberlug überrascht zudem mit seinem außergewöhnlichen Architekturensemble aus Klosterkirche, Refektorium und Schlossanlage. Außerdem steht die Stadt stellvertretend als Erinnerungsort für den Übergang vieler sächsischer Landesteile an das Königreich Preußen nach dem Wiener Kongress.

Darüber hinaus gibt es eine Führung durch das Schloss Martinskirchen, das mit seinen beachtlichen Abmessungen das Bild des ganzen Dorfes dominiert. Es liegt nur wenige Kilometer von Doberlug-Kirchhain entfernt. Der mächtige Bau gehört zu den bedeutenden barocken Schlossanlagen in Brandenburg. Die Besonderheit des Schlosses ist der historische Marmorsaal mit seinem mehr als zwei Stockwerke hohen einzigartigen Deckengemälde.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hauptstraße 56A

04895 Mühlberg/Elbe

Wetter Heute, 14. 08.

17 33
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    21 35
  • Samstag
    17 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 14. 8.

17 33
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    21 35
  • Samstag
    17 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.