Stadtkirche St. Martini, Schlieben

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In den Jahren 1858 bis 1861 wurde anstelle eines barocken Vorgängers die Doppelempore eingebaut. Also erhielten sich im Kirchschiff Teile aus spätgotischer Zeit. Der Turm hingegen wurde erst 1862 nach einem Brand neu errichtet. Im Landschaftsbild ist der Turm mit seinem Achteckaufsatz, den vier Strebebögen und der schlanken Spitze ein wichtiger Akzent. Seit 1934 befindet sich über dem Eingang ein Standbild Luthers. Das Innere der Martinskirche wurde im Dreißigjährigen Krieg vollständig zerstört. Beim Wiederaufbau zog man im Kirchenschiff statt des Gewölbes eine hölzerne Flachdecke ein. So kommt es dass der Raumeindruck zweigeteilt ist, denn der Chor besitzt nach wie vor ein Steingewölbe. Jährlich finden in der Kirche Konzerte der Brandenburgischen Sommerkonzerte statt. Sehenswert sind der barocke Kanzelaltar und der Taufstein.

 

aufklappeneinklappen
In den Jahren 1858 bis 1861 wurde anstelle eines barocken Vorgängers die Doppelempore eingebaut. Also erhielten sich im Kirchschiff Teile aus spätgotischer Zeit. Der Turm hingegen wurde erst 1862 nach einem Brand neu errichtet. Im Landschaftsbild ist der Turm mit seinem Achteckaufsatz, den vier Strebebögen und der schlanken Spitze ein wichtiger Akzent. Seit 1934 befindet sich über dem Eingang ein Standbild Luthers. Das Innere der Martinskirche wurde im Dreißigjährigen Krieg vollständig zerstört. Beim Wiederaufbau zog man im Kirchenschiff statt des Gewölbes eine hölzerne Flachdecke ein. So kommt es dass der Raumeindruck zweigeteilt ist, denn der Chor besitzt nach wie vor ein Steingewölbe. Jährlich finden in der Kirche Konzerte der Brandenburgischen Sommerkonzerte statt. Sehenswert sind der barocke Kanzelaltar und der Taufstein.

 

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Markt 1

04936 Schlieben

Wetter Heute, 13. 08.

15 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    21 35
  • Freitag
    22 34

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 13. 8.

15 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    21 35
  • Freitag
    22 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.