Weinanbau und Weinkeller in Schlieben

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Schon seit dem 13. Jahrhundert wird in Schlieben Wein angebaut. Aus wirtschaftlichen Gründen kam jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts der Weinbau zum Erliegen. Im Jahr 1992, begann die Stadt Schlieben mit der Wiederaufrebung einer alten Rebfläche am »Langen Berg«. 1993 wurde der gemeinnützige Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in Schlieben e.V. gegründet. Dieser führte die Arbeiten fort und bewirtschaftet seitdem ehrenamtlich die inzwischen weinrechtlich anerkannte Rebfläche von etwa einem Hektar. Der Weinberg wird als lebendes Naturdenkmal erhalten und gepflegt. Eine Besonderheit sind die über 30 Weinkeller an der historischen Kellerstraße, die seit etwa 1540 in den Langen Berg gegraben wurden. Die dienten nicht nur zur Lagerung der Weine, sondern auch zur Vorratshaltung und zur Aufbewahrung von Eis. Heute werden die Keller bei Feierlichkeiten genutzt.
aufklappeneinklappen
Schon seit dem 13. Jahrhundert wird in Schlieben Wein angebaut. Aus wirtschaftlichen Gründen kam jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts der Weinbau zum Erliegen. Im Jahr 1992, begann die Stadt Schlieben mit der Wiederaufrebung einer alten Rebfläche am »Langen Berg«. 1993 wurde der gemeinnützige Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in Schlieben e.V. gegründet. Dieser führte die Arbeiten fort und bewirtschaftet seitdem ehrenamtlich die inzwischen weinrechtlich anerkannte Rebfläche von etwa einem Hektar. Der Weinberg wird als lebendes Naturdenkmal erhalten und gepflegt. Eine Besonderheit sind die über 30 Weinkeller an der historischen Kellerstraße, die seit etwa 1540 in den Langen Berg gegraben wurden. Die dienten nicht nur zur Lagerung der Weine, sondern auch zur Vorratshaltung und zur Aufbewahrung von Eis. Heute werden die Keller bei Feierlichkeiten genutzt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Weinberg

04936 Schlieben

Wetter Heute, 07. 08.

16 25
Bedeckt

  • Freitag
    15 28
  • Samstag
    17 29

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 7. 8.

16 25
Bedeckt

  • Freitag
    15 28
  • Samstag
    17 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.