Blog

Tourist Information Bad Liebenwerda

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
"BaLi", wie die Einheimischen die Kurstadt auch liebevoll nennen, ist eine Stadt im Park. Sie ist nicht nur in den Sommermonaten eine Reise wert. In der kalten Jahreszeit bietet die Lausitztherme Wonnemar die Möglichkeit unter Palmen zu entspannen.
aufklappeneinklappen
  • Innenansicht Tourist Information, Foto: Jördis Thiere, Lizenz: Tourist Information Bad Liebenwerda
  • Beratungssituation Tourist Information, Foto: Jördis Thiere, Lizenz: Tourist Information Bad Liebenwerda
  • Kurkonzert, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Markt mit Rathaus und Barbarabrunnen, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Blick in die Altstadt, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Lubwartturm, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Kurpark Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Kurpark Garten der Sinne Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Kurpark Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Tourist Information in Bad Liebenwerda , Foto: Andreas Franke, Lizenz: Tourist Information Bad Liebenwerda
Bereits 1925 errfolgte die Anerkennung der Stadt als „Bad“ und somit gehört Bad Liebenwerda zu den traditionsreichsten Kurorten in Brandenburg. Die heilende Wirkung des Naturmoores wurde hier bereits 1905 erkannt. Im Jahr 2003 erhielt die Kurstadt erstmals die Prädikatisierung „Ort mit Peloidkurbetrieb“.

Die Tourist Information befindet sich direkt im Stadtzentrum am historischen Roßmarkt und ist täglich geöffnet. Sehr gern werden Sie zu allen touristischen Belangen, rund um den Aufenthalt in in der Kurstadt beraten. 

Neben Ausflugsempfehlungen, wird auch der eine oder andere „Geheimtipp“ gegeben, damit selbst der versteckteste und sehenswerteste Winkel der Kurstadtregion nicht verborgen bleibt.

Ein breites Sortiment an Rad- und Wanderkarten, Souvenirs und Ansichtskarten, regionalen Produkten, Informationen über Sehenswürdigkeiten der gesamten Region des Elbe-Elster Landes und darüber hinaus können erworben werden.

Serviceangebote sind historische Stadtführungen, Fahrradausleihe inkl. E-Bikes mit Fahrradanhänger, Helme, Kindersitze und Mountainbikes, kostenfreie Schließfächer und Ladestationen im Vorraum der touristischen Einrichtung, Kartenvorverkauf für diverse Veranstaltungen und Pauschalangebote.
aufklappeneinklappen
"BaLi", wie die Einheimischen die Kurstadt auch liebevoll nennen, ist eine Stadt im Park. Sie ist nicht nur in den Sommermonaten eine Reise wert. In der kalten Jahreszeit bietet die Lausitztherme Wonnemar die Möglichkeit unter Palmen zu entspannen.
aufklappeneinklappen
  • Innenansicht Tourist Information, Foto: Jördis Thiere, Lizenz: Tourist Information Bad Liebenwerda
  • Beratungssituation Tourist Information, Foto: Jördis Thiere, Lizenz: Tourist Information Bad Liebenwerda
  • Kurkonzert, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Markt mit Rathaus und Barbarabrunnen, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Blick in die Altstadt, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Lubwartturm, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Kurpark Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Kurpark Garten der Sinne Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
  • Kurpark Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
Bereits 1925 errfolgte die Anerkennung der Stadt als „Bad“ und somit gehört Bad Liebenwerda zu den traditionsreichsten Kurorten in Brandenburg. Die heilende Wirkung des Naturmoores wurde hier bereits 1905 erkannt. Im Jahr 2003 erhielt die Kurstadt erstmals die Prädikatisierung „Ort mit Peloidkurbetrieb“.

Die Tourist Information befindet sich direkt im Stadtzentrum am historischen Roßmarkt und ist täglich geöffnet. Sehr gern werden Sie zu allen touristischen Belangen, rund um den Aufenthalt in in der Kurstadt beraten. 

Neben Ausflugsempfehlungen, wird auch der eine oder andere „Geheimtipp“ gegeben, damit selbst der versteckteste und sehenswerteste Winkel der Kurstadtregion nicht verborgen bleibt.

Ein breites Sortiment an Rad- und Wanderkarten, Souvenirs und Ansichtskarten, regionalen Produkten, Informationen über Sehenswürdigkeiten der gesamten Region des Elbe-Elster Landes und darüber hinaus können erworben werden.

Serviceangebote sind historische Stadtführungen, Fahrradausleihe inkl. E-Bikes mit Fahrradanhänger, Helme, Kindersitze und Mountainbikes, kostenfreie Schließfächer und Ladestationen im Vorraum der touristischen Einrichtung, Kartenvorverkauf für diverse Veranstaltungen und Pauschalangebote.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Bodenbelag
    • Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
    Treppen
    • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar.
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Verleih von Lesebrillen
    • Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
    • Ergänzende Informationen:
      WC mit Behindertentoiletten und Wickeltische in 100 m vorhanden.
      Auf der Beladespur ist es auch möglich als Gehbinhinderter mit Ausweis seitlich zu parken.

Barrierefrei-Informationen

  • Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
    Kurzbeschreibung
    Kurzbeschreibung:
    • Be- und Entladestreifen direkt vor der Tourist-Information als Behindertenparkplatz nutzbar
    • Zugang Innenbereich: stufenlos
    • öffentliche Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen in ca. 100 m Entfernung vorhanden, Türbreite: 96 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: > 150cm x > 150cm, Haltegriffe beidseitig vorhanden
    Besonderheiten:
    • Das öffentliche WC befindet sich ca. 100 Meter entfernt von Touristeninformation in der Rosmaringasse.
      Öffnungszeiten im Sommer 06 - 20 Uhr, Winter 07 - 17 Uhr
    PKW-Stellplätze
    Kommentar:
    • Es ist kein ausgewiesener behindertengerechter Parkplatz in direkter Nähe vorhanden, aber auf dem Be- und Entladestreifen kann man mit Behindertenparkausweis bis zu 3 Stunden kostenlos parken
    Zugang und Wege Außenbereich
    • stufenlose Wegeführung möglich
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: 95 cm
    Wegebeschaffenheit:
    Zugang direkt vom Bürgersteig, eben gepflastert
    Zugang und Wege Innenbereich
    • Zugang stufenlos
    • Durchgangsbreite der Eingangstür: 95 cm
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 95 cm
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 95 cm
    Kommentar:
    Türen öffnen automatisch.
    Rezeption
    • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden
    Kommentar:
    Der abgesenkte Teil des Counters hat eine Höhe von 71cm.
    Gästetoilette
    • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 96 cm
    • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
    • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 35 cm
    • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 84 cm
    • kein im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
    • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
    • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 90 cm
    • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
    • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 90 cm
    • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
    • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 77 cm
    • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
    • Abstand der Haltegriffe voneinander: 75 cm
    • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
    • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 49 cm
    • Notruf vorhanden
    Kommentar:
    • Das WC befindet sich ca. 100 Meter entfernt von Touristeninformation in der Rosmaringasse.
    • Es handelt sich um eine öffentliche Toilette,
    • Öffnungszeiten im Sommer 06 - 20 Uhr, Winter 07 - 17 Uhr
    Fachkompetenz / Service
    • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
    • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
    • Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.
    Erhebung der Daten
    • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
    • Datum der Datenerhebung: 26.01.2022
    • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Anreiseplaner

Roßmarkt 12

04924 Bad Liebenwerda

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.