Fontanewanderweg – Auf den Spuren der Sphinx

Länge: 92 km
6 Bewertungen 4.8 von 5 (6)
0
0
0
1
5
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 92 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Fontanewanderweg „Auf den Spuren der Sphinx“ beginnt an der Berliner Stadtgrenze und kombiniert in seinem fast 100 km langen Verlauf Landschaft und Natur mit Kultur und Geschichte. Wer das typisch brandenburgische Dahmeland auf den Spuren Theodor Fontanes entdecken will, dem erschließt der Fontanewanderweg die gesamte Region.
aufklappeneinklappen
  • Etappe1:Chinesischer Garten Zeuthen, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Etappe 2: Schloss Königs Wusterhausen, Foto:  Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wegweiser Fontanewanderweg, Foto:  Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg nahm Fontane ausnahmsweise auch das Boot. An Bord der Sphinx segelte er im Hochsommer 1874 von Köpenick über Zeuthen und Königs Wusterhausen, Prieros und Groß Köris bis zum Teupitzer See. Dieser Route folgt – allerdings zu Land – auch der Fontanewanderweg. Seine letzten Etappen widmen sich Fontanes Pfingstfahrt in den Teltow im Juni 1862. Sie führen von Teupitz über Motzen nach Mittenwalde.

Länge: 93 km, ca. 6 Tage

Start / Ziel: Schmöckwitz / Mittenwalde

Wegeführung: Königs Wusterhausen - Prieros - Groß Köris - Teupitz - Motzen

Markierung des Weges: roter Querbalken auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:
  • Ab S-Bahnhof Grünau mit der Straßenbahn bis nach Schmöckwitz
  • Busverbindung ab Mittenwalde nach Königs Wusterhausen (dort S-Bahn, RB- und RE-Anschluss)

Sehenswertes:

  • Chinesischer Garten Zeuthen
  • Schwartzkopff-Siedlung Wildau
  • Schloss Königs Wusterhausen
  • Funk- und Sendetechnikmuseum Königs Wusterhausen
  • St. Moritz-Kirche Mittenwalde

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Paul-Gerhardt-Weg
  • Sutschketalwanderweg
  • Historischer Landweg
  • Rundwanderweg Krüpelsee
  • Rundwanderweg Tiergarten mit Skulpturenpfad

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Der Fontanewanderweg „Auf den Spuren der Sphinx“ beginnt an der Berliner Stadtgrenze und kombiniert in seinem fast 100 km langen Verlauf Landschaft und Natur mit Kultur und Geschichte. Wer das typisch brandenburgische Dahmeland auf den Spuren Theodor Fontanes entdecken will, dem erschließt der Fontanewanderweg die gesamte Region.
aufklappeneinklappen
  • Etappe1:Chinesischer Garten Zeuthen, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Etappe 2: Schloss Königs Wusterhausen, Foto:  Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wegweiser Fontanewanderweg, Foto:  Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg nahm Fontane ausnahmsweise auch das Boot. An Bord der Sphinx segelte er im Hochsommer 1874 von Köpenick über Zeuthen und Königs Wusterhausen, Prieros und Groß Köris bis zum Teupitzer See. Dieser Route folgt – allerdings zu Land – auch der Fontanewanderweg. Seine letzten Etappen widmen sich Fontanes Pfingstfahrt in den Teltow im Juni 1862. Sie führen von Teupitz über Motzen nach Mittenwalde.

Länge: 93 km, ca. 6 Tage

Start / Ziel: Schmöckwitz / Mittenwalde

Wegeführung: Königs Wusterhausen - Prieros - Groß Köris - Teupitz - Motzen

Markierung des Weges: roter Querbalken auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:
  • Ab S-Bahnhof Grünau mit der Straßenbahn bis nach Schmöckwitz
  • Busverbindung ab Mittenwalde nach Königs Wusterhausen (dort S-Bahn, RB- und RE-Anschluss)

Sehenswertes:

  • Chinesischer Garten Zeuthen
  • Schwartzkopff-Siedlung Wildau
  • Schloss Königs Wusterhausen
  • Funk- und Sendetechnikmuseum Königs Wusterhausen
  • St. Moritz-Kirche Mittenwalde

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Paul-Gerhardt-Weg
  • Sutschketalwanderweg
  • Historischer Landweg
  • Rundwanderweg Krüpelsee
  • Rundwanderweg Tiergarten mit Skulpturenpfad

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Vetschauer Allee

12527 Berlin

Wetter Heute, 13. 08.

23 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    21 34

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 13. 8.

23 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    21 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.