Blog

Museum für Kommunikation Berlin

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Telefon, Computer und Post in Einem: Ein Leben ohne ihr Smartphone können sich wohl viele Menschen nicht mehr vorstellen. Angefangen beim Schwirrholz über Rauch- und Morsezeichen bis hin zum Handy war das Leben der Menschen schon immer von Kommunikation geprägt. Die verschiedenen Wege, wie Informationen übermittelt werden, zeigt das Museum für Kommunikation Berlin. Neben der Entwicklung der Medien werden hier auch Geschichte und Perspektiven der Informationsgesellschaft thematisiert. 
aufklappeneinklappen
Der damalige Generalpostmeister Heinrich von Stephan gründete 1872 das erste Postmuseum der Welt. 1898 zog das Museum in einen eigenen Prachtbau in Berlin-Mitte. Es beherbergt heute eine breitgefächerte Sammlung, in der sich auch kostbare Objekte wie zum Beispiel die Briefmarke Blaue Mauritius oder das erste Telefon der Welt von Philipp Reis finden. Im Museum für Kommunikation Berlin ist Ausprobieren ausdrücklich erwünscht: Das Versenden von Briefen mit einer Rohrpostanlage, ein Green-Screen-Studio und die freundlichen Roboter, die im Lichthof die Gäste begrüßen, machen den abstrakten Begriff der Kommunikation erleb- und begreifbar. Bei Führungen und Workshops begeben sich die Besucher*innen auf eine Zeitreise durch die Geschichte und Geheimnisse der Kommunikation.
aufklappeneinklappen
Telefon, Computer und Post in Einem: Ein Leben ohne ihr Smartphone können sich wohl viele Menschen nicht mehr vorstellen. Angefangen beim Schwirrholz über Rauch- und Morsezeichen bis hin zum Handy war das Leben der Menschen schon immer von Kommunikation geprägt. Die verschiedenen Wege, wie Informationen übermittelt werden, zeigt das Museum für Kommunikation Berlin. Neben der Entwicklung der Medien werden hier auch Geschichte und Perspektiven der Informationsgesellschaft thematisiert. 
aufklappeneinklappen
Der damalige Generalpostmeister Heinrich von Stephan gründete 1872 das erste Postmuseum der Welt. 1898 zog das Museum in einen eigenen Prachtbau in Berlin-Mitte. Es beherbergt heute eine breitgefächerte Sammlung, in der sich auch kostbare Objekte wie zum Beispiel die Briefmarke Blaue Mauritius oder das erste Telefon der Welt von Philipp Reis finden. Im Museum für Kommunikation Berlin ist Ausprobieren ausdrücklich erwünscht: Das Versenden von Briefen mit einer Rohrpostanlage, ein Green-Screen-Studio und die freundlichen Roboter, die im Lichthof die Gäste begrüßen, machen den abstrakten Begriff der Kommunikation erleb- und begreifbar. Bei Führungen und Workshops begeben sich die Besucher*innen auf eine Zeitreise durch die Geschichte und Geheimnisse der Kommunikation.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Leipziger Straße 16

10117 Berlin

Wetter Heute, 13. 7.

30 -10

  • Montag
    15 29
  • Dienstag
    17 25

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 13. 7.

30 -10

  • Montag
    15 29
  • Dienstag
    17 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.